Hondas Original Hauptständer

  • #41

    Was haltet Ihr denn von folgender Hohlraumversiegelung: Fluid Film


    http://www.ebay.de/itm/Fluid-F…ksid=p2141725.m3641.l6368


    [attachment=0]IMG_1092.JPG[/attachment]


    Da wäre dann auch ein 60 cm langer Schlauch dran, mit dem man bei der AT wohl überall hin käme.


    Welche Hohlräume, neben dem Hauptständer, sollte man denn auch bearbeiten?

  • #42

    Bis auf fehlerhaft konstruierte Rahmenbauteile z.B. an der VF 750 S oder die Schwinge der ST1100 habe ich noch keine durchrosteten Rahmen/Schwingen an Honda Fahrzeugen gesehen. Ob es daher die Notwendigkeit von FluidFilm oder Mike Sanders gibt, wage ich grundsätzlich zu bezweifeln. Wer aber mit 18 ein Motorrad wie die AT kauft um es mit 68 immer noch zu fahren, macht damit nichts falsch. Alles was beim PKW zur Hohlraumkonservierung taugt, taugt auch beim Motorrad.

  • #43

    Hallo zusammen,


    ich konnte noch keine Rostbrühe bei mir feststellen.
    Würde aber den Hauptständer entweder auf Garantie tauschen lassen oder den Rost versiegeln.


    Wenn das Rohr innen stark angerostet ist mit Owatrol Öl.
    http://www.korrosionsschutz-de…ol-oel/owatrol-oel-125-ml
    Hier die Anleitung: http://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/owatrol.pdf


    Wenn es innen nur wenig Rost hat mit Owatrol CIP.
    http://www.korrosionsschutz-de…rol-cip/owatrol-cip-500ml
    Hier die Anleitung: http://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/owacip.pdf


    Diese Produkte versiegeln den Rost und schützen so vor weiterrosten unterm Wachs. Denn Rost hat meistens immer noch so viel Feuchtigkeit, dass es drunter trotzdem weiterrostet.


    Gruss
    iceman



    ---------------





    @Maddan: mein Betrag damals war überhaupt nicht lustig. Sondern ein Erfahrungsbeitrag der direkt mit dem TE Thema zusammenhing. Ich hatte bloß die Brücke nicht geschlagen. Dachte das wär offensichtlich. Jedenfalls passte der Tonfall von Ryker nicht. Das is meine Meinung.

  • #44

    Es gibt viele gute Hohlraumversiegelungen, aber wie Manfred schon schrieb, brauchen wir die eigentlich nicht, weil uns die Rahmen nicht durchrosten werden.


    Ich hatte das Fluid Film Öl herausgesucht, weil man mit dem langen Schlauch und der 3-Punkt-Düse einfach Rohre innen besprühen kann und da es eine Spraydose ist, es damit auch alle ca. 4 Jahre wiederholen kann.


    Ich will einfach nicht, dass mir das rostige Wasser aus dem Hauptständer und anderen Öffnungen herausläuft.
    Und da meine AT bisher nicht wirklich nass geworden ist, mache ich das lieber jetzt.

    CRF1000D Tricolor SD06 TKC70, HEED Bunker, TomTom 410 + Navigon Cruiser :auto-dirtbike:

  • #45


    Hähä


    Wie du mir ... :pray:

  • #46

    Rostteufel ist auch an meiner dran, nie regen gesehen nur ab und zu waschwasser.
    4800km...



    :naughty:

    Honda CRF1000DH Schwarz DCT
    Yamaha XS650


    Jeden Tag erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer die mich am Arsch lecken können!

  • #47

    hab bei meinem Händler mal nachgefragt und die kennen den Fall bisher nicht und nehmen es auch nicht so ohne weiteres als Garantiefall auf. Die wollen es sich beim 12.000er Service mal ansehen und dann mal gucken was Honda sagt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!