Beiträge von Campino

    Ja aber die "Normale" scharfe Sauce kipp ich mir frühs aufs Butterbrot...

    Literweise über die Pizza / den Döner.... wie gesagt... mein Verbrauch ist so hoch dass sie mir das wirklich in Literflaschen gefüllt hat...

    Meine Toleranz ist normalerweise SEHR hoch...

    Aber die Ampulle ist aber abnormal... Muss mal fragen wie viele Reaper Chilis da drin sind 8|

    Meine Freundin und ehemalige Gitarristin hat mir ein weihnachtliches Carepaket geschickt.


    Als Dankeschön hab ich mir mal Mühe gegeben ihre Köstlichkeiten schön zu Fotografieren.

    mod1_MG_4972_autoscaled.jpg


    Vorsicht Schleichwerbung.... Falls ungewünscht bitte bescheid geben... dann lösch ichs...

    Nie zuvor so leckere Sauce gehabt!

    Seit diesem Jahr hat sie sämtliche Zulassungen die nötig sind um Ihre Chilisauce offiziell zu verkaufen.

    Falls Ihr aus der Gegend um Schweinfurt seid solltet Ihr mal in euren REWE's danach suchen...

    Oder Ihr schaut mal auf der Website vorbei: https://chili-franken.de/



    Nachtrag:

    Okay... die Sauce in der kleinen diamantförmigen Ampulle ist krass.... (und nicht käuflich) Sie hatte mich gewarnt... ich soll es mit der Spitze von einem Zahnstocher probieren... Ich dachte... ach ein Tropfen geht schon.... 15min und zwei Jogurts später ist mein Mund immer noch taub und pelzig..... :evil::angry-extinguishflame:

    Kein Wunder, dass es die nicht frei zu kaufen geben wird. Und ich dachte immer ich vertrag scharf.... 8|

    Btw... Die käufliche Sauce krieg auch nur ich in der Literflasche.... Sie war es leid mir alle paar Wochen wieder kleine Flaschen zu schicken :D

    Davon würde ich abraten...

    Es handelt sich bei solchen Dingern ziemlich sicher um einen Schmitt Trigger... (und zwar um einen ziemlich überteuerten)

    Der schaltet die Spannung zwar erst bei 13,x V an, verbraucht aber selbst auch einen kleinen Strom... und das permanent...

    Wenn man das Motorrad alle paar Tage bewegt und die LiMa läuft ist das kein Problem... aber ich hätte keine Lust, da einen zusätzlichen Permanentverbraucher anzuschließen... Reicht ja schon, dass die Honda mit ihrem HISS System permanent an der Batterie nuckelt....

    8| wo in Rumänien warst du?


    Wir sind dieses Jahr erst durch die Karpaten und dann nach dem Transalpina weiter nach Bulgarien...

    Südlich der Karpaten willst du die 90kmh DEFINITIV nutzen!!! AUCH INNERORTS!!! Sonst überholen dich die geistig umnachteten LKW Fahrer in waghalsigen Manövern!!!!


    BTW... alles südlich der Karpaten kann ich in Rumänien nicht mehr empfehlen...

    In Bulgarien gibts dann wieder grandiose Straßen!


    Pssst... Geheimtipp:


    Perfekter Asphalt, wunderschöne Landschaft, kein Verkehr schöne lange und einsichtige Kurven!

    Die Strecke war so toll, dass ich sie auf Google maps als Favorit gespeichert hab (passiert nicht oft)

    Mal ganz generell:

    Sofern du nicht durch tiefen Matsch und ins richtige Gelände willst ist so ziemlich jeder Reifen Rumänien geeignet...


    Ich hab auf meiner 1200er Suzuki Bandit diverse Rumänien Touren absolviert... Der Kollege war dabei anfangs mit seiner Solo Ural (quasi auf Holz Reifen), inzwischen mit seiner 660er Tenere (Heidenau) unterwegs... Ich bin zwar auf Schotter deutlich langsamer gewesen als er auf der Tenere aber das lag am Fahrwerk... nie am Reifen (Metzeler Roadtec01)...

    (Bild am Transfagarasan)


    (auch Schotter geht auf Straßenreifen....)


    Die Straßen in Rumänien sind auch bei weitem nicht mehr so schlecht wie sie noch vor 10 Jahren waren...

    Im Gegenteil... Gerade so Perlen wie der Transalpina haben eine Straßenqualität von der man in Deutschland nur träumen kann...


    Richtig schlimme Straßen findest du erst wieder in der Ukraine

    (das wäre in der Ukraine eine "gut erhaltene Nebenstraße" aber auch das war mit Straßenreifen auf der Bandit durchaus machbar)


    Es ist also ziemlich egal welchen Reifen du montierst... die Wahl hält dich sicherlich nicht von einer Rumänienreise ab!

    Und das Fahrwerk von der AT schluckt sowieso jedes Schlagloch....


    Mein einziger Tipp wenn du längere Reisen machen willst wäre:

    Guck auf die Laufleistung der Reifen! Der Karoo Street hat bei mir grade mal ~3500 Kilometer gehalten... Und in Rumänien bekommst du nicht so schnell nen Ersatz... Das Händlernetz für Motorradreifen ist da deutlich dünner....


    Auf der AT hab ich inzwischen die Heidenau K60 (den 3. Satz) die halten mir c.a. 12000km bevor der Vorderreifen an die Verschleißgrenze kommt... (musst aber schauen... um 100% legal zu sein wirst du sie je nachdem welche AT du hast eintragen müssen...)

    neeee.... das andere ist ein dreirädriger Untersatz :D

    Um im richtigen Ton zu antworten:

    Ich bin 32 und hab seit ich die AT hab (Oktober 2020) ~25000 Kilometer damit gemacht...

    Und sie ist ja nicht das einzige Moped das ich bewegen muss ;)


    Aber was die Mundwinkel zwischen November und März angeht.... das kann ich verstehen...