Neuaufbau Xrv750 30 Jahre ....

  • #1

    high @All,

    Im August 2020 Quittiert meine xrv auf einer südtirol, Venetientour ihren Dienst.

    Gerade noch so bin ich mehr oder weniger mit einer ausgelutschten möppi nach Hause gedoddelt.

    Im September reifte in mir die Entscheidung dieses alte Pferd komplett neu aufzubauen und Details zu verbessern.

    Auch farbliche Aktzente sollten gesetzt werden...


    Im Oktober 2020 fand ich eine unfallmaschine mit 29000km laufleistung.

    Gekauft und gut 2 Jahre umgesetzt... das Ergebnis seht ihr ja. Viel Spaß

  • #7

    Hallo mcreiner alter Schwede und allgeier.

    Ich habe das reel bei mir am Handy abgespeichert.

    Als ich es hier hochladen wollte war die Datei zu groß. Leider.

    Gruß

    Alles Andre findet ihr im facebookaccount

  • #9

    Hallo, ja es gab immer wieder Rückschläge beim zusammenstellen des Mopeds.


    Ich hatte von sts einen automatischen blinkerrücksteller montiert. Der gab kurz vorm neuen TÜV den Geist auf.

    Ich habe dann dieses Thema Blinker auf original Zustand zurück gebaut.


    Als ich den scheinwerfer auf doppelabblendlicht umgestellt habe war natürlich alles anders als bisher.🤣


    Am Krümmer habe ich Ihnen die fett überstehende schweissnaht der Muffe zurück gefräst. Ergebnisse knapp 2 mm mehr Durchmesser. Also bessere abgasströmung.

    Zusätzlich wurden im Schalldämpfer und abgasrohr etwaige schweisswülste entschärft.. Um besseres strömungsverhalten im System zu erzielen. Der sr racingtopf macht somit sehr gute Arbeit.

    Als ich dann den vergaser synchronisiert hatte im vergangenen Sommer versagte die twin zu Jahresbeginn den Dienst.

    Das schwimmernadelventiel hat irgendwie nicht funktioniert. Also wieder alles zerreissen und durchgehen und synchronisieren.... ein schier endlos scheinendes gefotze.

    Dann kam noch hinzu das im standgas auch was nicht stimmte.

    Mcgyver hat mich dann im Crashkurs aus dem Dreck gezogen.

    Nochmal synchronisiert und jetzt schnurrt de brummel wie neu.

    Fahrleistung:

    Also mit dem sr topf hatte ich einst mit alten motor von 3500 bis 5200 umdrehungen je minute über 70 nm am rad.

    jetzt würde ich sagen, schiebt sie besser .... also bis 160 schiebt die twin wie noch nie zuvor... aber egal... is ja nur ne olle Twin Die einfach nur Spaß macht.

    Fahrwerkstechnisch wurde das oem federbein gepumpt. Die vorderen progressieven ollen Federn wurden gegen hyperpro federn mit 180mm luftkammer gepumpt. Zudem habe ich 0,3bar Druck im System und funktioniert sehr zufriedenstellend.

    Ja natürlich hatte ich die crf sd06. Mit der crf mille wurde ich nie glücklich mit der xrv ist das was anderes. Emotionen und Freiheit auf der ganzen Linie...über die gesamte Bandbreite. Das wird Eine crf nie erreichen.




    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Giovanni64 ()

  • #10

    Ich verstehe dich schon.

    Wie kann ich dann ein Video zur Verfügung stellen?

    Gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!