Beiträge von Masterblaster

    Auch so bei mir.


    Als ich vor drei Wochen wegen einem defekt liegen geblieben bin mit meiner AT hat mich ein Abschleppdienst im Auftrag des ADAC aufgesammelt und das Bike zu sich auf den Hof mitgenommen.

    Nach dem langen Wochenende (Pfingsten) hat er es zu meinem Hondahändler gebracht.

    Abgerechnet über den ADAC.


    Das war allerdings erst das dritte mal in 30 Jahren Mitgliedschaft.

    Für mich zählt aber auch der Rest dazu, Auslandkrankenversicherung und alle Familienmitglieder könnten von der Mitgliedschaft profitieren.

    Seit neuestem auch noch eine Ladekarte für E-Auto ohne Grundgebühren.


    Naja alles in allem, würde ich mich schwertun zu kündigen.


    Gruß

    Diese Aussage hätte ich gern belegt.

    Ist die „Feststellbremse“ von Honda(!) ein TÜV relevantes Bauteil, deren Wirkungsweise bei Überprüfung gecheckt wird? Wenn ja wie? Wird bei nicht funktionieren die Plakette verweigert?

    Oder bezieht sich deine Aussage auf das Handbuch, in dem sicherlich steht das keine Veränderungen vorgenommen werden dürfen?


    Gibt es Hebel mit ABE? So wie es die auch für die normalen Bremshebel gibt?

    Wenn ja warum sollte man dann den Hebel nicht tauschen können bzw. dürfen?


    Gruß

    René

    Da du hier auch nochmal geschrieben hast, hier unsere Lösung:


    Hi grüß dich,


    Meine Sozia findet die AT total bequem und hält es durchaus länger hinten drauf aus.


    Die Original Fussrasten hinten hingegen haben wir recht zügig gegen die Honda Komfortfussrasten getauscht. Die originalen hatten keinen Grip und haben an den Fußsohlen schnell Schmerzen verursacht.

    Gleichzeitig habe ich dieses Alublech (dieser Abstandhalter am Auspuff) so gebogen das fast am Auspuff anliegt, dadurch hat sich der Fusswinkel deutlich verbessert.

    Das hilft eventuell auch bei euch.


    Gruß

    René“

    Hi grüß dich,


    Meine Sozia findet die AT total bequem und hält es durchaus länger hinten drauf aus.


    Die Original Fussrasten hinten hingegen haben wir recht zügig gegen die Honda Komfortfussrasten getauscht. Die originalen hatten keinen Grip und haben an den Fußsohlen schnell Schmerzen verursacht.

    Gleichzeitig habe ich dieses Alublech (dieser Abstandhalter am Auspuff) so gebogen das fast am Auspuff anliegt, dadurch hat sich der Fusswinkel deutlich verbessert.

    Das hilft eventuell auch bei euch.


    Gruß

    René

    So wie ich geschrieben habe, bin ich ja sozusagen stehen geblieben und es ging nicht mehr weiter.


    Letzen Freitag habe ich sie wieder bekommen.

    Wie ich schon befürchtet habe, es ist natürlich nichts defekt.

    Schade dann hätte ich ein besseres Gefühl.


    Sie kam beim Händler an.

    Fehlerspeicher: „Fehler Verbrennung“ oder so ähnlich.

    Ein Zylinder war sozusagen abgesoffen.

    Alle Zündkerzen raus, sauber gemacht, Fehler gelöscht und sie lief wieder wie ein Bienchen, also eher so Hummelmässig, wie die 1100er nun mal läuft.


    Da endet dann auch alles Garantiemässige.

    Anschließende Fehlersuche ist dann Ermessenssache zwischen Kunde und Händler.

    Wir haben noch weitergesucht, Honda hat da tatsächlich telefonisch unterstützt.


    Zum einen war im Aktivkohlefilter der Tankentlüftung ein wenig Sprit, ich hatte mal Zuviel getankt da lief es in den Überlauf. Kann auch direkt das tanken vor dem liegenbleiben gewesen sein, das weiß ich aber nicht mehr so genau.

    Zum anderen hatte ich sie kurz vor dem Liegenbleiben eine Weile aus aber Zündung an.

    Sie war extrem heiß so das dabei beide Lüfter volle Pulle liefen.

    Nun vermuten Honda und der Händler das dann beim starten nicht mehr genug Strom für eine ordentliche Zündung anlag, so das der Zündfünke nicht unten bei der Kerze ankam.


    Tja mehr kann ich nicht sagen.

    Nun läuft sie erstmal wieder, Freitag geht es nach Sachsen zur MotoGP.

    Da soll es auch heiß werden, ich bin gespannt :atwüste:


    Gruß

    René