Wenn ihr Interesse an dem Schutz habt, frage ich mal nach, zwecks einer Kleinserie. Allerdings würde ich das Online machen http://www.laserteile4you.de , weil das eher etwas inoffiziell
war
Beiträge von Alpinestars88
-
-
Das da etwas wackelt, ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Der Behälter selbst wird ja auch nur mit einer Schraube gehalten, sonst hätte ich da was anderes gemacht.
Dickeres Blech schafft die Biegemaschine in der kleinen Größe nicht.Das Problem beim 3D Druck ist die Belastbarkeit. Füllige Objekte kann man gut belasten. Hab zum Bleistift so einen Throttle Rocker ausgedruckt, der funzt super (5-6mm dick). Der Behälterschutz hat allerdings (bis jetzt) nur eine Stärke von 2mm. Aber den werd ich nochmal etwas überarbeiten, falls jemand ernsthaft Intersse dran hat
Die Belastungsgrenze hängt mit der Richtung der Schichten zusammen.
Bild 1: Kann leicht brechen, weil das "tragende" Teil Querschichten hatBild 2: Längsschichten halten mehr aus, aber zum drucken wird viel Supportmaterial (für den "Hohlraum") gebraucht, das der Drucker oben die Schicht drauf machen kann
-
Danke
Das is mit Paint.net verpixelt. Muss ja nich jeder wissen
Wenn Interesse besteht --> http://www.thingiverse.com/thing:1823534
-
Servus,
da der weiße Bremsflüssigkeitsbehälter irgendwie unschön aussieht, musste eine Abdeckung her. Es gibt diese bei diversen Händlern, aber diese sind sehr teuer.
Deshalb hab ich mich etwas im Internet umgeschaut und selber eine erstellt (123D Design und Autosketch). Erst aus Papier, dann mit 3D Drucker (zwecks Passform) und schließlich bei einem Bekannten für eine Tüte Gummibären aus 1mm Edelstahlblech CNC lasern gelassen
-
-
Ich nutze als Innentasche die von Touratech (siehe Bild). Scheinbar sehen die jetzt anders aus. Meine haben ein Volumen von 31l (Auspuffseite) und 38l. Passen super rein.
Dieser Auflagegummi ist glaub ich mit einer Schraube befestigt oder irre ich mich da??
-
Hab mir jetzt das Abus geholt. Ist nicht so sensibel, das es bei leichter Berührung des Motorrades losgeht.
-
Hallo,
wollte fragen, ob jemand das Abus 7000 RS1 Detecto Schloss hat und wie sensibel es ist.
Ich parke z.B. auf Arbeit das Motorrad an einer recht engen Stelle, da dort auch Fahrräder stehen. Wenn da jemand an das Motorrad kommt wäre es blöd, wenn deshalb gleich das gejaul losgeht.
Hab gelesen, das es selbst beim aufschließen schon losgehen kann.
Gibt es ein weniger sensibles??
-
Eigentlich schon
1. Seite, 3. Eintrag
-----------------------------------------------------------------------------------
Moin, ich werde mir die Oxford Touring kaufen, die haben einige freunde drann
und sind alle sehr zufrieden, habe ich mir heute noch angesehen, machen einen sehr
stabilen eindruck.
die griffe der AT sind genau 120mm lang, und die Oxford auch.
----------------------------------------------------------------------------------- -
Dankeschön