Beiträge von Jetski

    Nachdem die ATAS im AlpenMasters ja nicht durchgefallen, aber aufgrund der Reifen nicht bis ganz nach oben wandern durfte gibt es in der heutigen Ausgabe der Motorrad den grossen Reiseenduro Vergleichstest. Und diesmal dürfen wir uns über einen ordentlichen Sieg der ATAS freuen. Gewinnt nicht eine Kategorie, steht bei den Anschaffungskosten ganz weit hinter der Konkurrenz, gewinnt aber am Ende eben doch aufgrund der durchweg sehr hohen Allround-Tauglichkeit. Und der Artikel war obendrein auch noch ganz fein zu lesen.


    Im Vergleich standen BMW F 850 GS, ATAS, KTM 790 Adventure, Suzuki V-Strom 1050 XT und Triumph Tiger 900 GT Pro.

    Das liegt am schlechten Foto. Es handelt sich tatsächlich um eine Schwebebahn im Ruhestand. Es ist ein ehemaliger Waggon der Wuppertaler Schwebebahn der hinter einem Zaun in der Gegend rumsteht - deswegen bin ich auch nicht näher rangekommen.


    Zur Einordnung: https://www.wp.de/region/sauer…ierfahrt-id217035897.html


    tscharlie

    Ich würde erstmal jegliche Art von irgendwie schwebenden Bahnen vorschlagen, es gibt ja auch noch andere Konzepte für "schwebende" Bahnen und derer in Museen...

    Nach den ersten 250 km mit dem Meridian bin ich definitiv auch ganz zufrieden. Vorne scheint es bei der 1100 auch weniger zu hoppeln, nach etwa 50 km hat sich ein super Kurvengefühl eingestellt. Ein, zwei Mal hatte ich das Gefühl ein wenig zu rutschen, das kann aber auch gut an den vielen Nadeln auf den kleinen Seitenstraßen gelegen haben.


    Zwischen 68 und 78 km/h neigt der Hinterreifen bei mir sehr stark zum singen in leichter Schräglage. Höheres Tempo oder Geradeausfahrt beenden das dann.

    Da sind wir uns doch einig. Ich denke die meisten Menschen haben eine eigene Meinung, und ich vermute die meisten davon haben eine variable Meinung die sie den äusseren Bedingungen anpassen.