Salut HeinoAT
Es ist schwierig, ein derart komplexes Thema wie die Fahrphysik unserer geliebten 2-Räder in einfache Worte zu fassen. Besonders, wenn man wie ich (Dachdecker & Landwirt) nicht vom Fach ist. 
Und beim persönlichen Gespräch (Auf die Gelegenheit freue ich mich übrigens, wenn sie sich mal ergeben sollte..
)entstehen deutlich weniger Missverständnisse als beim geschriebenen Wort. Nun ist es nicht so, das ich viel vom Motorradfahren verstehe, ich mache es nur gerne.
Wenn ich jedoch (eine gewisse Geschwindigkeit vorausgesetzt) mit der Kraft von wenigen Gramm mit dem kleinen Finger an meinen Lenker tippe oder ziehe, störe ich die Kräfte am Rad. Drücke ich also rechts am Lenker, führt das Motorrad eine entsprechende Reaktion aus und fährt nach rechts und nicht nach links, wie es zu erwarten wäre. Erhöhe ich den Krafteinsatz, fällt die Reaktion ensprechend heftiger aus.
Darum und nur darum komme ich auf meinen Schluss, dass ich das Vorderrad nicht in dem Masse "stören" kann, dass sich daraus eine abnormale Abnutzung ergeben könnte. Vorher würde ich das Motorrad auf die eine oder andere Seite ablegen.
Offroad und bei "seltsamer" Belastung / Sitzposition sieht es wahrscheinlich anders aus.
Was schreibe ich mir hier die Finger fransig... ich bin sicher, dass 95% hier im Forum mehr davon verstehen und sich vielleicht nun an den Kopf fassen... 
Und überhaupt hat das ganze hier gar nichts verloren.. 

Ich wollte Euch lediglich meine Meinung aufzwängen.. 
HDM Tut mir leid, dass ich hier Dein Thema mit (evt) nutzlosem Geschreibsel vollpacke. Ich hoffe Du siehst es mir nach..
Machts gut!
Am Lenker drückende und ziehende Grüsse
Christoph