Beiträge von PKD


    Ich auch, aber warum muss es eigentlich schlauchlos sein?
    Meine Schlaucherfahrungen der letzten 11 Jahre sind jedenfalls positiv.
    Bonneville T100 (38000km), Innova (12000km), CRF250L (14000km) und AT (8000km) hatten kein Problem mit dem Schlauch.
    Uralte Erfahrungen aus den 1970ern sind allerdings etwas anders.


    Gruß, Peter


    So ist das, die CRF250L hab ich seit ca. 15000 km.
    Da taugen die Fussrasten, aber bei der AT taugen sie mir auch. Seltsam, oder?
    Bei beiden Mopeten kann man übrigens gut auf den Rasten stehen. Bei der CRF250L sogar mit Hausschlappen, das geht mit den kleinen AT Rasten eher nicht. Mit richtigen Stiefeln geht es aber auf der AT richtig gut.


    Gruß, Peter

    Ducati hat sich beharrlich geweigert NSU auf den Tank zu malen und einen Stinkediesel wollten sie auch nicht in die Panigale einbauen. Deshalb passet Ducati nicht zu Audi. So schaut's aus und alles sonst sind Fake News.


    Gruss, Peter


    Wie gesagt, meiner CBF1000 hat die 8Ah Batterie voll getaugt und ABS war auch an Bord.
    Bremsübungen mit zig ABS Bremsungen hintereinander hab ich allerdings nicht veranstaltet.


    Noch mal, eine Batterie die frisch geladen gerade so 12V abliefert ist einfach kaputt.
    Neue YUASA einbauen und gut ist's. Den LIFEPO Teilen werde ich erst trauen wenn auch YUASA drauf steht.
    Vielleicht passt ja die LIFEPO aus der neuen Fireblade, der würde ich auch trauen


    Gruß, Peter

    Hallo Harald


    Die AT hat eine Batterie mit 11Ah drin.
    Meine CBF1000 hatte eine Batterie mit nur 8Ah, das winzige Ding hat 5 Jahre einwandfrei getan. Dann war das Moped erlegt worden.
    Also, zu klein ist die AT Batterie nicht, aber mit unter 12V Spannung schlicht kaputt. 12,7 V sollte eine gesunde Batterie, ohne Last liefern.


    Gruß, Peter

    Hallo Harald


    Ich denk, dass Deine Bakterie einfach kaputt ist, einach fehlerhaft von Anfang an. Nach zwei Monaten muss eine gesunde Batterie auch ohne nachladen funktionieren.
    Meine AT musste zwar noch nicht länger als 3 Wochen rumstehen, aber danach war auch bei -6 Grad alles gut.
    Dein Ladegerät ist nicht etwa defekt?


    Gruss, Peter

    Googelt doch mal nach Varahannes.
    Von dem gibt es ein Video zum Thema D610. Er war ganz zufrieden damit.
    Runtergepurzelt ist er damit nicht, dazu hat er einen der guten Reifen gebraucht.


    Ich hatte übrigens letzthin meinen ersten Rutscher mit der AT. Trockene, saubere Strasse, ca. 15°C und 1000km alte TKC70.
    Das kriegt man hin wenn man nur kräftig genug in die Kurve hineinbremst.


    Gruß, Peter

    Ich hab jetzt meine AT Front auch zum hoppeln gebracht.
    Bei 75 im 6. fängt sie an zu hoppeln, schalte ich in den 4. hoppelt nichts mehr.
    Bei 50 im 4. hoppelt sie, im 3. nicht.
    Das ist Konstantfahrruckeln, bei Euro 4 Mopeten durch das extrem magere Beinzin-Luftgemisch im niedrigsten Drehzahlbereich verursacht. Unter etwa 2500U/min ruckelt die AT halt und das führt zu munterem federn der langhubigen Gabel.
    Abhilfe: Gabel von der Harley 48 einbauen oder runterschalten.


    Gruss, Peter