Beiträge von ArAl

    Also ich habe schon viel in meinem Werkstatthandbuch gelesen, aber Insiderwissen habe ich da nicht gefunden.


    Was den guten Monteur vom schlechten unterscheidet sind Ausbildung, Erfahrung, analytisches Denkvermögen und ein Netzwerk von Fachleuten, mit denen man sich austauscht.

    So habe ich mir das auch schon gedacht, aber mich noch nicht getraut.


    Könntest Du den Ablauf kurz schildern, oder meinst Du so brutal?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn das mal jemand im Video zeigen könnte, dann hätten wir wohl auch einige Zweifler schnell überzeugt, so wie dieser Entwicklungshelfer es versucht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, anfangs habe ich das stärker gemerkt, aber jetzt nicht mehr so stark.


    Trotzdem muss ich die rechte Hand öfter mal ausschütteln, weil sie mir etwas eingeschlafen ist.


    An der gesamten Front habe ich bisher nichts geändert.


    Ich habe eine DCT und Du?

    Es gibt bei solchen Tests sehr viel zu interpretieren.


    So bekommt die AT bei "Durchzug" nur 18 von 40 Punkten, während die anderen 27-30 Punkte bekommen. Gleichzeitig steht aber im Text, dass die AT eine "Büffelrücken"-Drehmomentkurve hat, im Drehzahlkeller schon kräftig einsteigt und zwischen 4800-6400 U/min auch die größte Leistung hat.
    Bewerten die denn den Durchzug zwischen 6000 und 9000 U/min?


    Und weil der sechste Gang lang übersetzt ist, wird festgestellt, dass die AT am schlechtesten durchzieht. Aber wofür ist denn bei einem Reisemotorrad der oberste Gang wohl gemacht? Natürlich, um dahinzugleiten und Sprit zu sparen.


    Während bei 100 km/h die Ducati 4500 U/min braucht, läuft die AT mit 3600 U/min.
    Genau so möchte ich das bei der AT haben. :dance:

    In der aktuellen MOTORRAD 14/2017 wird die AT auf Augenhöhe mit anderen verglichen.


    Die Ducati Multistrada 950 gewinnt bei Fahrwerk, Alltag und Sicherheit und damit den ganzen Test.


    Die KTM 1090 Adventure hat den besten Motor und sichert sich Platz 2.


    Die AT hat den niedrigsten Verbrauch und auch sonst die niedrigsten Kosten, aber die schlechtesten Reifen. Auch wenn extra betont wird, dass sie das beste Getriebe und die beste Kupplung hat, kommt sie nur auf Platz 3.


    Die Suzuki V-Strom 1000 XT soll für den reinen Straßenbetrieb fast besser sein, als die AT, kommt aber nur auf Platz 4.


    Nur die AT hat 21/18-Räder, die anderen nehmen 17/19-Räder. Nur die AT und die Suzuki haben Speichen, die anderen haben Alu.


    Meine Anmerkung:
    Alle sind Reisemotorräder, aber die AT kommt auch dorthin, wo die anderen nur schwer oder garnicht hinkommen. :dance: