Ich habe die App "Navigon Cruiser" auf meinem iPhone SE getestet.
Erst denkt man, dass 86,1 MB für so eine App ja nicht viel sind, aber dann werden die Karten mit 188 MB, 3D-View mit 297,3 MB und die Karte für Deutschland mit 278,1 MB nachgeladen. Jetzt braucht alles zusammen 897,7 MB. Aber dafür kann man ja dann auch offline navigieren, braucht also keine Internetverbindung.
Weitere Karten muss man nachladen, wenn man in anderen Ländern Ziele ansteuern möchte. Vatikanstaat braucht nur 0,3 MB, Frankreich benötigt 450 MB.
Die aktuelken Daten für Tanken (mit Preisen), Essen und Wetter werden online geholt. Wenn man bei Sonnenschein startet zeigt die App sofort an, wenn unterwegs schlechteres Wetter kommt. Das finde ich sehr praktisch.
Man kann die Route als Simulation laufen lassen, um vorher zu sehen, wo es lang geht. Aber man kann nicht beschleunigen oder vorspulen.
Die App läuft sehr schnell, viel schneller als mein Tomtom 410. Die Bedienung ist super einfach, Wischen nach rechts und Wischen nach links, mehr muss man nicht wissen.
Alle gefahrenen Touren werden automatisch protokolliert und können einzelnd gelöscht werden.
Das iPhone kann ich mit der wasserdichten Halterung an jedem Motorrad nutzen:
https://www.amazon.de/Wicked-C…utz-Schwarz/dp/B01D35JZ2W
Nur noch heute gibt es die unbefristete Navigon-Cruiser-App für Europa für 47,99 €. Man installiert erst die Testversion und kauft dann über den integrierten Shop (2x nach rechts wischen).
Praktisch finde ich, dass man für 3,99 € für 1 Monat eine Karte für Nordamerika, Australien oder Neuseeland nachkaufen kann. Dann kann man auf Reisen auch offline navigieren.
Ich habe sie gerade gekauft und habe damit meine universelle Navi-App für mein iPhone gefunden.