Dir zuliebe würde ich mich trotzdem beschweren, damit du dir dann auch ins Fäustchen lachen kannst ![]()
Beiträge von bwm
-
-
Na dann machen wir einen Deal. Wenn sie bis 100.000 hält und keinen Motorschaden hat, gibst du mir ein Bier aus und ich darf mir ins Fäustchen lachen über die gesparte Arbeit und das gesparte Geld. Wenn sie bis dahin einen Motorschaden hat, geb ich dir ein Bier aus und du darfst dir ins Fäustchen lachen über den dummen Geiz / die dumme Faulheit.
-
Wobei dazu noch interessant ist: Honda schreibt ein Wechselintervall von 48.000km vor. Der Hersteller (NGK) schreibt 100.000km vor bzw in den USA sogar 100.000 meilen (also etwa 160.000km) vor.
Alles anzeigenVentilspiel Kontrolle würde ich machen lassen. Habe meine jetzt gerade bei 51.000 selbst gemacht und ein Auslass Ventil war etwas zu eng. Könnte auch erklären, warum das so ist, aber das würde hier den Rahmen sprengen
Die Kerzen sind so eine Sache. Honda sagt 48.000er Wechselintervall. NGK (Hersteller) Deutschland sagt 100.000km Intervall. NGK USA sagt 100.000 Meilen (ca. 160.000km) Intervall
Wie du das in deinem Mopped handhabst, steht dir natürlich frei. Meine wurden durch den Händler bei 24.000km getauscht und die nächsten kommen dann bei der nächsten Ventilspielkontrolle bei 100.000 rein (ja, das Intervall hab ich auch etwas gestreckt - 24 und 48 wurden gemacht, die bei 75 lass ich aber weg)
-
ich habe mir die nur Testweise in den Warenkorb gelegt. Meine wurden wie gesagt fälschlicherweise durch den Händler bei 24.000km erneuert und die bleiben jetzt bis zur 100.000er Ventilspielkontrolle drin. Bin derzeit bei ~70.000km und mit meiner aktuellen Jahresfahrleistung sind es noch ein paar Jahre bis dahin. Seit ich das Cabrio habe, stehen die Motorräder mehr.
Alles anzeigenMan sollte dort wie gesagt auch gleich mehr bestellen. Also zb alles für die große Inspektion.
Lohnt sich dann.
und dann halt noch eine Gebühr des Versanddienstleisters, der dir ungefragt die Zollklärung abgenommen hat.
Mir geht es vor allem darum, dass Leute nicht einfach nur drauf klicken und sehen ach die ZK kostet ja nur 17€. Es kommt noch Versand dazu, der auch gerne mal 20-50% des Warenwertes beträgt (je nach Größe und Gewicht) und eben Zoll (ca. 3% ab 150€ Warenwert, dann aber berechnet auf den Sendungswert inkl. Versandkosten), Einfuhr-Umsatzsteuer (19% auf Sendungswert inkl. Versandkosten) und ggf. eine Gebühr des Versanddienstleisters. Ich bestelle für die kleinen Hondas (habe 2x250L und 1x300L unter meiner Regentschaft) häufig in Thailand und habe da alles mögliche schon erlebt. Selbst zum Zoll fahren und dafür mit Vorbereitung insgesamt 2-3h brauchen, vorab Online bezahlen und erst danach Zustellung, Zustellung in Paketshop und dort bezahlen, Gebühren per Nachnahme direkt beim Fahrer bezahlen oder Monate später kommt auf einmal eine Rechnung ins Haus geflattert.
Bei den meisten der Varianten habe ich keine detaillierte Rechnung bekommen, daher weiß ich nicht, wie hoch die Gebühr des Versanddienstleisters genau war. Meist kam ich mit meinen Rechnungen aber auf pauschale 5€ bei Kleinbeträgen oder ~5% des Sendungswertes, wenn das mehr als 5€ ergeben hat. Das ist eine Gebühr, die dir der Endzusteller ungefragt in Rechnung stellt, weil er die Zollklärung für dich übernommen hat. Dass ich ihn dazu niemals beauftragt habe und die Rechtmäßigkeit dieser Rechnung damit zumindest fragwürdig ist, sei einmal dahin gestellt.
