Beiträge von HaraldS50

    Klar ist ne Schablone dabei. Die klebst Du dann mit Klebeband an den dreckigen Plastik und fluchst, wenn die Löcher nicht passen weil der Bohrer nicht grade angesetzt wurde oder schief geklebt ist :lol:


    Kann jeder machen wie er will. Ich habe von Oben durchgebohrt. das ging easy und passt dann auch bei Brillenträgern. :lol:


    Ich glaube eher, die Leistung ist gekappt, oder ab 6000 abgeenkt. Dann ist da kein Loch. Drunter hat man eh keine 95PS. Das sind dann immer noch 75PS bei Maximaldrehzahlt. Meine olle SF hat auch nicht (viel) mehr, und die trauen sich die Wenigsten im 1. und 2. auszudrehen. Müßte mal ein Mathematiker anhand der Übersetzung auf Drehmoment umrechnen. Das langt sicher locker um die meißten Reifen auf ner Enduro zu ruinieren. Daher ist eine solche 'Entdrosselung' ja auch so sinnfrei. Ich glaub jetzt auch nicht, dass ein Tuner ein Leistungsdiagramm im 1. Gang erstellt. Den würde ich sofort verklagen.


    Hier mal was zum Lesen und zur Weiterbildung.

    Ach soooooo :shock:


    Also wenn es die SD04 auch hat, dann weis ICH auch, wie es geht. PC ist jetzt kein besonders großes Geheimnis. Das es Die geschafft haben die Elektronik von HONDA zu knacken, glaub ich erst mal nicht. Und +20 echte PS, auch nicht. das geht nicht mal mit ner offenen Renn-Auspuffanlage so einfach. EIne eventuell vorhandele Drosselung im 1ten und 2ten zu deaktivieren und afür das Geld auszugeben sit Mumpiz. Da spielt auch so schon die Traktionskontrolle mit Stollenreifen verrückt. Ich freu mich schon auf die Beschwerden über das schlechte Fahrwerk oder die unsicheren Reifen, wenn es dem Ersten im Kreisverker den Hintern weghaut.


    Also, wer es braucht: Erst mal 2000€für ne gescheite Voll-Titan-Anlage mit nem Renn-Krümmer hinlegen und dann nochmal 1000€ für PC und Mapping, und jeder gescheite Tuner mit nem Prüfstand macht euch das gerne, und es gibt noch ein hübsches Diagramm dazu. :dance:


    [attachment=0]kurve.jpg[/attachment]


    Aber sowas würd ich nicht machen, bevor der Motor wirklich 'gereift' ist. So mit 20-30000. da dürfte bei den Meiste nauch die Garantie keine Rolle mehr spielen.

    Ist bei TT genauso. Mein Tip: Mit einem langen, dünnen Bohrer von Oben durch die aufgeschweissten Muttern bohren (möglicht ohne die Gewinde zu versauen). Da es Plastik ist, geht da mit geringer Drehzahl. Das aufkleben der Bohrschablonen von Unen is nix für Grobmotoriker, wie mich. Wenn die Löcher dann da sind, kann man mit einem Stufen-Bohrer (muss kein teurer sein) recht einfach von Unten auf den Durchmesser der Schrauben aufbohren.

    8-) ... wir können dieses Problem lösen ... :lol:


    Und dann die Traktions-Kontrolle gleich mit abschalten, damit es ordenlich qualmt :doh: Aber in dem Set ist sicher auch ein 190iger Hinterrad mit dabei :clap: .


    Wenn da wirklich was gedroslet ist, dann sicher erst ab einer Drehzahl, die im 1. und 2. eh keiner länger als 0,2 Sekunden fährt. Aber wer's braucht :snooty: Ich geh mal davon aus, dass dann die ABE weg ist, da es ein Eingriff in die Motorsteuerung ist. Aber das müßte ja erst mal einer merken. Die Erfahrung wird auf jeden Fall sein, dass die Traktionskontrolle öfter auslößt und das Hinterrad weniger hällt.


    Gut, dass ich ne SD04 habe und damit nicht unter diesem Problem leiden muss 8-)


    Also, wenn schon illegal, dann richtig :dance: Ich schätze da wären bei meiner richtige 8-10PS drin.

    Ich fahre auf allen Strassen-Maschinen DryLube und da rostet nix. Wenn mman in eine Schauer gerät, muss man halt hinterher gleich wieder einsprühen. Deswegen steht ja auch ne Wippe und ein Heber in der Garage. Dauert 3 Minuten mit leufendem Moror im 1. Gang 8-)


    Die AT's habe natürlich beide Öler und da rostet auch nix :lol:


    Rost an der Kette kommt eher nicht durch Regen sondern vor allem feuchte, schlecht gelüfteten Garagen.

    Steht doch alles schon oben. M+S mit DOT 2017 bis 09.2014 aufbrauchen nach der alten Regelung.


    Scout:
    Die aufgeführte „M+S“-Bereifung ist nur Zulässig bis zum 30.09.2024 und nur, wenn die Reifen vor dem 01.01.2018 produziert worden sind


    >=01.01.2018 wird es (wenn es so bleibt) kein M+S mehr geben, also ab 2025 nur noch zulässige Strassenreifen. Aber dann hab ich ja noch meine XRV und die darf ja mit T-Bereifung 8-) . Ist nur die Frage, ob die dann noch einer produziert :shifty:

    Hab doch gesucht: ECE R117 defniert das Alpine-Symbol (Seite 61) und auf Seite 4 die Fahrzeugklassen, für die Sie gilt !


    1. Anwendungsbereich ... Sie gilt jedoch nicht für... andere Klassen als M, N und O ...



    Also nicht für L (Kraftrad), und damit ist formal das Alpine-Symbol, das M&S ersetzt, nicht für Motorradreifen vorgesehen, und nach Abschaffung der Winterreifenpflicht auch nicht mehr nötig.