Ist das Fahrzeug schon angemeldet und versichert?
LG,
Robert
Ist das Fahrzeug schon angemeldet und versichert?
LG,
Robert
Doch, ich finde sie trotzdem gut.
Aber richtig, wenn ich (nochmals) kaufen würde, dann grundsätzlich "konventionelle" Befestigung, nicht "Pro2". Obwohl die natürlich komfortabler sind, weil von außen und ohne Öffnen des Koffers bedienbar. Allerdings - ich behaupte mal, dass hier nicht jeder Piste bis zum Verlust der Zahnplomben fährt und für den Rest dürften auch Pro2 allemal stabil genug sein.
Nur weil ich persönlich "weniger Vertauen in Pro2 habe" heißt das ja nicht, dass sie sofort abfallen. Der ganze Schließmechanismus hängt hier an einer einzigen Nase. Und dass TT diese "hard-parts" nachgereicht hat, wird schon einen Grund haben. Der andere Punkt (Erreichbarkeit des Schlosses am linken Koffer) liegt ja nicht so sehr am Koffer, sondern halt an der Ausführung des Griffes. Hatte leider noch keine Möglichkeit, mir das an der AS anzusehen, aber hier könnte es eventuell besser funktionieren.
Die Frage lautete "worauf achten beim Kofferkauf" und das sind meine Erfahrungen damit.
Ich würde sie wieder kaufen, weil sie einfach gut sind.
LG,
Robert
Laut Stromlaufplan nicht.
Da gibt es "lock", "off" und "on". Außer "on" (BAT-IG) hat keine Position eine elektrische Funktionalität.
LG,
Robert
Servus!
TT Zega Pro2 ist auf der "normalen" AT der linke Koffer etwas blöde anzubringen/abzunehmen, weil der Mechanismus und das Schloss genau und etwas schlecht zugänglich unter dem Handgriff liegen. Mache ich selbst auf einer Reise zwar nicht oft, ist trotzdem aber etwas nervig; besonders, wenn alles schon etwas schmutzig ist und nicht mer so leicht flutscht. Leider konstruktiv nicht anders zu lösen und TT kann ja auch nichts dafür, dass die AT diese Griffe hat. Der rechte Koffer liegt ja etwas weiter außen, hier ist der Mechanismus also leicht zu erreichen. Außerdem lassen sich die "hard parts" (das sind diese kleinen zusätzlichen Kunststoff-Laschen, die die Koffer vorne und hinten noch zusätzlich an den Träger spannen) nicht alle montieren, links vorne ist dieses Teil wegen dem Arm des Trägers nicht zu nutzen.
Ich habe zum herkömmlichen TT-Befestigungssystem (diese schwarzen Kunststoff-Pucks) mehr Vertrauen als zum Zega Pro2, welches von TT selbst ohnehin als "nicht pistentauglich" bezeichnet wird.
Trotzdem finde ich sowohl Koffer als auch den Träger sowohl in Qualität als auch Funktion super.
LG,
Robert
Alles klar, die Bilder auf der Bumot-Seite beantworten meine Frage
LG,
Robert
Guten Morgen!
Irgendwie gefällt mir der Bumot auch immer besser.
Frage: was ist hier an den markierten Schrauben befestigt? Wie sieht das innen aus? Sind da noch irgendwelche Laschen angeschraubt?
[attachment=0]Bumot Montage.jpg[/attachment]
Und die Rahmenschrauben würde ich tauschen:
die bestehende 10x75 ersetzt die 10x60
eine neue 10x100 (Pos. 39 / Nr. 96400-1010008) ersetzt die 10x75
Müssen halt beide ein paar mm gekürzt werden, sollte sich mit den Gewindelängen ausgehen (das war auch für die Montage vom SW-Motech-Motorschutz in Verbindung mit den unteren TT-Motorschutzbügeln zu tun, denn da kamen zwei "Lagen" dazu).
Danke & LG,
Robert
Alles anzeigen
... und zwei OEM / Originalschrauben werden wiederverwendet, aber sind nach der Montage etwas zu kurz (stecken also nur "halb" in der Mutter).
Könnte man durch eine längere tauschen, aber dazu müsste der Auspuff ab.
Wenn es dabei um die beiden Schrauben am Rahmen unten (10x60, 10x75) geht, würde ich die tauschen.
Mit Schrauben, an denen die Muttern nur halb greifen, und ganz besonders an dieser Stelle, würde ich nicht lange herumfahren.
LG,
Robert
Alles anzeigen
Tolles Abenteuer! Bist du alleine unterwegs?
Unterwegs bin ich leider gar nicht mehr und nein, beide Male nicht alleine unterwegs.
Im Kaukasus in einer kleinen Gruppe (3-4), Marokko zu zweit.
LG,
Robert
[attachment=1]2018-07-09-19h06m02_DSCN4252.JPG[/attachment]
Kaukasus
[attachment=0]2018-10-11-17h31m20_DSC_6498_RW.JPG[/attachment]
Marokko
LG,
Robert
Alles anzeigen
Servas,
bist scho amoi auf ana langstreckentauglichen Bank gesessen - dann kennst den Unterschied![]()
Ch.
ps.: der Sattler meines Vertrauens hats aber ordentlich verbessert - somit stört nix mehr
Servas!
Sichalich. Fahre ja auch nicht die Originale, sondern eine hohe einteilige TT.
Hatte aber "Modell 2018" irrtümlich als "AS" verstanden, deswegen meine Frage.
LG,
Robert