Alles gut.. ich hätte hier keinen Händler ohne Absprache so hingestellt... Aber vll bin ich da auch eigen
Beiträge von Campino
-
-
Erste Inspektion bei 1082 km am 25.08.2021
1000km Inspektion
Side Tank Pad plus Montage
Zusammen inkl. MwSt: 253,35 Euro
Wenn du das anonymisieren willst musst du auch den Händler schwärzen.... Könnte mir vorstellen, dass er ein Problem damit hat..
Auch das online Stellen seiner Kontodaten (Fußzeile) solltest du überdenken
-
google mal den unterschied zwischen Durchschnitt und Median....
Der Median ist hier vermutlich Aussagekräftiger...
-
Alles anzeigen
Wo kriegt man das?
-
Ggf. noch den Punkt "Geländeeinsatz Ja/Nein" mit aufnehmen...
Oder 0%; 15%; 30%....
hat vermutlich höheren Einfluss als der Kettenöler...
-
Reifen werden nicht das Problem sein...
Du kannst dir nen Beiwagen an die AT bauen und mit Cross Reifen fahren...
Hab auch schon ne Transalp mit Seitenwagen in Rumänien getroffen...
Ein Gespann ist wesentlich Geländegängiger als ne Solo Maschine...
Hier mal ein Video von Urals im extrem Einsatz
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus... wollte mich nur der Meinung anschließen, dass die alte AT der neuen zu ähnlich ist... eine von beiden wird versauern und nicht mehr bewegt werden...
Dann lieber ne super leichte 250er (die unterscheidet sich genug) oder 2T... Irgendwas halt das ganz anders ist als die schon vorhandene Maschine...
-
Ich schließe mich Aeffchentreiber an...
Als Zweitmotorrad wäre mir die XRV zu ähnlich zur CRF.
Wenn du zwei ähnliche Motorräder in der Garage hast wird eins ein trauriges Dasein fristen...
Ich hatte eine GS500 (erste "große Maschine") und eine GSXR750...
Da stand die GS500 nur noch rum...
Dann hatte ich die GSXR750 und die 1200er Bandit...
Da stand die GSXR nur noch...
Selbst Bandit und AT... Da stand dann die Bandit... die konnte nichts was die AT nicht auch konnte... also wurde sie nicht mehr bewegt...
Wenn schon muss die Zweitmaschine dir was bieten was die anderen nicht können...
Es muss vom Fahren her was ganz anderes sein...
Deswegen hat meine Zweitmaschine auch drei Räder
-
Auf meiner Bandit hatte ich relativ viel dabei...
Meine Touren umfassen in der Regel 5000 - 8000km... Meist in Osteuropa...
Zu meinem "großen Touren Werkzeug" gehörten:
Metrische Nüsse
Kettenspray
Maulschlüssel metrisch
Innensechskant Schlüssel metrisch
Schraubenzieher Kreuz/Schlitz
Panzertape
Reifen Pannen Kit
Drehmomentschlüssel
Rohrschellen/Kabelbinder
Überbrückungskabel
Multimeter
Dichtmasse
Zangen (Rohrzange & Spitzzange)
Schrumpfschlauch
Verstellbarer Maulschlüssel (Engländer)
Benzinschlauch
Kleiner Drehmo (bis 110Nm)
(Gebraucht hab ich das meiste nur um anderen zu helfen
)
Für die AT habe ich das reduziert aufs wesentliche:
Nüsse (nur fürs Kette Spannen
kleiner Drehmo (auch Kette spannen)
Kabelbinder
Zange
Boardwerkzeug
Kettenlaser
Verstaut hab ich das Werkzeug in einem Beutel in meiner Tasche die auf den Soziusplatz geschnallt ist
Mit dem Gepäck war ich dieses Jahr bis in Bulgarien... mehr braucht man nicht....
Drehmo klingt immer gleich riesig... aber der ist wirklich klein...
-
-
da hatte jemand was im "Bilder Thread gepostet...
Genau,
mir kam gleich das Holsteinsche Dorf "Negernbötel" in den Sinn, das aus heutiger Sicht kaum als politisch korrekt bezeichnet werden kann.
Das N-Wort kombiniert mit dem Büttel (platt für (Gerichts)diener) ... ganz dünnes Eis.
Ich selbst bin ja nur Zugezogener und dem Plattdeutschen nicht mächtig, sonst hätte ich in dem Ortsnamen die "Nähere (=Negern) Siedlung (=bötel)" erlesen können.
Tante Google zeigt aber, dass ich mit dem Gedanken nicht alleine stehe/stand:
So, gehört aber nicht wirklich zu den Bildern des Tages ... sorry.
Musste dabei an die Gutmenschen von PETA denken...