Beiträge von lautus

    Heute hatten wir wieder Spaß. Früh funktionierten bei der 250er die Blinker nicht mehr, Spätfolgen vom Reglertot. Kurzerhand die beiden Kabel zusammengeschlossen, einen dauerhaften Blinker nimmt man eher wahr als gar kein Blinken. Mittags wollte die Polizei MZ nicht mehr. Ein kleiner Schaden am Vergaser - ließ sich mit paar Tricks reparieren. Plitsch hat interessant zugestehen. IMG_20250726_103343.jpg

    IMG_20250726_105247.jpg

    Jetzt sind wir in Halberstadt gelandet. Mal sehen, was morgen alles passiert.

    Geplant war gestern auf bis ca Koblenz zu kommen, doch leider wollte die 250er nach 36 Km nicht mehr. Ein plötzlicher, bösartiger Reglertot mit zu hoher Spannung hat die ganzen elektrischen Komponenten zerschossen. Die Batterie war kugelrund und kurz vorm explodieren, die Zündspule war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Auf dem Gleichrichter waren auch einige Bauteile hinüber. Wir haben blöd dareingeschaut und Plitsch hat gestaunt.IMG_20250725_093639.jpg


    Plötzlich hielt ein Rollerfahrer und fragte, ob er helfen kann. Er gab uns den Tip zu einer 10 Km entfernten Werkstatt zu fahren, die auch Oldtimer Motorräder repariert. Also ist einer von uns hingefahren und von da an nahm die Geschichte ihren Lauf. Nach vielen Telefonaten und hin und her gefahren, hatten wir alle defekten Teile durch gut erhaltene Gebrauchtteile ersetzt. In einem Baumarkt haben wir sogar alle erforderlichen Glühbirnen erhalten. Nach 4 Stunden konnten wir unsere Tour fortsetzen. Die Moral von der Geschichte ist: Es gibt überall nette und hilfsbereite Menschen. Man muss natürlich auch selbst Initiative zeigen und sich bei der Problemlösung bemühen. Uns hat das Ganze sogar Spaß gemacht und an unsere Jugendzeit erinnert, wo es ähnlich abgelaufen wäre. Mal sehen, was der Tag heute so bringt - Plitsch wird berichten.

    Da alte Männer manchmal lange Weile haben, musste unbedingt eine Runde Motorrad gefahren werden. Also Landkarte ausgebreitet und mit dem Dartpfeil geworfen. Treffer auf Wolfhagen bei Kassel. Plitsch musste natürlich mit. MZ ETZ 250 Zweitakter, MZ Polizeimotorrad mit 660er Yamaha Motor, und ich mit meiner Terra 650. Pause im schönen Frau Holle Land.

    IMG_20250724_145418.jpg


    IMG_20250724_150032.jpg

    Mal sehen, wohin es uns morgen verschlägt.


    IMG_20250724_150026.jpg

    IMG_20250705_102014.jpg


    Plitsch beim VFV Klassik Grand Prix am Schleizer Dreieck. Motorräder, Seitenwagen und Autos bis Baujahr 2004. BMW, Mercedes, Audi und Opel aus der DTM der 90er haben sich es gut gegeben. Den besten Sound hatten die 500er Zweitakt GP Motorräder. Ein schönes Beispiel dafür, dass durch viel Herzblut der Veranstalter und freiwilligen Helfer der Motorsport in Deutschland auch ohne Kommerz gelebt wird.

    Als Rentner kann ich meinen Fahrspaß in die Morgenstunden verlegen. Hier in Ostthüringen gibt es genug bewaldete, schattige Strecken, wo man auch bei hohen Temperaturen fahren könnte. Wenn man allerdings im Urlaub ist und von A nach B muss, hat man keine Wahl. Zwischen Sicherheit und luftigen Klamotten ist eh ein Kompromiss zu schliessen, so wie beim Motorradfahren überhaupt. Vor einer Woche in Delhi war es krass extrem. 44°C im Schatten, Motorradklamotten, Schrittempo - 7Km in 45 min - hohe Luftfeuchtigkeit und Gestank. Die Tuc Tuc´s und Roller sind einem um die Ohren geflitzt, dagegen ist Italien nichts. Jede noch so teure Supermarkenklamotte hätte da nichts genutzt. Ohne Bewegung gibt es eben keinen Fahrtwind. Es lief einfach aus allen Pooren. Die indischen standard Motorradklamotten sind eh Flipflops und Tshirt. Auch diese Erfahrung gehört zu einer wunderbaren Reise.


    Gruß Frank.