Beiträge von Campino

    Canon M50 mit Speedbooster...

    Als Objektive hab ich meistens eine 50 und eine 80 mm Festbrennweite dabei.

    Wenn ich ganz flexibel sein will nehm ich statt dessen mein Zoom Objektiv mit.


    Mit dem Speedbooster kann ich EF Objektive verwenden und nutze sie auch voll aus... Der Speedbooster bündelt das Licht eines EF Objektivs auf den APSC Sensor. Dadurch gewinnt man eine zusätzliche Blendenstärke... Das F 1.8er 50mm kann mit F 1.4 auf der Kamera fotografieren.


    Die Kamera habe ich in einem wasserdichten Beutel hinten in meinem Pelicase verstaut.

    Volumenmäßig ergänzt sich das ganz gut... Die Kamera fliegt zwar nicht lose herum aber hat genug Puffer durch den Beutel um schwere Stöße abzufedern.


    Mit dem Aufbau war ich letztes Jahr in Bulgarien und bin auf dem Weg dahin einiges an Offroad gefahren.

    Ich hab meine Batterie als "defekt" definiert als ich beim Starten Spannungseinbrücke auf unter 10V hatte...


    colorado109 Deine Frage lässt sich nicht so leicht beantworten... eine defekte Batterie kann dir im Leerlauf über 12V anzeigen und trotzdem nicht mehr starten, weil die Spannung zu stark einbricht sobald du Strom brauchst (einen großen Verbraucher wie den Anlasser einschaltest)... Das war bei meiner Batterie nicht mehr weit weg... also hab ich die Zündung immer sofort aus gemacht um die Batterie zu schonen bis ich dazu komme sie zu tauschen...


    Andererseits könnte eine wirklich gute Batterie, die nur noch 11V Leerlaufspannung hat, genug Strom liefern um den Anlasser zu drehen...


    Es hängt also nicht nur vom Ladezustand (Leerlaufspannung) sondern auch vom technischen Zustand der Batterie ab...


    Achte also eher darauf wie sehr die Spannung beim Starten einbricht um den Zustand einzuschätzen als darauf wie viel Volt dir im Leerlauf angezeigt werden!


    Dreht der Anlasser sofort kraftvoll durch und die Spannung bleibt >11V ist die Batterie sehr gut bis gut...

    Tut sich der Anlasser hin und wieder schwer oder man hört, dass er am Kompressionspunkt langsamer wird (Spannung <10V) ist die Batterie vermutlich schon etwas schwach auf der Brust...

    19118-img-20201005-160042-autoscaled-jpg


    Das Spielzeug hab ich mir für meine AT gegönnt...

    Spannung immer im Blick ;)

    Kommt sehr stark auf deine Fahrweise drauf an... ich hab meine Maschine mit 12k km gekauft (vermutlich noch mit den originalen Belägen aber das kann ich nicht sicher sagen) das erste getauscht hab ich bei ca. 30000km... wäre aber noch a bissal Fleisch da gewesen...

    Den ADAC mag ich auch nicht... Ich hab einen Schutzbrief bei meinem Versicherer...


    Da so eine Versicherung nur so gut sein kann wie der Ansprechpartner hab ich das alles auch bei einem Bekannten abgeschlossen. Der ist Vertreter bei der Ergo und persönlich für mich da wenn ich ihn brauche...

    Bei dem Vorfall in der Slowakei hab ich ihn Samstag Nachmittag angerufen, auf die Mailbox gesprochen und hatte nach 15 Minuten den Rückruf... Er hat eine Pension für uns klar gemacht, und die Infos fürs Abschleppen weiter gegeben... Wenn Interesse besteht geb ich dir gerne den Kontakt...


    Es ist lobenswert, dass du allein klar kommen willst... aber darauf kommt es gar nicht an... ein ausgetauschtes Kettenglied kann auch nur für einige wenige Kilometer eine Lösung sein... Werkstatt/Ersatz brauchst du dann eh...


    Der Tipp mit dem Kellermann Werkzeug bleibt trotzdem gültig... Das ist das einzig wahre ;)

    Schade, dass sich da ein immer größerer Keil zwischen Polizei und Gesellschaft schiebt...

    Traurig, dass keiner auf den anderen Vertraut...

    Ich hatte bis dato immer gute Erfahrungen gemacht und erfahren, dass es so aus dem Wald zurück ruft wie man rein ruft...

    Wenn jetzt jedoch noch mehr Misstrauen auf beiden Seiten gesäht wird (bei der Polizei durch solche Vorfälle, bei der Gesellschaft durch die offenbar berechtigte Vorsicht und damit anderes Vorgehen der Polizei ) dann drehen wir uns in einer Spirale immer weiter bergab...

    Polizisten sollten nicht schikanieren und Bürger sollten nicht provozieren... dann kann die Polizei auch weiter Freund und Helfer sein und ohne Angst ihrer Arbeit nachgehen und ich kann beruhigt schlafen, weil ich weis, dass jemand für Ordnung sorgt und aufpasst!


    Vor diesem Hintergrund spreche ich mein Beileid an alle Hinterbliebenen der Opfer (Familie, Freunde und Kollegen) aus und hoffe, dass wir es irgendwie aus dieser Spirale heraus schaffen.

    Hust.... gut und günstig gibts bei Kettenwerkzeugen nicht... ich hab VIELE ausprobiert... und das einzige was zuverlässig funktioniert hat war das Werkzeug von Kellermann... Damit hab ich inzwischen wohl 20 Ketten genietet und noch kein Problem gehabt...

    (Sobald du das Werkzeug hast hast du sehr viele Freunde die Hilfe bei der Kette wollen xD)


    Sofern du nicht mehr als 20000km am Stück durch die Wildnis fährst würd ich mir um ein Kettennietwerkzeug da keine Gedanken machen sondern eher ADAC oder Schutzbrief abschließen...


    Die holen mich innerhalb von Europa überall ab und fahren mich zur nächsten Vertragswerkstatt... Zahlen die Übernachtungskosten, im Zweifelsfall ein Mietfahrzeug für die Weiterreise und den Rücktransport meines Motorrads wenn es sich nicht innerhalb von 3 Tagen reparieren lässt... Ersetzt also viele Ersatzteile und Werkzeug ;)


    Ich hab den Service bisher einmal nach einem Unfall in der Slowakei mit dem Motorrad in Anspruch genommen... Da ich gut mit meinem Versicherungsvertreter klar komme wurden sogar die Übernachtungen für meine Mitreisenden bezahlt bis die Suzuki Werkstatt meine Bandit wieder notdürftig zusammengeflickt hatte