-
Vergesst bitte auch nicht, dass dieser Rückruf erstmal nur für die USA gilt. Kann gut sein, dass es den hier nicht gibt und auch nicht geben wird. Noch hat sich keiner aus Deutschland mit einer Rückmeldung vom Händler gemeldet.
Wenn es den Rückruf hier nicht gibt, müsstet ihr die Reparatur vermutlich selbst bezahlen, sofern keine Garantie mehr vorhanden ist.
-
Ich hab mir gerade mal die 4 ZK für meine 1000er in den Warenkorb gelegt und komme auf 95€ mit Versand. Dazu kommen aber nochmal etwa 25% Zoll, Steuer und ggf Gebühr des Versanddienstleisters. Also landet man für die 4 Stück bei etwa 119€
HONDA OEM Motorcycle parts : SPARK PLUG (SILMAR8A9S) (NGK) [31909MJPG51]Produktbeschreibung: HONDA OEM Motorcycle parts SPARK PLUG (SILMAR8A9S) (NGK) [31909MJPG51] : - Webikewww.webike.deBei bike parts Honda würden die 4 Stück etwa 176€ kosten, plus Versand ich glaube 7 macht 183 in Summe. In dem Fall wäre webike also nur ca 35% günstiger. Kommt immer sehr auf die genauen Teile, wie viel günstiger webike ist.
Oder kennst du noch eine andere Quelle, wo die Zündkerzen deutlich günstiger sind?
-
Da bin ich selbst großer Verfechter von. Ich habe mit der 2022er CRF300L mit Serienfahrwerk eine Endurotour mitgemacht, bei der sonst nur Moppeds mit 30kg weniger auf den Rippen mitgefahren sind. Einer der Guides wollte sich scheinbar auch eine holen, damit er mal mit seiner Frau ein paar Touren fahren kann. Das Fahrwerk kann sehr viel. Aber um in Sachen Fahrwerk auf ein Level mit AT, Tenere und Konsorten zu kommen, muss man schon noch ein bisschen Geld in die Hand nehmen.
-
Das Intervall für die Zündkerzen von Honda ist 48.000km, nicht 24.000
Jedenfalls war das bei der 1000er so. Nachdem ich da bei meinem Händler stunk gemacht hab (hat auch bei der 24er schon gewechselt), hat er mir einen 50€ Gutschein für den nächsten Service gegeben. Immerhin. Bei den Ersatzteilpreisen ist das nicht unerheblich, ob die ZK verfrüht mitgemacht werden.
Das Thema mit den Preisen hatten wir schon unzählige Male. Arbeit kostet bei BMW etwa gleich viel und der Service ist auch etwa gleich aufwändig, die ET Preise sind aber bei Honda 50-100% höher. Das sind leider keine Neuigkeiten mehr
Ein Hoch aufs selber machen und originale Ersatzteile aus Japan. Kosten nur ca die Hälfte von den deutschen Preisen
-
Da mein Englisch ganz solide ist, habe ich das einfach mal eben durch meinen eingebauten Übersetzer gejagt
ZitatAlles anzeigenSicherheits-Rückruf
2020-2022, 2024 und 2025 CRF1100 Africa Twin
Linke Lenkerarmatur Kabelbaum
Hintergrund
Honda ruft bestimmte Modelle zwischen 2020 und 2022, 2024 und 2025 zurück, um die linke Lenkerarmatur und den zugehörigen Kabelbaum zu tauschen. Durch einen Produktionsfehler kann die Funktion der linken Lenkerarmatur im normalen Betrieb derart eingeschränkt werden, dass teilweise oder dauerhaft die Hupe und die Umschaltung zwischen Fern- und Abblendlicht nicht mehr funktioniert.
Wenn die Hupe nicht funktioniert, können Motorradfahrer andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr vor potentiellen Gefahren warnen, was das Risiko eines Unfalls bzw. einer Verletzung erhöht. Wenn die Umschaltung von Abblend- auf Fernlicht nicht funktioniert, kann sowohl die Sichtbarkeit der Straße als auch die Sichtbarkeit des Motorradfahrers reduziert werden oder verloren gehen, was das Risiko eines Unfalls bzw. einer Verletzung erhöht.
