Gratuliere! Der Rückbau kostet dann sicher deutlich mehr als 400€
Beiträge von HaraldS50
-
-
Nur aus Spass am Basteln? WIeso soll es die gleichen Abmessungen haben?
'Nachbau'-Platten gibt es schon.
[attachment=0]platteDirk.jpg[/attachment]
Davon abgesehen, brauchst Du doch nur die Abstände der Bohrungen für die Schrauben. Der Rest ist doch deiner Kreativität überlassen
-
Auf der Metzler Seite steht kein 21' Karoo Street. da sehe ich auch nur M+S Versionen, also von 2017. Die werden wohl kaum noch eine Freigabe für die Rest-Bestände ausstellen.
Für den neuen TKC70 finde ich auch noch keine Freigabe.
Gibt es den denn schon, ausser als Werbeversprechen?
-
Dann hat Frauchen doch schon ein schönes Weihnachtsgeschenk
Is doch besser als Socken oder Krawatten
-
Ich würde aber nicht mehr zu lange suchen
Und auf jeden Fall die aktuelle Freigabe beim Hersteller holen und auch beachten! Beispiel Scout.
-
Kleine Anmerkung: HONDA hat da natürlich einen minimal anderen Durchmesser. Aber mit Geduld und Spucke kriegt man die günstigen auch rein. Kann aber sein, dass die noch leichte im Loch verschwinden
-
Nö
Etwa 30% weniger Reichweite als Scout.
Hab Beide gefahren, ist also eine repräsentative Statistik
-
Klingt etwas so, als wäre die AS was für harte Männer, die was zu beweisen haben
Vor allem, dass sie es schaffen an der Tanke nicht umzufallen, auch wenn nur ein Fuß den Boden reicht. Ein Glück, dass ich das nicht muss, weil ich dafür schon meine Olle mit Wilbers-Fahrwerk habe.
Ich mach trozdem ne Probefahrt. Ich komme schließlich nachweislich mit beiden Füßen runter.
Ob ich allerdings die nagative Auswirkung des höhern Fahrwerks als geringer ansehe als der Nutzen von mehr Bodenfreiheit mussi ich erst mal selbst 'erfahren'.
Mal gucken, wie das Wetter nächste Woche wird
-
.... erschließt sich mir der Nutzen eines Schaltautomaten auch nicht so ganz...Beim Stehend-Fahren mit fetten Crosss-Stiefen erschließt sich das schon
-
Inzwischen kann man ja einige Tests finden und ich finde interessant, dass man da zwischen den Zeilen rauslesen kann: Wer nicht unbedingt mehr Sprit braucht und mehr Komfort durch Fahrwerk und Heizgriffe, der ist mit der 'Kleinen' mit Schaltautomat für 650€ statt DCT besser bedient (Geld gespart, leichter und niedrigerer Schwerpunkt), sogar auf der Piste (wenn man damit umgehen kann). Ich würd noch ne Lenkererhöhung und längere Federn dazu nehmen (macht in Summe 250€) und das wars 8-). Wenn man dann noch bedenkt, das die 2017'er mit DCT für 12,5 abverkauft werden
dann ist das wirklich interessante neue Fature der Schaltautomat und 2kg Gewichtsersparnis durch die Batterie (kann man aber bei der SD04 genauso hinkriegen).
So, jetzt dürfen die AS-Fans loslegen und schümpfen