Ich hatte in meiner AT von Anfang an eine LiFePo4-Batterie verbaut, die zuvor in der Vorgängermaschine für Spannung sorgte. Bisher keine Probleme gehabt und auch nicht geladen.
Beiträge von Hannibal
-
-
Fahrergröße / AT oder ATAS / Sitzhöhe / Windschild / Aufsatzscheibe / Helmtyp und Sonnenschirm : Kommentar
196 cm / AT / Givi Airflow / hohe Touratech Freshair einteilig / kein Aufsatz / Schuberth C3 / funktioniert bei mir mit recht hoch gestellter Scheibe (ca. 2/3) sehr gut.
194cm / ATAS / Touratech Heated Seat HIGH / höchste Stellung / Standard Scheibe / Touratech Aufsatz / HJC RPHA90 (kein Schirm): keine Vibrationen/ Geräusche bis 100km/h bei Fahrwind, danach lauter, jedoch Musikwiedergabe und Telefonieren bis 130km/h kein Problem8-) 187cm / AT / Standardsitz - Standard-OEM / kein Aufsatz : brauchbar, könnte im Kopfbereich etwas ruhiger sein
187cm / AT / Standardsitz - Standard-OEM / kein Aufsatz : brauchbar, könnte im Kopfbereich etwas ruhiger sein
186cm / AT / Standardsitz / höchste Stellung / MRA Sportscheibe kurz / kein Aufsatz / Shoei Neotec (kein Schirm): Mittlere Vibrationen im Vergleich zum reinen Fahrwind (im Stehen getestet), Ansonsten laute Windgeräusche, weil der Neotec ein Klapphelm ist.
185cm / AT / 87cm Standard / Hohe Hondatourenscheibe / Batzen Scheibenverstellung / Scorpion ADX 1 : normale Fahrgeräusche bis 100km/h, darüber flattert das Sonnendach vom Helm schon deutlich, aber dennoch ruhiger als mit der kurzen Hondascheibe. Bei Autobahnfahrten stelle ich die Scheibe auf 3/4 Höhe der Einstellschiene vom Batzen. Sonst ganz unten.
176cm /AT / niedere Sitzbank obere Stellung / Hohe Hondascheibe 4,5cm gekürzt / kein Aufsatz : bester Kompromiss aus Windschutz und Sicht, kommt Helm etwas höher wird es lauter
184cm / AT / hohe Sitzbank Touratech untere Position / mittlere V-Stream / Aufsatz VSA-A von MRA / Shoei Neotec II: beste Lösung bisher, offenes Visier bis 100 km/h völlig problemlos, durch die breitere V-Stream deutlich weniger Zugluft an den Augen und damit auch weniger Geräusche, Musik und Naviansagen auch bei 120 km/h zu verstehen (obwohl ich mit Gehörschutz fahre)
185cm / AT / mittlere Sitzbank Touratech / hohe OEM-Scheibe / Aufsatz VSA-A von MRA (tief montiert - steht oben nur 2cm über der Honda-Scheibe) / Shoei Neotec II - durch die Honda-Scheibe kommt sehr angenehmer Luftdruck auf den Körper - der Helm wird ruhig angeströmt - (fast keine Fliegen auf dem Visier
)
171cm/ AT/ Original Sitz höchste Stellung/ Original kurze Scheibe/ MRA Spoiler/ Scorpion ADX-1 ohne Sonnenschirm.
Ganz ruhig, keine Verwirbelungen. Ohne MRA Spoiler- sehr laut und unangenehm zu fahren.182cm / AT / Standardsitz / höchste Stellung / MRA Sportscheibe kurz / kein Aufsatz / Shoei NXR / Helm laminar angeströmt und ruhig
-
Als Funbike in der Eifel dürfte die Tracer besser taugen. Die AT bietet - entsprechendes Fahrkönnen vorausgesetzt - die Möglichkeit auch abseits befestigter Straßen unterwegs zu sein. Mehr Bodenfreiheit, mehr Federwege und damit höherer Schwerpunkt sowie großes Vorderrad sind für das flotte Fahren auf der Straße nicht so gut geeignet. Die AT ist - wie jede Enduro ein Kompromiss, allerdings ein guter.
-
Wenn Dir ein schützender Stiefel wichtig ist, dann muss entweder die Hose im Stiefel getragen werden oder eine weiter geschnittene Hose her.
-
Wenn es kein fester Endurostiefel (z. B. Alpinestars Toucan) sein soll, würde ich die Daytona-Stiefel probieren. Die sollten unter eine Hose (z. B. Revit) passen.
-
19" Vorderrad, 30kg weniger - und eine Verkleidung, die nicht mit 20 Clips, 13 Schrauben und dünnen Plastiknasen zusammengehalten wird. -
Knapp 2 Wochen Schottland mit bestem Wetter und dramatischen Wolken im hohen Norden und auf SkyeSchöne Bilder!
-
Bei höheren Geschwindigkeiten gaukelt der AT-Tacho knapp 10% mehr Höchstgeschwindigkeit vor - egal.
-
Ich glaube der hat so manches Problem unseres Forums nicht.
Das nehme ich auch an - Wahnsinn, wie der fährt!
-
So eine Automobilclub-Mitgliedschaft scheint ja generell ganz sinnvoll zu sein, aber mehr als Abschleppen zur nächsten Werkstatt werden die wohl auch nicht machen können. Ergänzende Frage dazu vielleicht: Haben Werkstätten dann auch den passenden Ersatzschlauch parat oder wird hier meist geflickt?Die Mitgliedschaft ist hier schon sinnvoll. Mein Abschlepper war selbst Motorradfahrer und hat die Machine sorgfältig verzurrt und glücklicherweise zu einer Motorradwerkstatt transportiert (die natürlich am Wochenende schon zu war). Da auch der Reifen selbst beschädigt war, musste dieser zunächst bestellt werden. Wenn sich das Flicken vermeiden lässt, würde ich einen neuen Schlauch und Reifen wählen.