Zitat von 33615Alles anzeigenWas versteht Du da nicht?
Jetzt verstehe ich, Deine Nachricht bezog sich nicht auf meine, sondern auf eine andere Nachricht. Hat sich dann erledigt.
Zitat von 33615Alles anzeigenWas versteht Du da nicht?
Jetzt verstehe ich, Deine Nachricht bezog sich nicht auf meine, sondern auf eine andere Nachricht. Hat sich dann erledigt.
Zitat von KutterAlles anzeigenDas Öltermometer ist dieses hier: Honda CB 900 Hornet CBR 900 RR Fireblade SC33 SC44 SC50 / CBF 1000 Ölthermometer
Auf Ebay für 27,60
Ist es das hier?
http://www.ebay.de/itm/OLTHERM…63a93a:g:bbYAAOSwnDxUiBn7
Hast Du Dir Markierungen auf den Stab vom Thermometer gemacht, oder nimmst Du den Peilstab mit?
Oder kommt das Thermometer in das Einfüllloch?
Obwohl bei uns (Ruhrgebiet) schon lange kein Salz mehr gestreut wurde und es auch schon ordentlich geregnet hat, gibt es immer noch Salz.
Auf den offenen Straßen ist es weg, aber im Tunnel wird es nur von links nach rechts gespritzt und spült nicht weg, da viel zu wenig Wasser in den Tunnel kommt.
Wer also wirklich kein Salz abbekommen möchte muss noch eine längere Zeit Tunnel und längere Überbauungen meiden.
Mein erstes Foto
[attachment=0]IMG_9315.JPG[/attachment]
Ich suche ja immer noch nach den Unterschieden zwischen den Modellen SD04 und SD06.
In der MOTORRAD 5/2017 (17.02.2017) werden beide Modelle verglichen und keine Unterschiede gefunden, außer das Typenschild, das nicht mehr genietet, sondern geklebt wird.
Das Drehmoment ist bis 6000 U/min etwas höher, aber das könnte auch eine Serienstreuung sein.
Ich würde nun gerne die Fahrzeugpapiere und die EU-Übereinstimmungsbescheinigung der beiden Modelle vergleichen wollen.
Wer sendet mir von seiner SD04 per eMail seine Fahrzeugpapiere und seine EU-Bescheinigung?
Gerne sende ich demjenigen dann auch meine Papiere von der SD06.
Bitte eine PN an mich senden, damit ich meine eMail-Adresse senden kann.
Bei uns hier im Ruhrgebiet gab es diesen Winter so viele Sonnentage mit trockener Straße und ohne Salz, dass ich nicht verstehe, warum noch so viele ein Saisonkennzeichen haben.
Solche Fragen wurden doch bereits am 04.01.2017 gestellt und teilweise auch beantwortet:
Tag der Belanglosigkeiten
oder auch
Tag des unnützen Wissens
Zumindest haben wir hier im Forum jetzt Hinweise, dass wohl ein Ferritkern in Verbindung mit der Original-Griffheizung installiert wird.
Ich frage mich dann natürlich, wie das bei der Installation von anderen Griffheizungen gemacht wird.
Wenn andere mit Trippmaster mal den Ferritkern entfernen könnten, hätte man mal den Gegenbeweis, ob die 3 Komponenten wirklich etwas miteinander zu tun haben:
Trippmaster, Griffheizung und Ferritkern
Zitat von 33615Alles anzeigen^Was muß man denn dann da noch so drauflegen?
Verstehe ich nicht.
Händler einfach anrufen und Kaufpreis aushandeln.
In Dortmund stehen eine rote und eine Tricolor als Schalter und eine Tricolor DCT zum Abholen.