Beiträge von ArAl

    Obwohl bei uns (Ruhrgebiet) schon lange kein Salz mehr gestreut wurde und es auch schon ordentlich geregnet hat, gibt es immer noch Salz.


    Auf den offenen Straßen ist es weg, aber im Tunnel wird es nur von links nach rechts gespritzt und spült nicht weg, da viel zu wenig Wasser in den Tunnel kommt.


    Wer also wirklich kein Salz abbekommen möchte muss noch eine längere Zeit Tunnel und längere Überbauungen meiden.

    Ich suche ja immer noch nach den Unterschieden zwischen den Modellen SD04 und SD06.


    In der MOTORRAD 5/2017 (17.02.2017) werden beide Modelle verglichen und keine Unterschiede gefunden, außer das Typenschild, das nicht mehr genietet, sondern geklebt wird.


    Das Drehmoment ist bis 6000 U/min etwas höher, aber das könnte auch eine Serienstreuung sein.


    Ich würde nun gerne die Fahrzeugpapiere und die EU-Übereinstimmungsbescheinigung der beiden Modelle vergleichen wollen.


    Wer sendet mir von seiner SD04 per eMail seine Fahrzeugpapiere und seine EU-Bescheinigung?
    Gerne sende ich demjenigen dann auch meine Papiere von der SD06.


    Bitte eine PN an mich senden, damit ich meine eMail-Adresse senden kann.

    Bei uns hier im Ruhrgebiet gab es diesen Winter so viele Sonnentage mit trockener Straße und ohne Salz, dass ich nicht verstehe, warum noch so viele ein Saisonkennzeichen haben.

    Zumindest haben wir hier im Forum jetzt Hinweise, dass wohl ein Ferritkern in Verbindung mit der Original-Griffheizung installiert wird.


    Ich frage mich dann natürlich, wie das bei der Installation von anderen Griffheizungen gemacht wird.


    Wenn andere mit Trippmaster mal den Ferritkern entfernen könnten, hätte man mal den Gegenbeweis, ob die 3 Komponenten wirklich etwas miteinander zu tun haben:
    Trippmaster, Griffheizung und Ferritkern