Beiträge von MapStef

    All die von dir genannten Beispiele für Warnhinweise oder Warntöne im Inneren eines Autos kann man von mir aus für überflüssig oder sinnlos halten.

    Meines Erachtens besteht jedoch ein gravierender Unterschied zu den Warntönen die ein Rückwärtsfahrender Traktor oder LKW von sich gibt, denn diese können wirklich Leben retten. Denn diese Warntöne machen Menschen auf eine potentielle Gefahrenquelle aufmerksam. Auch mich, wenn ich mal unaufmerksam bin. Deshalb sind diese Warntöne auch so laut und in einer Frequenz gehalten, die wirklich nervt. Genau das ist der Sinn dieser Warntöne.

    ich habe meinen Händler gleich auf den Kaufvertrag montieren lassen, dass ich keine Händler Etiketten auf dem Motorrad haben möchte.


    Zum Heißluftföhn: ich würde den allerhöchstens auf 30° einstellen. Erst recht jetzt in der kalten Jahreszeit wo Lack und Metall wahrscheinlich höchstens 10° warm sind, oder sogar noch kälter. Und ganz vorsichtig anfangen den Lack zu erwärmen, also den Föhn erst weit weg halten und langsam erst näher dran halten. Sonst habt ihr Null Komma Nix Risse im Lack, die durch Wärmespannungen entstehen.

    Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Na, zumindest kann man in Süddeutschland zur Zeit für die nächste Motorrad - Norwegen – Winter – Reise trainieren, ohne weit fahren zu müssen. 🤪

    Ja, genau, so sehe ich das auch!

    Und ich möchte es nicht darauf ankommen lassen, dass sich die Allianz im Garantiefall querstellt, falls ich ihre Garantiebedingungen nicht exakt erfüllt habe. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Schwarzwaldelch : Ja du hast recht, ich habe die falsche Seite fotografiert. Unter "Garantie Ausschlüssen" steht unter Punkt 3.13: „nicht unter die Motorradgarantie fällt ein Defekt wenn, die vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektions-, Wartungs- und Pflegearbeiten nicht fristgerecht beim garantiegebenden Honda Vertragshändler bzw. Honda-Servicepartner oder einer anderen vom Hersteller anerkannten Fachwerkstatt durchgeführt wurden“