Beiträge von ArAl

    Durch diese Montage müssen Ritzel, Kette und Kettenblatt keinen Schaden genommen haben, wenn die Spannung und Flucht stimmen.


    Wenn die Achsmutter sich lösen würde, könnte es zu einem großen Schaden und/oder Unfall kommen.


    Die Kettenspanner sind daher immer anzulegen und zu kontern.

    Zulassungen der CRF 1000:
    2016-01 Platz 2 kumuliert: 182
    2016-02 Platz 2 kumuliert: 372
    2016-03 Platz 2 kumuliert: 969
    2016-04 Platz 2 kumuliert: 1470
    2016-05 Platz 3 kumuliert: 1754
    2016-06 Platz 3 kumuliert: 1942
    2016-07 Platz 4 kumuliert: 2038
    2016-08 Platz 4 kumuliert: 2109
    2016-09 Platz 4 kumuliert: 2216
    2016-10 Platz 5 kumuliert: 2249
    2016-11 Platz 5 kumuliert: 2264
    2016-12 Platz 5 kumuliert: 2295
    2017-01 Platz 4 kumuliert: 64
    2017-02 Platz 3 kumuliert: 303
    2017-03 Platz 3 kumuliert: 844
    2017-04 Platz 4 kumuliert: 1181
    2017-05 Platz 5 kumuliert: 1462 Die MT-07 hat überholt.

    Ganz klares "JA".


    Ich habe immer wieder betont, dass man einfach das Modell SH-V4 + SH-U01 für Schalter und für DCT und für andere Motorräder und für PKWs nehmen soll, damit man es auch mitnehmen kann, falls man mal das Moped wechselt.


    Die speziellen Versionen für die Fahrzeugmodelle sind auch nicht "Plug 'n Play" zu installieren, warum soll ich also eine spezielle Version nehmen, wenn es anschließend an kein anderes Moped passt?


    Das passt also auch an Dein Schneemobil, Sitzrasenmäher, Bobbycar Deiner Kinder und was Du noch so hast. ;)

    Wow, das ist mal eine perfekte Einbauanleitung. :clap:


    Es freut mich, dass die Anleitung in Textform, die ich beigefügt habe, Dir etwas helfen konnte.


    Vielen Dank für die tollen Bilder und die gute Beschreibung

    Da ich auch noch mein Navi und den Rehoiler anschließen muss, ist das ein Abwasch.


    Plug 'n Play war damals nur mein Blinker-Intervall-Relais für meinen VW-Bus T3. ;)
    Installationen an der Elektrik der AT sind immer etwas aufwendiger, aber mit Anleitung nicht schwer.

    Ich merke, dass das Vorderrad schon mal hoppelt, aber eben nicht auf jeder Straße.


    Wenn es an der Felge oder am Reifen liegen soll, muss das Hoppeln ja mal eine geringere und mal eine höhere Frequenz haben.


    Ist das Hoppeln bei Euch denn bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten auch unterschiedlich schnell?

    Vielleicht hat mal jemand Lust, bei der 12000er-Inspektion das Gabelöl wechseln zu lassen und sich das alte Öl in 2 Marmeladengläser (links und rechts getrennt) mitgeben zu lassen.


    Dann könnte man mal sehen, wie das Öl aussieht und ob sich Ablagerungen bilden.

    Ich habe die App "Navigon Cruiser" auf meinem iPhone SE getestet.


    Erst denkt man, dass 86,1 MB für so eine App ja nicht viel sind, aber dann werden die Karten mit 188 MB, 3D-View mit 297,3 MB und die Karte für Deutschland mit 278,1 MB nachgeladen. Jetzt braucht alles zusammen 897,7 MB. Aber dafür kann man ja dann auch offline navigieren, braucht also keine Internetverbindung.


    Weitere Karten muss man nachladen, wenn man in anderen Ländern Ziele ansteuern möchte. Vatikanstaat braucht nur 0,3 MB, Frankreich benötigt 450 MB.


    Die aktuelken Daten für Tanken (mit Preisen), Essen und Wetter werden online geholt. Wenn man bei Sonnenschein startet zeigt die App sofort an, wenn unterwegs schlechteres Wetter kommt. Das finde ich sehr praktisch.


    Man kann die Route als Simulation laufen lassen, um vorher zu sehen, wo es lang geht. Aber man kann nicht beschleunigen oder vorspulen.


    Die App läuft sehr schnell, viel schneller als mein Tomtom 410. Die Bedienung ist super einfach, Wischen nach rechts und Wischen nach links, mehr muss man nicht wissen.


    Alle gefahrenen Touren werden automatisch protokolliert und können einzelnd gelöscht werden.


    Das iPhone kann ich mit der wasserdichten Halterung an jedem Motorrad nutzen:
    https://www.amazon.de/Wicked-C…utz-Schwarz/dp/B01D35JZ2W


    Nur noch heute gibt es die unbefristete Navigon-Cruiser-App für Europa für 47,99 €. Man installiert erst die Testversion und kauft dann über den integrierten Shop (2x nach rechts wischen).
    Praktisch finde ich, dass man für 3,99 € für 1 Monat eine Karte für Nordamerika, Australien oder Neuseeland nachkaufen kann. Dann kann man auf Reisen auch offline navigieren.


    Ich habe sie gerade gekauft und habe damit meine universelle Navi-App für mein iPhone gefunden.