Ich,
Wohne aber nur ca. 15km von Niedereschach!
Gruß
Reinhard
Ich,
Wohne aber nur ca. 15km von Niedereschach!
Gruß
Reinhard
Kleine 200km Feierabendrunde durch den Süd - Schwarzwald.
Durch einsame Täler - Wälder - Moore - Schottersträßchen.
Um dem Pirelli STR Hintereifen den Rest zu geben.
Nächste Woche kommt der Pirelli Trail 2 drauf.
Heute im Tiefflug durch den Südschwarzwald. Twinni hatte permanenten Überschuß an
zu wennig Leistung! Und der Scorpion STR hinten schmierte in den Kurven immer wieder leicht weg.
Und Ilegal am Hornberger Wasserspeicherbecken unterwegs.
20220514_142053.jpg20220514_155113.jpg20220514_164315.jpg20220514_164613.jpg20220514_163717.jpg
Ausfaht in den tiefsten Schwarzwald. Kein Verkehr - kein Mensch nur viele kleine Wege durch den Wald.
Und ein paar Schotterwege gabs auch.
Nur Twinni und Ich.
Kleine test Feierabendrunde 180km durch den Schwarzwald.
Twinni läuft wieder ,wie wenn nichts gewesen wäre.
20220412_171136_autoscaled.jpg20220412_171106_autoscaled.jpg20220412_171043_autoscaled.jpg20220412_170952_autoscaled.jpg20220412_171931_autoscaled.jpg
Meiner hat es auch vergessen.
Das kann man im Service Menü selber zurückstellen.
Da braucht man kein Gerät oder Überbrücken!!!
Im Menü durchsuchen bis zum Reiter Service - Intervall,
da kommen dann ein einstellbares Datum oder die einstellung des Jahresintervall.
Dann das Gewünschte einstellen und mit Enter speichern.
So hat es mir der Hondamechaniker gezeigt.
Gruß
Reinhard
Batterie - Anlasser - Benzin Super Plus ist alles in Ordnung.
Steht in der warmen Garage ohne Tiere.
War beim Freundlichen und hab ihm das Problem erklärt.
Reaktion vom Freundlichen war Kopfschütteln und au au au au au das ist gar nicht gut,
danach Kopfschütteln und ei ei ei ei ei das ist Scheiße!!!
Das haben wir in letzter zeit bei den 1100er ein paar mal gehabt, außer dem Kreischen,
das kennt er nicht und ist auch nicht erwähnt worden.
Er sagt, wenn die Maschine lange gestanden hat und beim Starten richtig kalt ist,
fettet die Einspritzung das Gemisch stark an, und wenn sie nicht sofort kommt
ist der Motor komplett abgesoffen. Das poppen kommt dann von Fehlzündungen
in den Ansaugtrakt. Das Qualmen kam vom abgesoffenen Motor.
Das Problem an dem ganzen ist, Die kleinen Zündkerzen gehen manchmal kaputt wenn sie abgesoffen sind,
und es zündet vielfach nur noch eine pro Zylinder. Der Kat geht kaputt durch das absaufen.
Und die Fehlzündungen richtung ansaugtrakt kann auch einen Schaden in derselbigen zufolge haben.
Er meint das Kreischen kann nur von der Luftansaugung in der Drosselklappe bei fehlstellung durch das E- Gas entstehen.
Sonst gibt es beim Motor nichts was Kreischen könnte.
Da sie ja wieder läuft soll ich einfach fahren, aber auf keinen Fall im Winter nochmal einfach so Starten.
Erst wieder anlassen wenn ich fahren will!!!
Das vertrauen in Twinni hat starken Schaden genommen.
Sowas hatte ich bei noch keinem anderen Motorrad, die sind immer ohne Probleme sofort angelaufen,
außer die Batterie war fertig.
Die angebliche Qualität von Honda ist in weite Ferne gerückt.
Es war die 12000er Inspektion. Danach noch ca. 300Km gefahren und hatte keine Probleme.
Alles anzeigenKlingt sehr ominös + spektakulär....ein Alptraum. Ich hatte letze Wo meine auch das erste Mal gestartet, aber alles ok - bin mal gespannt was dabei rauskommt. Vorm Abstellen alles normal gewesen?
Ist beim letzten mal Starten vor ca. 2 Monaten,auch erst nach ca. 20 sec. angelaufen, dann alles normal.
Vor der Winterpause war alles bestens.
Habe Twinni jetzt nach zwei monaten Standzeit versucht zu Starten.
Batteriespannung 13,6 V.
Anlasser dreht kräftig durch.
Springt nicht an und immer wieder ein lautes Poppen aus dem Ansaugtrakt.
Nach dem Zehnten versuch läuft sie an.
Läuft aber die ersten paar Sekunden nicht sauber, und geht wieder aus.
Beim nächsten Startversuch, läuft sie an und Qualmt ein bischen aus dem Auspuff.
Nach ein paar kleineren Gasstößen läuft sie dann rund, und qualmt auch nicht mehr.
Nach ca. 2min laufen lassen, dann ein sehr lautes gekreische vom Motor ( wie ein durchrutschender Keilriemen )
und ging dann sofort aus.
Ich kurz vor einem Herzinfarkt!!!
Der erste Gedanke, jetzt ist der Motor am Arsch - Kolben festgegangen - zu wennig Öl.
Aus der Schockstarre erwacht, Ölstand prüfen ( war vor der Winterpause bei der Jahresinspektion )
und der Ölstand passt.
Neuer Startversuch und es geht gar nichts mehr.
Überlegt - Zündung aus und wieder an, Startversuch und Twinni läuft als ob nichts gewesen wäre.
Nach 5min laufenlassen, und weiteren Startversuchen, scheint alles wieder normal zu sein.
Nur das sehr laute gekreische vom Motor, sitzt mir noch in den Knochen.
Was war mit Twinni los ????? Hat der Motor doch was ab bekommen?????
Werde Morgen mal meinen Freundlichen anrufen und nachfragen.
Noch so ein Ding von Twinni, und sie wird Verkauft !!!
Gruß
Reinhard