Beiträge von iceman

    Da hast Du wahrscheinlich Recht.
    Der Diskutierende neigt dazu seine eigene Wahrnehmung dem Rest der Welt als die Wahrheit zu verkaufen. Dazu dienen ganz gut Verallgemeinerungen.


    In der Firma haben wir sogar eine Kasse. 10Cent für jede allgemeine Aussage.
    :whistle:


    Gruss
    iceman

    Was heißt hier "keine große Sache"?


    Ich könnte mir eine Digitalen Geber vorstellen, der einmalig nach dem Einschalten die Tastendrücke simuliert. Dazu müsstest die die entsprechenden Kabel unterbrechen und über den Schaltkasten mit der digitalen Logik und ein paar Relais führen. Machbar ist das.


    Gruss
    iceman

    Also ich könnte mir vorstellen, dass unter "Mitnahme-Spar-Misstrauens-Mentalität" zu verstehen ist, dass man prinzipiell jedes zusätzliche goodie mitnimmht, wenn man schon mehrere hundert oder gar tausend EURO ausgibt. Jeder will sparen. Also wird versucht einen Nachlass zu vereinbaren oder materielle Zugaben auszuhandeln. Manchmal auch Inspektionen zum Material Preis. Und Misstrauen gegenüber Fehler gibts ja heute nicht nicht nur beim FHH, sondern bei jedem Handwerker, Arzt, Gehaltsabrechnung, Steuerbescheid usw. Weil Fehler können immer gemacht werden.


    Die "Geiz-ist-Geil" Mentalität hat sich auf die Rabattierungen von Produkten, Dienstleistungen und z.B. Reisen und andere Sachen gefestigt. Bei fertig zu kaufenden Produkten wie ein Smartphone oder eine Kaffeemaschine, die ich im Netz über 100 Händler vergleichen kann, mag das ja ok sein. Manche lassen sich aber die Zähne im Ausland machen, weils billiger ist. Manche buchen eine Reise mit 3sterne Hotel und wundern sich, dass des nix gescheit's ist. Da ist "Geiz-eben-nicht-Geil". Und wenn ich in eine Werkstatt gehe, hängt die Qualität immer von den Menschen ab. Vom Meister oder Mechaniker. Der Preis ist hier eher eine Sache der Location (Land/Stadt) und eine Sache der Marke.


    Den Kumpelfaktor, oder anders ausgedrückt die menschliche Sympathie des Verkäufers, Besitzers oder Meisters, spielt meiner Meinung nach schon eine Rolle. Wenn ich bei einem Händler nicht aufgehoben fühle, kaufe ich da auch nix.


    Aktuell bin ich mit meinem FHH-Meister im Taubertal sehr zufrieden. Er findet für jedes Problem eine Lösung. Auch wenn er dafür mal ein paar EURO selbst in die Hand nehmen muss, oder es keine "offizielle" Lösung gibt. Er berät technisch sehr korrekt und läßt dabei jedem Käufer seine Vorlieben. Auch bei Extrawürsten macht er gerne mit. Baut ab, an um. Customizing eben.


    Mit den "kostenlosen" Arztleistungen, meinte ich die gefühle Vollkasko Mentalität. Es gibt viele Leute, die denken nur in Netto Lohn. Das davon die KK schon bezahlt wurde. OK. Aber die meisten können das sowieso nicht ändern, weil sie zu wenig verdienen oder nicht selbstständig sind. Deswegen können wohl vielleicht 70% aller Leute die Abgabe nicht ändern und sie werden somit staatlich geregelt in eine Kranken-Vollkasko gezwungen. </END-OF-OFFTOPIC >


    Deutschland ist nun mal freiwilliges Versicherungs-Weltmeister-Land.


    Und ihr habt Recht, das im Handwerk, speziell im Autohandwerk, die Meister und Gesellen, sich einen schlechten Ruf erworben haben. Beispiele gibts dafür genug. Allerdings sind die Fahrzeuge heute so komplex, das ein Kunde schnell den Schluss ziehen kann, dass wenn 1000km nach einer Inspektion etwas Wichtiges kaputt geht, das auf Pfusch der Werkstatt zurückzuführen ist. Aber ist aber oft nicht der Fall. Sondern der neue Defekt ist einfach so, zeitlich ohne Zusammenhang, aufgetreten. Eine Laie fühlt sich schnell übervorteilt oder schiebt die Schuld auf den Mechaniker. Ich habe das selbst bei Freunden festgestellt, bei denen ich Injektoren oder Turbos erneuert habe. Die Freunde bekommen das von mir kostenlos. Und trotzdem kommt der Gedanke auf, das der neue Defekt etwas mit der Reparatur zu tun haben könnte. Und das natürlich erst recht, wenn jemand bei einer offiziellen Werkstatt 1500€ für ne Reparatur ausgegeben hat und 1000km danach geht schon wieder was nicht.


    Gruss
    iceman

    Da gebe ich Dir Recht.


    Ignoranz ggü. dem Handwerk kann man sehr häufig beobachten. Gerade bei Auto und Motorrad. Für viele ist der Beruf eines Mechanikers oder Mechatronikers gering eingeschätzt. Das spiegelt sich ja auch im Lohn der selbigen wieder.


    Ich persönlich finde das diese Leute einen sehr anspruchvollen Beruf haben, der auch Spass macht. Und leider chronisch unterbezahlt ist.


    Ich bin öfters auch mal in anderen Ländern. Dadurch sehe ich doch den krassen Unterschied zwischen der "Vollkasko Mentalität" in D und einem anderen Land.


    Hierzulande ist es üblich, alle Krankenhaus und Arztleistungen kostenlos zu bekommen.
    Auch die Soziale Absicherung gibt quasi für jeden.
    Und versichert wird auch alles.


    Dann kommt das Hochpreisland Deutschland dazu. Bei uns ist alles teuer außer Nahrung.


    Und es kommt dazu, dass gerade beim Motorradkauf der Kumpelfaktor zum Händler eine wichtige Rolle spielt. Aber das ist ja nicht nur in D so.

    Hallo Leute,


    ich trenne die Frage hier mal aus dem Inspektionsthread ab.
    Was versteht ihr unter Mitnahme-Spar-Misstrauens-Mentalität inbezug auf das Verhalten von Honda Kunden beim Honda Händler oder Werkstatt?


    Gruss
    iceman