Beiträge von herbie72

    Hallo Nils,


    erstmal, lass Dir die XRV750 nicht ausreden. Ich fahre eine seit mehr als 20 Jahren und so ein pflegeleichtes Bike gibt es kein zweites Mal. Die Baustellen sind an einer Hand aufgezählt:

    1. Benzinpumpe: hält normalerweise um die 80 bis 90000km. Sollte ein Problem sein, einfach austauschen oder auf eine Unterdruckpumpe von Mikuni wechseln. Austauschpumpen mit Funkenlöschdiode gibt es bereits ab EUR 40,- und die halten mehr oder weniger wieder ewig. Der Austausch ist mit etwas Geschick locker selbst durchzuführen.
    2. Regler: Der Regler ist die zweite Schwachstelle der Twin. Hält auch so um die 50000 km und ist dann easy-cheasy auszutauschen. Wenn der Stecker verschmolzen ist, sollte man entweder den Anlöten oder den Stecker austauschen (Kosten ca. EUR 8,50). Regler selbst schlägt mit ca. EUR 50 bis 150 zu Buche, je nachdem was man haben will.
    3. Getriebeausgangswelle (GAW): Diese sollte in Ordung sein und nicht abgenutzt. Das ist aber leicht zu prüfen, wenn man die Abdeckung abnimmt (3 Schrauben). Falls die Zähne schon sehr benutzt aussehen, eher Hände weg, da hier dann eine Reparatur zu teuer ist. Eher noch einen neuen Motor oder gleich ein anderes Bike besorgen. Es gibt da aber auch schon gute Ritzel, die die Abnutzung verhindern oder zumindestens extrem verlangsamen.

    Das war es schon im großen und ganzen. Ölwechsel einmal im Jahr und Bremsflüssigkeit tauschen, einmal im Jahr oder alle zwei Jahre, je nachdem wie viel man fährt. Ansonsten sind nur mehr Verschleißartikel wie Bremsbeläge, Ölfilter, Luftfilter, Kettensatz oder Reifen zu nennen.

    Es gibt so gut wie fast alles noch zu kaufen. Falls doch Sachen wie der Lichtschalter z.B. kaputt gehen, ist der Ersatzteilmarkt für gebrauchte Teile auch gut sortiert.


    Also, vergiss mal alles was bis jetzt geschrieben wurde und kauf Dir eine Twin. Am besten eine RD07, denn diese ist die ausgereifteste von allen. Die RD07A war wieder ein Rückschritt, da aufgrund von Sparvorgaben einiges eingespart wurde, wie z.B. die Luftunterstützung der Gabel oder die DoppelCDI. Die Preise für gute Bikes bewegen sich so zwischen EUR 3000 und 4000. Da kannst Du normalerweise nichts falsch machen. Es geht auch teurer, die sind halt besser in Schuss mit weniger km. Von BMW würde ich eher abraten, wenn Du nicht die große Brieftasche hast.


    Alles was halt jetzt neuer ist, hat halt auch viel Elektronik-Klump eingebaut. Das ist halt schwieriger zu warten und Du brauchst da auch die spezielle SW zum auslesen. Bei der XRV ist das elektronischste der Tripmaster ;) Alles andere ist relativ leicht zu beherrschen, und was nicht an Bord ist, kann nicht kaputt werden.


    Hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen.


    Ciao Herbi

    Hallo,

    ich hatte das selbe Problem gehabt. Habe alle Steckverbindungen geprüft und die Sicherungen. Alles in Ordnung. Habe dann den Lichtschalter geprüft und habe festgestellt, das der Fernlichtschalter das Problem macht. Habe den Schalter zerlegt und die gefederten Kontakte waren verklemmt. Kontakt und Feder wieder gängig gemacht und jetzt passt wieder alles.