Beiträge von ArAl

    Ups, und ich dachte, dass es nur vorne nicht so gut geht.


    Beim Test in MOTORRAD stehen ja leider nicht die Fahrwerkseinstellungen drin. Da können die leicht von einem Reifen schwärmen und wir sind dann anschließend die Versuchskarnickel. :(

    Ich glaube es werden immer mehr Forenmitglieder, die feststellen, dass man das Fahrwerk einstellen sollte.


    Auch wenn man sich das Fahrwerk einstellen lässt, muss man selbst was ändern, wenn sich das Gewicht, onroad oder offroad, der Reifen oder die Temperatur ändern.


    Ich merke doch selbst, dass es nicht so einfach ist und ich von Manfred und anderen gerade lerne, es aber bestimmt noch nicht kann.


    Daher dachte ich, es wäre doch hilfreich, hier eine Tabelle mit Erfahrungswerten zu haben.
    Ich finde, zu kopieren ist besser, als das Fahrwerk garnicht einzustellen.


    Bitte hier diskutieren.

    @Alle:
    Wäre es vielleicht sinnvoll, wenn wir hier mal eine Tabelle anlegen?


    Fahrer, Fahrstil, Reifen, Gewicht, vorne (Sag/V/D/Z), hinten (Sag/V/D/Z), un-/zufrieden


    Gewicht=Person(en) mit Klamotten und Gepäck
    Sag=durchhängen (Negativfederweg in mm)
    V=Federvorspannung (Anzahl Klicks 1-36, den ersten mitzählen)
    D=Druckstufe
    Z=Zugstufe


    zufrieden=alles OK
    unzufrieden=noch nicht OK


    Wie bei den Garantiefällen könnten wir dann auch laufend unsere Einträge ändern, wenn wir eine bessere Kombination finden. Bei anderem Reifen oder anderem Gewicht (z.B. 2 Personen) sollten wir eine weitere Zeile erzeugen.


    Habe ich etwas vergessen? Bitte ergänzen.

    Sind es 77 kg mit Klamotten?


    In der Freigabe steht: vorne 2.0 und hinten 2.8.
    andere fahren:
    AT-Raz: vorne 2,2, hinten 2,6
    R0adrunner: vorne 2,1, hinten 2,5


    Hast Du vorne mit weniger Druck als 2,4 schlechte Erfahrungen gemacht?

    Mit der neuen App Navigon Cruiser kann ich einfach mit einem Schieberegler von 1 bis 10 einstellen, wieviel Umweg und wieviel Kurven geplant werden. Sofort werden alternative Routen angezeigt.


    Damit kann ich die App auch für die kürzeste (keine Umwege) und schnellste (keine Kurven) Route nutzen. Staus kann sie nicht umfahren, aber Verkehrszeichen kennt sie und warnt.


    Gerne würde ich mal mit Calimoto vergleichen, aber es gibt immer noch keine Version für iOS (iPhone SE).

    Ich bin zwar bisher nur wenig mit anderen Einstellung gefahren, aber ich glaube, mit Fahrwerkseinstellungen kann ich das Hoppeln beeinflussen bzw. beseitigen.


    Ich habe nur die Federvorspannung hinten von 7 auf 20 Klicks (mit Sozia) gestellt und hatte viel weniger Hoppeln.


    Bei Zug- und Druckstufe bin ich mir noch unsicher, obwohl ich viel gelesen habe, aber ich werde versuchen, es zu lernen und richtig einstellen.


    Danke an Manfred für die vielen Hinweise und Links.

    Der IBEX-Motorschutz gefällt mir gut, weil er so eng am Motor anliegt und nicht so wuchtig aussieht, wie andere Modelle.


    Bremsversuche wurden ja auch schon ohne Beanstandungen gemacht.


    Ich habe als Sturzbügel den HEED Bunker und frage mich, ob der Motorschutz sich wohl mit dem verträgt?