Servus!
Hatte an der XRV auch die Coolride verbaut, damals noch mit einem "selbstgebastelten" Steuergerät aus dem deutschen XRV-Forum (Ein/Aus und mittels Poti stufenlos regelbar).
War immer rundum zufrieden damit.
An der SD04 hatte ich mir die Originale Honda einbauen lassen, was ein kleines finanzielles Fiasko bedeutete (Teile + Einbau > €600,-!!!). Halbwegs Zufriedenheit kehrte erst nach Reklamation und Tausch des Steuergerätes ein.
Dann lief sie aber zufriedenstellend, wenn auch nicht glühend heiß.
An der SD06 AS ist die Originale ja schon ab Werk verbaut. Ich habe also keinen Bedarf mehr, über Alternativen nachzudenken. Mit dicken Handschuhen spürt man natürlich weniger, mit dünnen Handschuhen reicht oft auch Stufe 4 und wenn ich vor der Garageneinfahrt am Schlüsselschalter die Handschuhe ausziehe und dann ohne hinunterfahre, schrecke ich mich oft, wie heiß die Griffe dann sind. Funktionieren für mich ebenfalls zufiedenstellend.
Grundsätzlich sehe ich das so: wenn´s wirklich kalt ist, trage ich ohnehin die dicksten Moppedhandschuhe, die ich habe. Da sehe ich nicht so den Sinn in einer GHZ. Mir ist es wichtig, dass ich z.B. nach einer schönen Spätherbsttour, wenn´s tagsüber angenehm warm aber abends doch schon deutlich kühler ist, nicht mit frierenden Fingern heimfahren muss. Oder halt im Frühjahr. Also hauptsächlich in der Übergangszeit, da ist mir die GHZ wichtig.
LG,
Robert