Beiträge von bwm

    Weiß nicht, was du mit negativ-Display meinst. Wenn du damit meinst, dass die Elemente auf dunklem Hintergrund hell leuchten, dann tun das beide. Transflektiv (leuchten bei Sonneneinstrahlung stärker) sind meines Wissens auch beide.

    Vorfacelift

    https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR0ZeiRoGHLxjqI3NO0NrZkqWWkO4IkGefLIlmNRuhDMzSBdanhuQ&s&ec=73009740

    Facelift

    https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTSxr8RNBIoVpvlWuCjt5uSZn0Az30jGFnBCraNTdJEjkIjCFpQQw&s&ec=73009740


    Im übrigen war die Behauptung, dass das Display der 2018er besser ablesbar wäre.

    Und da sage ich, dass das nicht pauschal stimmt.


    Und die "Trennung" war und ist nicht SD04/SD06.

    SD04 gab es nur im Modelljahr 2016, das war noch Euro 3. Ab 2017 gab es die SD06 mit Euro 4, sonst aber unverändert.

    Das Facelift mit anderem Tacho und RbW gab es erst 2018.

    2016: SD04 Euro 3

    2017: SD06 Euro 4

    Ab 2018: Facelift

    das ist der einzige große Nachteil am DCT. Wenn man von Jungs am Straßenrand aufgefordert wird, hoch zu drehen, und das nur mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung auch machen könnte. Tut mir immer voll leid. Ich sag dann meist meiner Frau per Interkom, dass sie den Jungs den Gefallen tun soll :D

    Naja.. An dir arbeiten, wenn du eine höhere Laufleistung erreichen willst. Wenn du das "Attack" im Namen wörtlich nimmst, macht der Reifen das grundsätzlich auch mit - nur eben nicht ganz so lange.

    Beim CTA3 aber auch bedenken, dass der nur mit 4,7 (Speed index H) oder 5,0 (Index V) mm startet. Also 2-3mm würde ich noch nicht zwingend als "platt" ansehen. Kommt darauf an, wie viel du noch fahren willst und wo genau zwischen 2 und 3 mm er ist. Wenn jetzt ein Urlaub ansteht, dann lieber wechseln. Wenn aber nur Tagestouren geplant sind, kann man den auch erstmal noch drauf lassen.

    Und der Verschleiß hängt auch maßgeblich mit den Straßen zusammen, auf denen man unterwegs ist. Es gibt sehr unterschiedlich rauen Asphalt. Die Vogesen zum Beispiel sollen sehr reifenfressend sein.

    Wenn du eine Interkom Verbindung meinst, also ohne vorher irgendwas zu drücken oder zu wählen einfach miteinander sprechen: das musst du direkt am Helm machen. Da sind weder das Motorrad noch das Handy drin involviert. Die Verbindung ist dann direkt zwischen den Helmen.


    Da es sehr viele verschiedene Systeme gibt, die unterschiedliche Einrichtungsprozeduren haben und auch nicht immer gut miteinander können, kann ich dir da nur die Bedienungsanleitungen der betroffenen Interkoms ans Herz legen.

    Mein Beileid zu deinem Schaden (den habe ich irgendwie damals gar nicht mitbekommen) und danke für die Rückmeldung.


    Also haben wir einen: 2016er DCT, 2022 bei ca. 38.000km Ölpumpenwelle gebrochen, Lagerstelle ausgeschlagen, Motortausch


    Danke für die Info, habe ich aktualisiert