Beiträge von bwm

    Jo. Wenn der Nagel kurz genug ist, dass er nicht durch kommt, ist das unabhängig vom verbauten Schlauch so, dass der Reifen die Luft hält. Das sollte eigentlich klar sein: ein Schlauch, der nicht verletzt ist, bleibt dicht. Der 4mm Schlauch macht daher keinen Unterschied. My point exactly

    Der Schlauch wird aus einem Stück Gummi in gleichbleibender Dicke gefertigt. Eine einzelne Gummiplatte in mehreren Dicken herzustellen, wäre fertigungstechnisch viel aufwändiger.

    Nein, tut es nicht. Nimm dir doch unmittelbar vor dem nächsten Tausch mal den alten Reifen und Schlauch und versuche, mit einem Nagel o.ä. durch den Reifen durch zu stechen, aber nicht durch den Schlauch. Das wirst du, außer durch sehr geschickte Auswahl der Länge der Schraube, nicht hinbekommen. Der Reifen bietet so viel Widerstand gegen durchstechen, dass der Gegenstand dann, wenn er den Reifen endlich durchdrungen hat, einfach weiter geht. Die einzige Situation, wo der dickere Schlauch hilft ist, wenn der Gegenstand auf den mm genau die richtige Länge hat. Ich weiß die genauen Abmaße nicht, aber von der Größenordnung her ist das in etwa so: eine 15mm lange Schraube hätte Reifen und 2,5mm Schlauch nicht durchstochen, eine 16mm lange Schraube durchsticht den 2,5mm Schlauch, aber nicht den 4mm Schlauch und eine 17mm lange Schraube durchsticht beide. Da man sich draußen im Feld die Schrauben, die man sich einfährt, selten vorher in der Länge aussucht, macht das in der echten Welt absolut keinen Unterschied.

    Dass der Schlauch sich vom Nagel weg drücken lässt, ohne durchstochen zu werden, ist absolut utopisch. Zunächst einmal bedenke bitte, dass die Luft im Reifen unabhängig vom relativ niedrigen Druck immer noch 100-150kg Gewicht trägt. Da ist immernoch ordentlich Druck drauf. Und ein Gegenstand, der Stumpf genug ist, den sehr fragilen Schlauch des Gummis nicht zu durchstechen, sondern beiseite zu drücken, wäre gar nicht erst durch den Reifen und die Karkasse durch gekommen.

    Jo,das ist halt Marketing. Ich mein Zigaretten haben jahrzehntelang in der Werbung behauptet, gesund zu sein. Marketing Aussagen sind Schall und Rauch. Da du das Gegenteil nicht beweisen kannst und sie ihre Behauptung nicht beweisen müssen, verspricht dir Axe ja auch, dass dir mit ihrem Deo alle Frauen der Welt hinterherlechzen. Da geb ich nix drauf.

    Definitiv nein, nicht im relevanten Bereich. Die Form bringt der Reifen, nicht der Schlauch. Versuche einmal, einen drucklosen Reifen zu verformen. Der bietet ordentlich Widerstand. Und dann versuch mal, einen drucklosen Schlauch zu verformen. Egal welche dicke: Widerstand verglichen mit dem des Reifens absolut vernachlässigbar. Wenn das Motorrad auf dem Reifen steht, sind beide Schläuche komplett platt und wenn das Rad aufgebockt ist, sind beide Schläuche wieder halbwegs rund.

    Ich habe mich darüber mal mit jemandem unterhalten, der mal beruflich Reifen in der Autoindustrie entwickelt hat. Er hatte allerdings ausdrücklich noch nie mit Schlauchreifen zu tun. Die gibt's ja an PKW schon eine ganze Weile nicht mehr


    Allerdings soll ein jeder machen, was er will. Michelin muss ja auch von irgendwas leben und der lokale Reifenhändler freut sich sicher auch, wenn er dir die 10 Minuten, die er wegen den unnötig schwierig zu verarbeitenden Schläuchen länger gebraucht hat, in Rechnung stellen kann. Ich sage nur, dass du davon keinen Mehrwert hast. Wenn du es dennoch machen willst: dies ist ein freies Land.

    Jein. Es gibt extra Motorrad Flickzeug, dabei geht es aber soweit ich das sehe nur um die Größe der beiliegenden Flicken.


    Das TT10 Set von TipTop ist für Motorräder gedacht. Vilkanisierflüssigkeit und aufrauer sind aber die Selben wie in den Fahrrad Sets und die Flicken werden bei TipTop auch nur nach Länge und Breite unterschieden, nicht nach dicke

    Bei den dickeren Schläuchen als Ersatz solltest du unbedingt bedenken, dass die mehr wiegen und auch entsprechend voluminös sind. So ein Motorradschlauch nimmt ja im beschränkten Gepäckplatz sowieso schon nennenswert Platz weg. Die dickeren MX Schläuche nochmal mehr.


