Meine ATAS ist Produktionsdatum 28.06.2020 - da ist noch immer 2.6 drauf, auch bei Auslieferung vor zwei Wochen noch nichts neues, bei der 1.000 letzte Woche auch nicht.
Beiträge von vonclausberg
-
-
... DAS nenn ich mal HeimatStolz
, wenns stimmt (....wovon ich bei Deiner Schreibweise ausgehe) dann ist Thüringen das nächste deutsche Reiseziel (... hatte ich auch vor Corona schon vor
), ......... und das "reine" Weißensee-Bier von 1434 probieren, vielleicht schmeckts ja annähernd so gut wia des von 1516 etwas südlicher
Grüße aus Oberbayern (südlich des Weißwurscht-Äquators, OHNE Kümmel)
Die historischen Angaben stimmen - WWW - Wurst Weißensee Weißbier
Der Hackl Schorsch wollt es erst nicht glauben und hat die Bayernfahne hochgehalten - schließlich wurden heiligste Reliquien der Baiuwaren angetastet. Anfang der 2000er war er auf Einladung auf der Runneburg in Weißensee, die in der thüringischen Geschichte als Landgrafensitz eine hohe Bedeutung hat. Auf der Runneburg wurde bei Grabungen im Jahr 1998 auch das Reinheitsgebot gefunden.
Hier ein paar Links
Bratwurst in Arnstadt (Holzhausen)
Wenn es soweit ist sag Bescheid, kann auch das eine oder andere vor Ort organisieren.
-
Mir sind vor ein paar Jahren auf einer Thüringen Tour auch ein paar Bratwurst Buden unterwegs aufgefallen. Und die frisch gegrillten Würste waren echt lecker!
Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste oder Ähnliches über die Standorte in Thüringen?
Mal abgesehen vom Beginn zum Kyffhäuser und oben am Parkplatz
Natürlich lässt sich eine solche Liste basteln, ABER: DIe Thüringer Bratwurst ist auch durch die jeweilige Region geprägt. Z.B. Haben wir einen Kümmeläquator (als Zutat in der BRatwurst), der am Nordhang des Thüringer Waldes verläuft, fast identisch mit dem Rennsteig. Will sagen, die Philosophien gehen ein wenig auseinander, die originalen Thüringer Bratwürste schmecken aber immer.
Was sicherlich praktikabel wäre ist eine Liste der wirklich guten Bratwurststände in Thüringen, die an schönen Strecken liegen. Oder wir schaffen es irgendwann mal mit einer Thüringenrunde verschiedene Bratwurststände anzufahren. Danach ist allerdings jedes Moped automatisch tiefergelegt.
PS: Thüringen hat auch ein Bratwurstmuseum - bis vor kurzem in Arnstadt, wo die Bratwurst 1404 erstmals urkundlich in der heute bekannten Form erwähnt wurde (genauso wie das Weißbier im Jahr 1617 und im thüringischen Weißensee 1434 das erste Reinheitsgebot für Bier überhaupt, jeweils deutlich vor den Bayern) - jetzt in Mühlhausen im Aufbau befindlich.
-
Thüringen ...
-
Aus meiner Sicht macht das schon erheblichen Sinn. Es hat letztlich etwas mit Sicherheitsaspekten, nicht nur bei der Fahrt, sondern auch beim Abstellen zu tun. Wem es zu unbequem ist, dann die zwei-Schlüssel Lösung.
-
Habe jetzt 1.500 km mit dem Karoo ausschließlich auf trockener Strecke hinter mir. Nach vorsichtigem Herantasten bin ich positiv überrascht. Bisher super Kurvenlage, Schotter kein Problem, Abnutzungsverhalten scheint nicht übermäßig zu sein. Bin noch gespannt auf das Verhalten auf nasser Strecke.
-
Ich tippe auf Südspanien.
-
Spitzkehren fahren sich mit den S-Einstellungen der DCT wesentlich besser als mit D. Ich bevorzuge S2. Aufgrund der Stärke der Motorbremse in S2 liegt dann automatisch der richtige Gang drin, wenn die Geschwindigkeit stimmt.
-
Meinst Du mit mittig die Karibik?
-
Die haben das Teil dann mit erheblichen Kraftaufwand runtergehebelt, weil die Busse von oben und unten nicht mehr weiterkamen. Er fuhr dann noch, keine Flüssigkeiten ausgetreten. Aber da war vermutlich einiges unterm Auto in Mitleidenschaft gezogen worden.