Beiträge von bwm

    Vorab die Frage, ob du jedes Mal index V hattest? Die unterschiedlichen Speed Indexe eines Reifenmodells können stark unterschiedliche Profiltiefen haben.


    Meine 2022er CTA3 hatten 90/90-21 Index V 5,0mm und 150/70R18 Index W 7,5mm

    Die haben jetzt aktuell nach ca 6.000km (davon etwa 4.000km kurviges Geläuf und 2.000km Autobahn und Stadt, allerdings auch 2x Reifen- und Spritmordende ADAC Top-Trainings) noch vorne 3,0mm und hinten 3,7mm

    Meine Fahrweise würde ich als zügig-rund mit Fokus auf Sicherheit bezeichnen. Auf die Rasten komm ich außerhalb des Trainings nur in Ausnahmesituationen und ich nutze viel die Motorbremse, kaum die normale. Bremsbeläge hinten haben 32.000km gehalten, vorne 42.000km. maximale Schräglage gemäß Calimoto ziemlich konsistent bei 32-36 Grad.

    Nur auf dem Mendelpass, da schaltet sich irgendwie die Vernunft aus. Da werden dann die Rasten zu Schwertern umgeschliffen.


    Auf dem Dachboden liegen frische CTA3. Vorne (Index H) 4,5mm, hinten (Index V) 9,0mm

    Alle Tiefen gemessen mit analogem Messschieber, aber auf 1/10mm genau ist der auch


    Aber da deine Profiltiefen so krumm sind.. Hast du sicher neue Reifen bekommen? Also waren die bunten Streifen, die Sticker und der Conti Attack Schriftzug im Profil noch drauf? Nicht, dass dir jemand gebrauchte Reifen untergejubelt hat.

    Alle meine Conti Reifen (PKW und Motorrad) hatten bisher immer eine neue Profiltiefe auf ,5 oder ,0

    Deshalb frag ich so doof

    Dabei bitte auch den Sinn des "anti vabration Module" bedenken. Das wurde entwickelt, weil bei modernen Handys mit optischem Bildstabilisator eben jener kaputt geht durch die hochfrequenten Schwingungen, die über den Rahmen eines Motorrades übertragen werden (kommen vom Motor). Das geht nur über eine Entkopplung (Gummischeibe) dazwischen. Dadurch holt man sich aber Schwingungen mit niedrigerer Frequenz (weniger häufig) und größerer Amplitude (stärkerer Ausschlag) rein. Das anti vibration Module hat schlussendlich nur zur Aufgabe, die Kamera des montierten Handys zu schützen. Das geht aber zulasten der Ablesbarkeit.


    Ich habe mein altes Handy per SP Connect Halterung ohne das anti Vibration Module, aber dafür mit QI ladepad an der Strebe meiner 2017er AT. Geht super, ich navigieren damit aber nur. Habe ein anderes Windschild von MRA montiert, das glaube ich etwas steiler steht, sollte aber auch mit dem Originalen gehen. Kamera Aufnahmen kannst du hinterm Windschild sowieso vergessen. Zumindest mein Windschild klebt nach spätestens einer halben Stunde so voller Insekten, dass eine sinnvolle Aufnahme da nicht möglich wäre.

    Aufnahmen werden am besten per Actioncam, die irgendwo am Körper montiert ist. Der Körper dämpft Schwingungen jeder Art nämlich ziemlich gut.

    Was genau außer den von mir aufgezählten Sachen meinst du denn? Positionsnummern sind gewünscht.

    GABEL, VORNE für Honda AFRICA TWIN 1000 DCT RED 2017 # HONDA MOTORRÄDER - Online Original Ersatzteilkatalog

    Weil einmal alles neu würde heißen neue Federbeine für etwas über 1.000€ das Stück. Schätze, das meintest du nicht.


    Öl ist ja irgendwie klar, das hab ich jetzt nicht extra aufgezählt.


    Holy freaking moly! Da meine ja mit über 50.000km noch die Originalen drin hat, hab ich mir gerade mal die Teile für die Gabel zusammengestellt bei Bike parts Honda und komme inkl. Buchsen, Simmerringe und Staubkappen, O Ring und Ablassschraubendichtung auf fast 200€ Teilepreis. Bei webike sind 53€ Teilepreis + 20€ Versand + ca 25% Zoll und Einfuhr-Umsart-Steuer. Sollten am Ende trotzdem unter 100€ sein. Weniger als halb so viel. Ich werde also wohl demnächst mal in Japan bestellen.

    Das kommt darauf an, was du machen willst.


    Das allerwichtigste ist die Kombi aus Simmerringe und Staubkappe Pos 16

    Außerdem sollte die Unterlegscheibe an der Ablassschraube 20 und der O-Ring 22 neu.


    Und wo man schon mal drin ist, könnte man auch die Gleitbuchsen 7 und 8 neu machen. Aber das würde ich vom Zustand abhängig machen. Wenn du notfalls die Zeit hast, die Gabel dazwischen offen liegen zu lassen kannst du ja erst auf machen und dir dann die Buchsen ansehen. Oder du kaufst die Buchsen und falls du sie doch nicht brauchst, lässt du sie fürs nächste mal liegen oder verkaufst sie dann wieder. Ich weiß allerdings auch nicht, wie häufig die kaputt gehen. Meine CRF1000L aus 2017 hat noch die ersten drin bei inzwischen 53.000km

    Allerdings fahr ich mit der dicken fast ausschließlich Straße. Für Offroad hab ich was leichteres.

    Nach 12 Monaten oder 12.000km - je nachdem, was zuerst eintritt.

    Aber das Thema haben wir doch wirklich schon zu Tode diskutiert.


    Zu den Kosten der Jahres Inspektion kannst du diesen Fred hier durchblättern.

    die Leerlauf-Drehzahl von 2.000 ist zu hoch und damit auch für deine Probleme verantwortlich. Soll ist bei 1.200 +-100 rpm

    DCT lässt nur einen Gang einlegen, wenn die Drehzahl ich glaube unter 2.000 ist (ist bei mir beim Kaltstart manchmal kurzzeitig ein Problem gewesen) und es kuppelt halt bei einer gewissen Drehzahl auch ein.


    für die viel zu hohe Leerlauf-Drehzahl kann es viele Ursachen geben aber ich tippe auf den Gas-Bowdenzug. Entweder zu wenig Spiel oder der wurde nach einer Wartung mal falsch verlegt und ist deshalb unter Spannung oder sowas. Der Gasgriff muss laut Werkstatthandbuch 2-6mm Spiel haben (in Umfangsrichtung gesehen), bevor sich die Drehzahl ändert.