Beiträge von bwm

    wieso unbestimmt? Mit Passscheibe stützt die Schraube sich am Ritzel ab, nicht mehr an der Welle. Davon abgesehen ist das bei der Schraube irrelevant, weil die im Betrieb keine Kraft überträgt. Das Drehmoment wird weiterhin über das Keilprofil übertragen, die Schraube hält nur das Ritzel in Position.

    Aber wenn du die Diskussion kennst, frage ich mich, welche Antwort du auf die Frage Passscheibe ja oder nein erwartest? Die einen sagen ja, die anderen sagen nein und die große Mehrheit wird sich enthalten. Die, die ja sagen, sind vermutlich primär die, die schon mal einen Schaden an der GAW hatten oder zumindest anfänglichen Verschleiß gesehen haben, und ein fortschreiten verhindern wollten. Die, die nein sagen vertrauen auf die Honda Ingenieure. Beides sind valide Meinungen. Entscheiden musst du selbst.

    Du kannst dich in diesem Thema ausgiebig dazu belesen

    bwm


    In kurz: wir als Forum sind uns da uneins. Es gibt welche, die sagen ja, sollte man festsetzen, weil das Pfusch ist. Da gehöre ich dazu. Und es gibt welche, die sagen Honda hat sich da schon was bei gedacht und das gehört so. Da gehört z.B. Papinator dazu, der sich insgesamt an Honda sehr gut auskennt. Was auch er empfiehlt ist eine Schmierung der Verbindung mit einer ganz bestimmten Paste (Molykote GnPlus). Ich empfehle halt dazu die Passscheibe. Ich habe noch welche hier rumliegen und gebe die zum Selbstkostenpreis weiter. Habe damals ein großes Pack gekauft, weil das kaum mehr gekostet hat, als 2 Stück.

    Webike funktioniert gut. Ist ein japanischer Händler, der originale Ersatzteile relativ (verglichen mit europäischen Preisen) günstig verkauft. Lieferung dauert halt Dank Japan einen Moment, bleibt aber auch im Rahmen. Ca 1-2 Wochen meist. Hängt auch ein wenig vom Zoll ab

    ich bin nicht aus der Gegend und habe daher keine persönliche Erfahrung, aber du könntest bei reifen.com die Reifen mit Montage bestellen. Das hier sind die reifen.com Vertragshändler in der näheren Umgebung

    Honda würde ich dir persönlich eher abraten. Die haben mir vor 7 Jahren schon als ich mal danach gefragt habe als Schätzung 100€ Montagekosten pro Rad genannt, zzgl. zum Reifen (den man nicht selbst mitbringen darf). Das war inkl. Ein- und Ausbau Vorder- und Hinterrad, aber da kommt man halt schnell auf 500€ für einen Satz neue Reifen und das finde ich doch sehr teuer.


    Bei mir in der Gegend ist ein Vergölst, der Motorradreifen recht günstig montiert (ca. 30-35€ pro ausgebautem Rad) inkl. statischer Wuchtung. Da war ich fast immer zufrieden. Einziges Problem ist, dass einer der Monteure dort die Muttern an den Ventilen nicht löst. Ansonsten Montage und Wuchtung war immer gut

    Oder halt du machst es ganz selbst. Das schwierigste an der Ventilspielkontrolle ist der Weg dahin. Wenn du dir das zutraust ist abnehmen des Deckels und messen ein Klacks.


    Wenn eingestellt werden muss, ist das nochmal etwas anderes. Auf der Auslassseite kann man die mit Schrauben einstellen, aber für die Einlassseite müsste die Nockenwelle raus. Das ist dann schon wieder etwas schwieriger. Auch Einstellen mit den Schrauben ist nicht per se einfach, aber machbar.

    Naja, das ist die Begründung, die sie dir geben werden. Genau genommen wollen sie vor allem für die ganze Arbeit bezahlt werden. Wie geagat: sprich Das mit denen ab, bevor du auf der Matte stehst. Vielleicht machen sie es ja. Ich kenne aber eigentlich nur Werkstätten, die Teilaufgaben bei sowas komplexem ablehnen. Nehmen wir mal an, der Motor geht danach nicht mehr an. Das kann ein komplett unabhängiges Problem sein, aber trotzdem waren dann 2 Leute unabhängig voneinander dran. Da ist Ärger vorprogrammiert.

    Hast du das vorher mit der Werkstatt abgesprochen? Machen ganz viele nämlich nicht. 1. Weil sie danach nicht probieren können, ob denn alles wieder funktioniert und 2. Weil es dann potenziell ausgiebige Diskussionen geben kann, ob die fehlende Schraube bei dir oder ihnen verloren gegangen ist.

    Ich habe auch eine 1000er DCT und ich bekomme sie mit montierten SW Motech Koffern auf den Hauptständer. Zumindest wenn der Untergrund eben oder nach hinten abschüssig ist. Wenn es nur leicht bergauf geht, klappt das nicht mehr.

    Als Lösung für dein Problem wüsste ich neben dem genannten auch nur

    1. Technik (mit Schwung auf den HS steigen und dabei am Lenker und an der Gepäckbrücke hinten festhalten und mit richtig Kraft nach oben hinten ziehen)

    2. die Spurlock-Diät

    Super Size Me – Wikipedia

    gibt's tatsächlich

    Mit Elektro dank Radnabenmotoren ja sowieso möglich, aber auch mit einer komplizierten Kettenumlenkung theoretisch schon denkbar

    Tarus 2x2 Offroad-Motorrad: Geländespaß für ganz kleines Geld
    Ein russischer Entwickler hat ein superleichtes Geländemotorrad mit Allradantrieb entwickelt. Jetzt geht es in Serie.
    www.auto-motor-und-sport.de

    Wäre dann auf alle Fälle ein Unikat ;)