Stromverbrauch GPS Tracker

  • #1

    Nachdem jemand versuchte, mein Motorrad zu stehlen und das Bremsscheibenschloss beschädigte, musste ich Anzeige bei der Polizei erstatten. Der Polizist war sehr freundlich und riet mir zu einem GPS Tracker. Meiner braucht 50mA und würde meine 4Ah Batterie (kein BMS) in wenigen Tagen killen. Da ich Modellbauer bin, hab ich das Ding momentan an eine 2Ah LiFe mit BMS angeschlossen, aber noch nicht eingebaut, da der Beamte von der Platzierung unter der Sitzbank abriet, dort schauen die Diebe zuerst. Könnte man die 2Ah LiFe parallel zur Motorrad Batterie hängen, sodass sie beim Fahren mit geladen wird, aber mit einer Diode so trennen, dass Strom beim Starten nicht von der kleinen zur Grossen fließt und die grosse vom Tracker nicht leergesaugt werden kann? Ich will da nix basteln, denn so firm mit Elektronik bin ich nicht und dann rauchen mir Dioden ab usw? Selbst Löten ist kein Problem wenn ich die Bauteile und die Schaltung weiß.

  • #2

    Hmm, wenn du Zündungs Plus verwendest statt direkt an die Batterie, hastdu das erste Problem gelöst.

    Der Tracker saugt dir nicht die Start Batterie leer.

    Dann könnte das auch mit der Diode klappen.

    Was für ein Tracker willst du benutzen?

    --

    Genagele Schrauben halten beser als geschraubte Nägel ;)

  • #3

    Hab ich schon. GPSLive. Wie bekommt der Tracker dann Strom, wenn die mein Motorrad in einen Kleintransporter heben und nach Osten mitnehmen?

  • #5

    Ah, verstehe, der hat erstmal keinen eigenen Akku.

    ok, den brauchst du. Geladen wird der wenn du fährst.

    --

    Genagele Schrauben halten beser als geschraubte Nägel ;)

  • #6

    So kleine gibt es kaum. Ich hab mal 5Ah bekommen, aber die gibt's nimmer. Aber korrekt, den LiIo kann ich nicht mit dem Life der Honda zusammenhängen. Ich hab mal den Slowaken geschrieben, die könnten eigentlich ein Produkt daraus machen. Mittlerweile übernimmt die Funktion der Airtag. Muss mir nur noch ein gutes Versteck suchen. Mein Sohn sagt mir, die Dinger trackt man gleich. Da will ich, dass die die Panik kriegen, wenn sie ihn suchen... Schade dass zwischen Motorschutz Platte und Motor ein ziemlich dichter Faraydayscher Käfig ist. Aber gemeinsames Brainstorming für ein Airtagversteck ist angesagt 😉 Meine AT hat 13000 km und ist laut jährlichem Prüfgutachter "wie neu". Um das Geld von der Kasko bekomme ich sowas nie wieder. Daher werde ich sie behüten wie meinen Augäpfel, wenn ich jeden Tag einen Akku mehr laden muss neben meinen RC Autos, Flieger und Hubis, was solls.

    Selbst Lipos brennen heute kaum mehr, da hat sich die Chemie schon verbessert. Trotzdem ins heilige Motorrad, no. Aber die 18650 er Zellen meines 4s LiIo sind auch sehr sicher. Getrennt von der Motorradbatterie hätte ich keine Bedenken. Dann kann ich aber auf jeder Tour ein Ladegerät mitnehmen.

  • #7


    Hab mir gerade mal den Tracker vom Hund meiner Tochter geliehen.
    Es handelt sich um den von Fressnapf, Allerdings in der Version 2.

    Beworben wird der mit einer Schlaf Funktion bei nicht Bewegung. Die Fellnase bekommt dem Morgens angelegt und ist Abends leer.

    Geladen wird der über Induktion.


    Power Bank und Tracker mit Panzerband Fixiert und mit dem Fahrrad durchs Dorf. Per Handy APP Standort überprüft, klappt.

    Wieder zu Hause geschaut ob die Gassie Runde Aufgezeichnet wurde. Wurde sie nicht, zu kurz oder zu schnell?

    Per Software Update soll Geo Fancing irgendwann kommen, sprich, man bekommt eine Meldung, wenn der Tracker ein festgelegtes Gebiet verläßt.


    Aufgrund der kurzen Akku Laufzeit glaub ich nicht, das das was für Laternen Parker ist.

    Im Urlaub könnte ich mir das aber gut vorstellen. Währen der Fahrt wird der Geladen, danach sollte sich der Standort per Akku abfragen lassen.


    Die Fressnapf Seite Zeigt mir 75€ an, Incl. 2 Jahre Tracking. Danach soll das Jahr 10€ kosten.


    Vielleicht eine Alternative?

    --

    Genagele Schrauben halten beser als geschraubte Nägel ;)

  • #8

    Darf ich fragen welches Schloß das war? Immerhin hast du deine Maschiene ja noch, was für das Schloß spricht.

    --

    Genagele Schrauben halten beser als geschraubte Nägel ;)

  • #9

    Abus. Sie haben zwar den Zylinder verdreht, aber aufgebrochen bekommen haben sie es nicht. Ich hoffe, meine Bremsscheibe hats überlebt. Wäre schade um mich, wenn sie vor einer Spitzkehre bricht.

    BTT: Nach Recherche in einigen Elektronikforen hab ich gelernt, dass mein Ansinnen schwierig ist und so eine Schaltung genauso viel Strom zieht wie der Tracker. Daher wirds nix mit Laden von der Lichtmaschine. Ich hab jetzt den Airtag und den Tracker gut versteckt und ein Ladekabel zum Tracker-Akku angelötet. Der LiIo hat eh ein BMS, da geht kein Strom in die andere Richtung. Dazu gibt's den kleinsten Lader von ISDT, der kann bis zu 6S. Damit kann ich dann auf Touren über Nacht einen Hubschrauber Akku laden, sogar mit nem USB Netzteil. Der 6s Lipo lädt dann beim Frühstück meinen Tracker Akku. Keine praktikable Lösung für Jedermann, aber für mich passt es. Der Itag ist zwar nett, aber ohne IPhone in der Nähe weiss er auch stundenlang nicht, wo er ist. Das GPS-4G Slowakenkastl ist sehr gut. Am Handy sehe ich die Spannung des Akkus und alle 3 Tage werde ich ihn wohl von meinem RC Versorgungsakku (5S LiFePo, 20Ah) auffüllen. Wie gesagt, Akkus lade ich täglich, das Motorrad steht in einer Garage, somit kein Problem für mich. Sonst wird man ihn wohl an die Zündung abhängen und hoffen, dass die Diebe ihn nicht bemerken. Je 30€ für Tracker, Ladegerät und ITag waren jetzt nicht die Welt und die 8€ monatlich fürs Tracken sind halt eine kleine Zusatzversicherung. Somit ist von meiner Seite das Thema erschöpft. Danke für Eure Gedanken. Peter

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!