Sooooo, nun funktioniert sie wieder .. IACV komplett ausgetauscht.
Danke für eure kompetenten Beiträge
Gruß aus Barcelona
Sooooo, nun funktioniert sie wieder .. IACV komplett ausgetauscht.
Danke für eure kompetenten Beiträge
Gruß aus Barcelona
Ich war gestern Abend beim HH und er sagte mir das er mit der Europazentrale Honda kontaktiert hätte und zum Schluss gekommen sind das es sich höchstwahrscheinlich um ein Problem des IACV handelt und diesen komplett austauschen wollten. Das würde demnach mit den meisten ähnlichen Problemen hier im Forum total übereinstimmen und die es auf die gleiche Art und Weise gelöst haben.
Wenn alles verbaut ist, werde ich mich hier wieder rückmelden.
Bis dahin ein schönes Wochenende an alle und vielen Dank für eure Hilfe.
Alles anzeigen
wie ist den dein aktueller KM Stand, ich würde dir sonst empfehlen beim nächsten Service nachsehen zu lassen. Den der Tank muss runter. Bei mir hat der Austausch funktioniert, Danacj war Ruhe. Ich bin da nicht der Einzihe, der Stanze hatte das Problem auch durch den Tausch behoben.
![]()
Aktueller km stand 61000..Den letzten Service habe ich bei 60000 in der gleichen Werkstatt durchführen lassen. Der Tank ist abmontiert, das sie angeblich das IACV überprüft haben.
Alles anzeigenDen Reset hast du mit wirklich kaltem Motor und ohne Gas zugeben bis zum Lüfterstart vorgenommen, bzw. der Händler hat den Leerlauf mit dem Honda Tester zurückgesetzt?
Wurde das IACV auf Undichtigkeiten geprüft (Undichtigkeiten im Bereich der Nr. 1 oder 9 https://www.bike-parts-honda.d…HAEUSE/96097/E_18/1/35096)
Wenn der FHH den OEM Tester hat, konnte er die unterschiedlichen Öffnungsschritte am IACV mit seinem Tester verifizieren (kalter Motor vs. heißer Motor ergibt unterschiedliche Öffnungsschritte)?
Ja,die Resets wurden so wie von dir beschrieben vorgenommen. Das mit der Ueberpruefung der Undichtigkeiten werde ich gleich morgen beim HH nachfragen. Bitte, was genau versteht man unter OEM- tester, ich muss das irgendwie auf spanisch dann erklaeren.
Hallo, meine AT Bj. 2017 hat das Problem das der Leerlauf von heute auf morgen nach anlassen des Motors bei knapp unter 2000 Umdrehungen bleibt, also viel zu hoch um von N nach D schalten zu können.
Auch das manuelle Resetten und auch das über Computer funktionieren beide nicht. Die zu hohe Drehzahl bleibt immer gleich nach Anlassen des Motors ob im warmen oder kalten Zustand.
Ich habe die Maschine zur Zeit bei einer offiziellen Honda - Werkstatt in Spanien stehen, welche mir sagen sie hätten den IACV überprüft und dieser wäre ok.
Ich habe ja in anderen Threats hier gelesen das die meisten mit ähnlichem Problem den Leerlaufsensor IACV erneuert haben und danach das Problem beseitigt war.
Die FHH meint hier, man müsse die Ventile überprüfen u. eventuell neu einstellen und die Zündkerzen erneuern. Ein aufwendiges Verfahren laut deren halt.
Jetzt würde ich gerne mal wissen wehr schon einmal das gleiche Problem hatte oder eine Meinung zu der Behebung des Problems von Honda hier in Spanien hat (Ventileinstellung) oder eine alternative Lösung vorschlägt.
Danke vorab
Grüße aus Spanien /Barcelona