Betroffene Motorräder
Stand 02.09.2025 dürfen keine neuen oder gebrauchten 2020-2022, 2024 und 2025er CRF1100 Africa Twin Motorräder verkauft werden, bis die Motorräder entsprechend des künftigen Service Bulletins repariert wurden.
- Um nach spezifisch anwendbaren Rückrufen zu suchen, muss „Unit Information on iN“ genutzt werden, verfügbar ab 04.09.2025
- Für den Umgang mit betroffenen Neufahrzeugen, muss der Händler „eResponsibility Report on iN“ genutzt werden, verfügbar ab 05.09.2025
Alle linken Lenkerarmaturen, deren Teilenummer mit 35200-MKS order 35200-MLN beginnt
da bricht die Nachricht leider ab. Unit Information on iN und eResponsibility Report on iN sind spezifische Namen für irgendwelche Honda-internen Systeme, da kenne ich die deutsche Übersetzung nicht. Und bevor ich da etwas falsches Aufschreibe, habe ich es lieber im original gelassen.
Den Verkaufsstop für Neue und gebrauchte AT finde ich krass. Im verlinkten Reddit-Thread sind angebliche Aussagen von angeblichen Honda-Händlern, dass es voraussichtlich im Oktober erst weitere Infos gibt und die geänderten Lenkerarmaturen frühestens ab Januar verfügbar sein werden. Das würde dann bedeuten, dass sie die nächsten 4+ Monate keine einzige AT verkaufen dürfen. Das ist für die Händler ein ganz schöner Einschnitt. Gerade weil ja zum Ende des Jahres zumindest bei uns gerne die Vorführer verkauft werden - die müssen jetzt erstmal bis auf weiteres stehen bleiben.
Außerdem hat dort wohl ein Händler gesagt, dass der Kill-Schalter eventuell auch betroffen sein wird, weil der eigentliche Schalt-Mechanismus der gleiche oder zumindest ähnlich ist. Aber das ist jetzt nur eine Aussage auf Reddit, in dem Rückruf-Dokument siehe oben steht davon nichts. Weitere Infos sollen folgen
-
Alles anzeigen
Da du wohl selbst keine hast oder hattest sind solche Aussagen immer schwierig.
Das ist richtig, mir war die immer zu teuer. Ich kenne/kannte aber 6 Leute, die eine hatten und 2 davon haben sie noch immer. Einer war kürzlich erst wieder hier und hat die F650GS gelobt. "Wartbarkeit" meint nicht die Wartungsintervalle, sondern weil alles so extrem eng gebaut ist, kommst du bei der X einfach nirgendwo gut ran. Öl, LuFi und Zündkerzen sind noch in Ordnung, aber längerfristige Sachen werden schnell problematisch. Um an die WaPu ran zu kommen, musst du den linken Motordeckel runter nehmen und eine der Schrauben ist hinter anderen Teilen versteckt, sodass du den kompletten Heckrahmen abnehmen musst, um da ran zu kommen. Und die vermaledeite Wasserpumpe geht bei den Motoren durch die nicht vorhandene Lagerung (WaPu-Welle wird nur in den beiden Dichtringen gelagert) vergleichsweise häufig kaputt. Luftfederbein ist mit dem Alter (16 Jahre!) auch so ein Thema, eben wegen der angesprochenen Ersatzteilthematik.
Bei der X muss man Selberschrauber sein und sich auch fleißig in Foren einlesen. Die 300er ist, was die Themen Wartungsfreundlichkeit, Ersatzteilversorgung, Werkstattkompetenz und verfügbares Zubehör angeht, deutlich freundlicher. Hat dafür bei ähnlichem Gewicht (ca. 10kg weniger) aber auch nur die halbe Leistung.
Wenn es dich mal ins nördliche Brandenburg verschlägt, kann ich eine Waldweg-Probefahrt mit Honda CRF300L oder 250L anbieten. Die 2025er Modelle haben allerdings ein neues Fahrwerk bekommen, das besser für europäische Fahrer geeignet sein soll. Bin ich aber noch nicht selbst gefahren.