Beiträge von Grobmotoriker

    Danke für die Blumen, Tom :)
    ..auch wenn ich zugeben muss, daß ich für Touren mit
    Sozia ganz hässliche Riesenalubüchsen von TT habe...
    :oops:


    Den Lac Roterel kannte ich noch nicht. Ist evtl was für's nächste Mal.
    Danke für den Tip :)


    Heute, bei Traumwetter den Finestre, die Assietta Kammstr und, als krönender Abschluß, auf den Sommeiller...


    Ein Mega-Tag :dance:


    Streber :lol: :lol:


    Bin gespannt wie du mit dem Reifen zufrieden bist.


    Ich fahr am Sonntag mit TKC80 vorne und halbabgefahrenem K60 Scout in die Westalpen :dance:


    Kratzer hatte ich schon vor dem Reifenwechsel welche in der Felge jetzt sind's halt ein zwei mehr 8-)

    Da hatte jemand ne Drohne auf der LGKS dabei:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Armin,
    ich würde dir empfehlen, dich bei


    https://www.outdoorseiten.net/forum/


    zu registrieren.


    Lies dich erst ein und frag dann konkret bei den Leutchen da nach.


    Da kennen sich einige richtig aus, sind sehr hilfsbereit und der Markt ist wirklich sehr unübersichtlich.


    Was mir so einfällt:


    Tunnelzelte sind zumeist leichter, Kuppelzelte, bzw. Geodäten sturmstabiler.
    Freistehend ist angenehm, weil man das Zelt nicht jeden Tag säuberlich abspannen muss.


    Ich würde auf ein angemessenes Platzangebot achten, 2 Personen-Zelt passt i.d.R. für eine Person mit etwas Gepäck.
    Ne Apsis zum Kochen finde ich gut.


    Gute Belüftbarkeit ist wichtig wegen Kondenswasser.


    Bei den outdoorseiten sind zumeist Trekking-Freaks, die meinen, auf dem Motorrad wäre endlos Platz. :)


    Achte auf Packmaß und Gewicht - es summiert sich und jedes Kilo zählt...

    K60 oder K60 Scout?


    und: "selbst hinten"?


    ich habe meinen K60 Scout vorne jetzt nach 10300 km runtergeschmissen. Er wäre vermutlich noch 1000-2000 km
    gegangen, aber der Sägezahn war heftig, und weil ich nächste Woche ne längere Tour machen möchte, hab ich ihn jetzt schon runter...


    Hinten geht der noch etliche tausend Kilometer, da wird auch eher der Sägezahn an den äußeren Profilblöcken den Ausschlag zum Wechsel geben, als der reine Gummiverschleiß.


    Zufrieden bin ich mit dem Schlappen auch - für lange Reisen mit Schotter-, Landstrassen- und Autobahn-Mix ein super Allrounder.


    1/4 bis 1/3 Schotter ist heftigst.. Ich komme auf etwa 15% und dachte, das sei viel :?

    Motorradfahren ist nicht billig. Das ist mir bekannt.


    Meine Frau wiedeholt das oft genug ;)


    Trotzdem denke ich, daß die Zielgruppe der "Adventurebiker" doch über Gebühr zur Kasse gebeten wird.


    Das gilt natürlich für alle Marken.


    Lagerhaltungskosten haben Lukas, EBC etc ebenfalls, daran allein wird's nicht liegen.


    Und um bei meinem Bremsscheiben Beispiel zu bleiben:


    Original Honda Bremsscheibe vorne für unsere Dicke 257,- Euro.
    Original Bremsscheibe Honda CRF450 kostet 103,- Euro.


    Luftfilter: AT: 46,- (pro Stück!) - CRF450: 26,-


    Die Liste läßt sich lange fortsetzen.


    Und hey. Es ist, wie es ist, deswegen werde ich die Kiste nicht verkaufen,
    nur feststellen darf man doch, daß man sich etwas abgezockt fühlt...


    Manchmal denke ich mir halt, ob ich mir nicht doch besser ne guterhaltene RD04 geholt hätte...


    ...dann fahr ich wieder ne Runde mit meiner Kiste, und alles ist wieder gut :lol: :lol: