Beiträge von Varaudo

    Ich hab jetzt mehr als 26.000 km auf meiner ATAS 1100, die Kette sieht aus wie neu.


    Vor ein paar Tagen musste ich das erste Mal spannen. Ich weiß schon, wenn das mal anfängt ist's bald zu Ende...


    Wie auch immer, auf meiner kommenden Reise werde ich wohl einen neue Kette brauchen. Weiß von Euch jemand ob die Kette der "alten 1000er" auf die neue passt? Beim Louis gibt's keine Kette von DID für die 1100er (ATAS) zu bestellen. Ich denke das der Kettensatz sicher passen sollte, Honda wird wohl kaum den Lochkreis für's Kettenbatt ändern... Aber wissen kann man es nie:/.


    Und noch eine Anmerkung am Rande. Ich bin auch ein "begeisteter Kettenschmierer". Im Laufe eines Kettensatzlebens versprühe ich sicher 4-5 Dosen (oder mehr) Kettenöl auf das Ding. Das kostet gut und gerne 80€, also etwa halb so viel wie eine neue Kette.

    Ich frage mich ob es das wert ist...

    Auweh, das sieht nicht gut aus. Das arme Tier...

    Mit ist vor Jahren mal ein Reh vorne in meine Varadero gelaufen, ich hab auf ca. 80km/h herunterbremsen können und hatte mächtig Glück. Ich bin nicht gestürzt, aber beide Bremsscheiben hatten einen Schlag und mussten getauscht werden.

    Das Reh hat mir sehr Leid getan ;(

    Ich hab zum Thema Kettensatz für die ATAS 1100 nichts gefunden, liegt wohl daran das noch keiner getauscht werden musste...


    Aber vielleicht weiß jemand ob denn der Kettensatz von der 1000er auch passt.


    Eigentlich sollte es so sein, kann mir nicht vorstellen das Honda da plötzlich den Lochkreis für die Schrauben ändert...

    Aber wissen tu ich es nicht, als bitte ich einen Wissenden mir meine Vermutung zu bestätigen.


    Ich bin jetzt bei 26.000km und könnte mir vorstellen das ich während meiner kommenden Tour wechseln muss.


    Danke im Voraus!

    Ich hab mal irgendwo gelesen das dieser "Höcker" unangenehm sein soll.

    Ich weiß es aber nicht.

    Ich hab auch vom Jungbluth umpolstern lassen und bin sehr zufrieden. Die Hintere auch, aber nur wegen der Farbe.

    Man könnte auch die originale Plastikhalterung direkt ans Blech Schrauben, ein Distanzstück muß man aber einbauen, sonst geht es sich mit der Scheibe nicht aus. Man muß halt einfach längere M4 Schrauben kaufen.


    Ich hab in mein Distanzstück zentral in der Mitte eine M5 Senkkopfschraube eingebaut und diese schraub ich dann von der Hinterseite mit dieser Ränderschraube an das Blech.


    Ich mach das bei allen Halterungen so, dann kann ich nämlich das leicht abbauen und auf ein anders Motorrad Schrauben.


    Leider hab ich das nicht ganz zu Ende gedacht, ich musste mein vorheriges Navi immer anstecken, an jedem Motorrad war (innerhalb der Verkleidung) die Stromversorgung eingebaut.


    Aber in diesem Fall kommt ja der Strom indirekt von der Halterung, also wenn ich das Navi auf meiner Varadero nutzen will, brauch ich eine zweite Stromversorgungshalterung.


    Also war das ein Fleißaufgabe ohne Nutzen.


    4 längere M4 Schrauben und es funktioniert :):thumbup: