ganz vereinfacht, folgender Beschreibungsversuch:
- die Mopeten laufen heute, in ersten 2/3 des Drehzahlbandes, zu dünn - mit dem Ziel heutige Messzyklen zu erfüllen
- erforderliche Technik, um derlei überhaupt einigermaßen zum Laufen zu bewegen, ist vergleichsweise enorm
- diese Geräte sollen entsprechend eingreifen, um das für die Verbrennung optimale Luft-/Kraftstoffgemisch wieder zu ermöglichen
messbare Ergenisse sind teils enorm (ohne Ende auf youtube) - aber logo, jeder Eingriff disqualifiziert automatisch für den öffentlichen Straßenverkehr, Herstellergarantieen erlischen uvm.
Belege zu Behauptungen - der Umweltaspekt, der im standardisierten Messzyklus vorgeschrieben ist und nach Umbau entsprechend nicht mehr erreicht wird, könne insofern vernachlässigt werden, als dass das durch den neuen Wirkungsgrad mehr als kompensiert wird - habe ich bislang keine finden können.
Und nachfolgendes ist natürlich immer wichtig wie richtig:
Wer einfach so zufrieden ist, sollte es unbedingt auch dabei belassen und macht alles richtig, indem er all dies Zeugs auch fortan ignoriert.
... ich suche ausdrücklich nicht wirklich Peesse, wünsche mir aber schon von heutiger Technikflut einigermaßen ähnliche Chrakteristiken wie von z.B. 25 Jahre alten Vergasermopeten.