    Meine Meinung zu den Schläuchen habe ich schon mehrfach geschrieben: ein Gegenstand, der lang und stark genug ist, um mehr als 1cm Reifen mit Profil und Karkasse zu durchstoßen, ist auch lang und stark genug, um ein paar mm zusätzlichen Gummi zu durchstoßen. Davor schützen dickere Schläuche nicht und sollen sie auch gar nicht. Die dickeren Schläuche sollen ausschließlich mehr Widerstand gegen ein abreißen des Ventils bei sich verdrehenden Reifen bieten. Das wird erst bei Luftdrücken von um 1 bar und geringer relevant. Wer so nicht fährt, kann sich das mehr an Geld, Gewicht und Ärger bei der Montage sparen.


    Warum die Reifen keine Zulassung haben soll angeblich sein, weil die in der Fahrt erheblich mehr Wärme erzeugen (durch die Walkarbeit), was wohl unter gewissen Fahrbedingungen (hohe Geschwindigkeit und hohe Umgebungstemperatur) zu so hohen Temperaturen im Reifen führen kann, dass er platzt. Das widerrum habe ich aber nur in Foren gelesen.

    Rechte hast du dahingehend keine. Selbst Rückrufe an Kfz sind außerhalb der Gewährleistungsfristen theoretisch kostenpflichtig, werden nur aus Kulanz häufig durch den Hersteller übernommen.

    Rückruf von Autos
    Welche Rechte ihr bei Rückrufaktionen habt
    www.adac.de

    Alle meine Batteriedefekte (bisher 3) waren genau so. Von heute auf morgen plötzlich nur noch 7-8V.


    Deine Ausführungen zu Lithium sind auch richtig. Kalt können Lithium Batterien nicht die volle Leistung abgeben. D.h. der Starter startet nicht mit voller Kraft. Beim rödeln wird dann durch die Stromentnahme der Akku wärmer und kann mehr Strom liefern. Alternativ wie vorgeschlagen elektrische Verbraucher 1-2 Minuten laufen lassen, bevor man startet.

    Ahoi

    Ich habe von einer uralten Bestellung (den PST II bin ich Saison 2018 gefahren) eine Mail vom Händler über einen Rückruf von Pirelli / Metzeler bekommen. Siehe Anhang.


    DE_Informationen_Endkunden_Recall 150_70R18.pdf


    In kurz: der Hinterreifen (Dimension 150/70R18 bzw ZR18) der Modelle Metzeler Tourance Next und Tourance Next 2 bzw Pirelli Scorpion Trail II bis Produktionsdatum einschließlich 40/24 wurde zurückgerufen. Man soll sich mit seinem Händler oder Werkstatt in Verbindung setzen. Es steht kein "ab" Produktionsdatum dabei, aber offenbar sehr lange. Meine Bestellung war wie gesagt im Dezember 2017.


    Es steht nicht dabei, was genau das Problem mit dem Reifen ist.

    Interessanterweise war das der Reifensatz, mit dem ich meinen bisher einzigen Sturz auf Asphalt hatte. Der hatte sich auf Tour in kürzester Zeit extrem runter gerubbelt. Allerdings hatte ich den vorderen Reifen in Verdacht

    Die Aussage ist unabhängig von meinem Tonfall dazu aber einfach falsch. Die Blumen mit dem Tonfall kann ich übrigens ungefiltert zurück geben. Muss ich allerdings nicht, da meine Blockierliste gerade mal wieder um einen Eintrag gewachsen ist.


    Bei meiner ging es damals um eine Eintragung an einer 2017er mit Seilzuggas. Vermutlich deshalb keine Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit.

    Wobei der MCC Tempomat diese E Nummer wohl angeblich sogar hat. Der kostet aber halt wesentlich mehr.

    Sorry, falsch erinnert. Hinten 2 Zähne funktioniert nicht gerade so nicht, sondern gerade so noch.


    Hier nachzulesen

    LGM

    Und du hast keine Ahnung, wovon du sprichst. Wenn du deine Sitzbank mit einem neuen Bezug beziehst muss das doch auch niemand abnehmen.


    hatten wir alles schon mehrfach durch.

    Ich hab mir damals das MCC aus Australien an meiner 2017er nachgerüstet (und benutze es immernoch regelmäßig). Die Erfahrungen habe ich umfangreich hier niedergeschrieben

    bwm


    Der Abschnitt zur Freigabe nochmal hier

    Er hat damals bei deren Technik-Hotline nachgefragt und die von mir getätigte Aussage also von deren "backoffice" (GTÜ) bestätigt bekommen. Eintragungs- und Abnahmefrei, solange in bestimmte Parameter nicht eingegriffen wird (Bremse zum Beispiel).