Alles anzeigenUm Manipulationen und falsche Wartung auszuschließen müsste Honda einen Kardan verbauen.
Aber auch da gibt es "Spezialisten" die diesen vorzeitig zerstören.
Tja und das seh ich ganz und gar anders. Du behauptest gerade mehr oder weniger, dass kein Hersteller je Fehler macht und alles, was irgendwann irgendwie am Motorrad kaputt geht, Nutzerfehler ist. Da Frage ich mich ein wenig, wie du das Konzept des Rückrufs erklärst, wo der Hersteller doch keine Fehler macht?
Ich dagegen sage aus eigener Maschinenbaulicher Erfahrung (in einem anderen Bereich, aber auch Großkonzern mit 6-stelliger Mitarbeiterzahl), dass bei der Entwicklung von allem immer wieder Abkürzungen genommen und Fehler gemacht werden und auf eigene Kosten behoben wird nur das, was mit gewisser Wahrscheinlichkeit bereits innerhalb der Garantie auftritt oder (manche der Sachen, die) eine Gefahr für Leib und Leben darstellen. Alles, was nach der Garantie auftritt, ist grundsätzlich erstmal nur eine weitere Möglichkeit, Geld zu verdienen.
Bezogen auf Kfz wäre das also: nur Sachen, die eine unmittelbare Gefahr für den Nutzer darstellen (Bremsen, Reifen) schaffen es in einen Rückruf. Oder solche, die in so großer Stückzahl auftreten und damit so viel Medienaufmerksamkeit generieren, dass der Imageschaden immens ist (Display). Alles weitere bleiben bedauerliche Einzelfälle.
Ich bin einer der Fälle, die eine recht stark abgenutzte GAW haben und ich bin mit zu stark gespannter Kette los gefahren, die Geräusche gemacht hat, ja. Geräusche aus dem Ritzelbereich hatte ich aber davor und danach auch. Nur weniger stark.
Es gibt aber dutzende weitere Fälle, die zumindest sagen, dass die Kette richtig gespannt war/ist. Im übrigen kann die Stärke der Abnutzung nicht nach so kurzer Strecke auftreten, wenn die Materialpaarung da richtig ist und alles wie gewünscht funktioniert.
Davon abgesehen finde ich es generell Blödsinn, wenn die Kettenspannung (wie bei der AT) bei auf dem Seitenständer stehendem Motorrad angegeben wird. Das ist nämlich kein eindeutiger, reproduzierbarer Zustand. Wenn man die Vorspannung verstellt, irgendwelches Zubehör drangebaut hat und das Federbein altert, hat das alles einen Einfluss darauf, wie genau das Motorrad steht und damit, wie weit eingefedert sie dasteht. Es hat sogar einen Einfluss, ob man sein Motorrad sanft und bereits abgestiegen auf den Seitenständer stellt oder mit Beladung und drauf sitzend abgestellt hat (und danach alles runter nimmt). Bei den kleinen CRFs macht die Art, wie ich das Motorrad auf den Seitenständer stelle mehr als 1cm Unterschied im Kettenspiel aus.
Aber das glaubst du mir alles eh nicht, ich will nur deiner "ihr seid alle nur zu doof" Polemik etwas entgegen halten. Deshalb wird das auch vorerst mein einziger Kommentar zu dir bleiben.