Beiträge von Twinni Rider

    Remus NXT Schwarz, sieht in natura viel besser aus als auf den Bildern im Netz.

    Soundfile, Leistungsdiagramm und sonstige Infos gibt es auf der Webseite von AC Schnitzer - Remus Importeur Deutschland.

    Ich habe den orginal Endtopf mit Klappensteuerung, durch einen Zubehörtopf ohne Klappensteuerung getauscht.

    Der Zubehörtopf soll laut Leistungsmessdiagramm, ein paar PS und NM mehr über das gesammte Drehzahlband liefern.

    Beim Fahren merke ich überhaupt keinen Leistungs unterschied, zum Klappengesteuerten Orginaltopf (nur der Sound ist viel besser).

    Habe die Klappensteuerung am Motorrad ausgebaut,den Stecker abgezogen und die zwei Züge aus der Kunststoffrolle entfernt.

    Die zwei Züge und die Klappe bleiben am Orginal Endtopf. Klappensteuerung wieder eingebaut und wieder eingesteckt.

    Alles mit ausgeschalteter Zündung montieren, und man braucht keinen Blindstecker! Der Stellmotor läuft jetzt leer mit.

    Man braucht den Blindstecker nur, wenn man aus Gewichtsgründen den Stellmotor ausgebaut lassen will;)

    Und als Beigabe ist er auch noch kleiner, leichter, schwarz, mit einem mega Sound.

    Habe es schon Bereut, das ich ihn nicht schon letztes Jahr dran gemacht habe.:angry-tappingfoot:

    Bilder aus dem Südschwarzwald am Do. und vom Nordschwarzwald am Fr.


    1) Twinni beim GS Treffen im Südschwarzwald - durfte aber nicht rein ,weil sie kein Euter hat.

    2) Twinni beim Barbarastollen.

    3) Blick vom Schauinsland zum Feldberg.

    4) Ausblick vom Kaltenbronner Aussichtspunkt.

    5) Twinni beim Lost Place Hotel.


    Leider wurden die Bilder vom Forum unerträglich Runterscaliert, daher die Bescheidene Bildqualität!


    Twinni auf dem GS Treffen_autoscaled.jpg



    Twinni am Barbarastollen_autoscaled.jpgBlick vom Schauinsland zum Feldberg_autoscaled.jpgBlick vom Kaltenbronn Aussichtpunkt_autoscaled.jpgLost Place Hotel Waldlust_autoscaled.jpg

    Da du öffters mal bei Touratech in Niedereschach bist, gehe ich davon aus das du aus der näheren Umgebung bist.

    Ich habe alles bei Motorrad Schwer ( Honda ) in St. Georgen machen lassen, und die haben

    mir das BCU und 3.1 draufgespielt. Und keinerlei Probleme mit dem FHH.

    Mein FHH hat den 41T bei BS Reklamiert und einen neuen 41T Vorderreifen bekommen,

    aber laut BS angeblich mit einer andern Kennung , sieht aber genau gleich aus mit 3,5mm Profiltiefe.

    Der Kulanz Reifen war von 10/19 und somit fast zwei Jahre alt.

    Der erstausrüster VR Reifen hat mit zarter Einfahrzeit 1000KM,

    nur 1700km gehalten und dann noch bis 3000km illegal gefahren.

    Der kulanz Reifen hat bei sehr zügiger Fahrweise 3500km gemacht.

    Von der Fahrweise bis ca. 3000km keinen unterschied bemerkt,

    danach wurde er in den Kurven fast unfahrbar ( extrem schwer einlenkbar ), und diese Woche gewechselt.

    Die beiden fuhren sich auch anders ab.

    Der erste hatte sehr schnell, sehr starken Sägezahn über die gesamte Lauffläche bis runter auf glatze.

    Der Kulanz Reifen hatte ein bischen Sägezahn, aber die Flanken bis auf Glatze abgefahen und in der Mitte noch gut.

    Jetzt wieder Pirelli drauf.

    Mir gefallen die 2021er Modelle um welten besser.:!:

    Bei den 2022er ist alles zu übertrieben wild und unpassend für eine AT. :character-oldtimer::doh:

    Die rote Standart 2022er mit blauen Streifen ohne das weiß geht gar nicht!!! ;(

    Sowie die 2022er Standart tricolor mit rotem Heckrahmen.:naughty:

    Ich finde bei der AT ist nur eine Goldene Gabel standesgemäß. ( Silber geht auch noch, aber Schwarz :shock: )

    Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.:lachen: