Beiträge von bwm

    Tja und das seh ich ganz und gar anders. Du behauptest gerade mehr oder weniger, dass kein Hersteller je Fehler macht und alles, was irgendwann irgendwie am Motorrad kaputt geht, Nutzerfehler ist. Da Frage ich mich ein wenig, wie du das Konzept des Rückrufs erklärst, wo der Hersteller doch keine Fehler macht?

    Ich dagegen sage aus eigener Maschinenbaulicher Erfahrung (in einem anderen Bereich, aber auch Großkonzern mit 6-stelliger Mitarbeiterzahl), dass bei der Entwicklung von allem immer wieder Abkürzungen genommen und Fehler gemacht werden und auf eigene Kosten behoben wird nur das, was mit gewisser Wahrscheinlichkeit bereits innerhalb der Garantie auftritt oder (manche der Sachen, die) eine Gefahr für Leib und Leben darstellen. Alles, was nach der Garantie auftritt, ist grundsätzlich erstmal nur eine weitere Möglichkeit, Geld zu verdienen.


    Bezogen auf Kfz wäre das also: nur Sachen, die eine unmittelbare Gefahr für den Nutzer darstellen (Bremsen, Reifen) schaffen es in einen Rückruf. Oder solche, die in so großer Stückzahl auftreten und damit so viel Medienaufmerksamkeit generieren, dass der Imageschaden immens ist (Display). Alles weitere bleiben bedauerliche Einzelfälle.


    Ich bin einer der Fälle, die eine recht stark abgenutzte GAW haben und ich bin mit zu stark gespannter Kette los gefahren, die Geräusche gemacht hat, ja. Geräusche aus dem Ritzelbereich hatte ich aber davor und danach auch. Nur weniger stark.

    Es gibt aber dutzende weitere Fälle, die zumindest sagen, dass die Kette richtig gespannt war/ist. Im übrigen kann die Stärke der Abnutzung nicht nach so kurzer Strecke auftreten, wenn die Materialpaarung da richtig ist und alles wie gewünscht funktioniert.


    Davon abgesehen finde ich es generell Blödsinn, wenn die Kettenspannung (wie bei der AT) bei auf dem Seitenständer stehendem Motorrad angegeben wird. Das ist nämlich kein eindeutiger, reproduzierbarer Zustand. Wenn man die Vorspannung verstellt, irgendwelches Zubehör drangebaut hat und das Federbein altert, hat das alles einen Einfluss darauf, wie genau das Motorrad steht und damit, wie weit eingefedert sie dasteht. Es hat sogar einen Einfluss, ob man sein Motorrad sanft und bereits abgestiegen auf den Seitenständer stellt oder mit Beladung und drauf sitzend abgestellt hat (und danach alles runter nimmt). Bei den kleinen CRFs macht die Art, wie ich das Motorrad auf den Seitenständer stelle mehr als 1cm Unterschied im Kettenspiel aus.


    Aber das glaubst du mir alles eh nicht, ich will nur deiner "ihr seid alle nur zu doof" Polemik etwas entgegen halten. Deshalb wird das auch vorerst mein einziger Kommentar zu dir bleiben.

    Dass das nix mit Zubehör-Ritzeln zu tun hat, habe wir im originalen Fred schon lange erörtert. Tendenziell war das Spiel und damit der zukünftige Verschleiß mit Zubehör Ritzeln geringer, als mit einem neuen original Ritzel.


    Die Ursache beheben ist ein guter Tipp. Nur weiß niemand, was die Ursache ist. Außer halt die Pfuschkonstruktion mit dem Taumelritzel. Und das wird mit der Passscheibe behoben.

    Es gab bisher noch keinen mir bekannten Fall mit Schaden an der GAW bei Verwendung der Passscheibe, wobei ich nicht weiß, wie viele Leute die Scheibe verbaut haben. Das können homöopathische Zahlen sein.

    Wir haben das Thema in einem anderen Fred schon ausgiebig diskutiert und ich habe den Stand im ersten Beitrag hier in diesem Thema mal zusammengefasst.

    bwm

    Seitdem hat sich an der Lage nicht viel verändert.

    In ganz kurz: bekanntes Problem, Reparatur sehr teuer (selbst in Polen fast 2.000€), Ersatzteilpreis alleine schon fast 500€. "Pfusch"-Reparatur wäre ein verkleben des Ritzels mit Loctite 660.


    Über Sinn und Unsinn besteht in diesem Forum Uneinigkeit, aber ich sage, dass man als vorbeugende Maßnahme das Ritzel immer auf der GAW verklemmen sollte, original hat es nämlich Spiel. Dafür kann man eine Passscheibe zwischen Ritzel und Schraube machen, die es zum Selbstkostenpreis bei mir gibt. Ich hab mir damals ein 50er Pack gekauft, weil das auch nur doppelt so viel gekostet hat, wie eine einzelne Scheibe.

    Vorausgesetzt der Durchmesser und das Spiel an der 1100er ist genauso wie bei der 1000er. Falls nicht, müsste man das ausprobieren.


    Schwarzwald-Elch ich habe, wie vermutlich viele andere auch, im Forum Filter auf die Bereiche gesetzt, die mich interessieren. Der 1100er Bereich ist dabei bei mir komplett ausgefiltert.

    Ich stimme zu, dass die Diskussion des selben Themas in beiden Bereichen nicht zielführend ist, aber wenn es das Thema nur im 1000er Bereich gibt, besteht die "Gefahr", dass viele 1100er Fahrer, die sich auch Filter gesetzt haben, das Thema nie mitbekommen. Vielleicht wäre daher im 1100er Bereich eventuell ein Thema sinnvoll, in dem das Problem mit 2 Bildern erklärt und auf dieses Thema verlinkt wird. Das Thema im 1100er Bereich selbst kann dann ja geschlossen werden

    Das stimmt nicht immer. Für meine SD06 geben alle möglichen Seiten die Skyrich LTM14 aus. Diese ist aber flacher und müsste mit Schaumstoffplatten auf die richtige Höhe gebracht werden. Die LTM21 dagegen hat genau die richtige Größe und dazu noch eine größere Kapazität.


    Leider helfen auch die Größenangaben auf der Website nicht. Diese beinhalten nämlich z.T. die Schaumstoffplatten, die man nehmen muss, um auf die richtige Größe zu kommen.


    Wie das bei den Nachfolgern ab Facelift ist, weiß ich allerdings nicht

    Ich würde mir einfach bei bike-parts-honda.de die Bestellnummer raussuchen. Das geht dort Baujahr-spezifisch. Und die Bestellnummer dann bei webike ordern

    Lohnt sich schon. ZK Stecker original von Honda kostet online fast 100, bei meinem Händler sogar 120€ das Stück. Selbst mit Versand, Zoll und Steuern ist man da bei Bestellung in Japan WEIT drunter

    Soweit ich weiß, wird das Ventilspiel am Anfang der Lebensdauer des Motors auch gerne erstmal größer und danach nach und nach kleiner. Vielleicht war da in der Montage im Werk doch irgendwo ein Fussel dazwischen oder sowas.


    Allerdings müssen wir zwischen Einlass- und Auslassseite unterscheiden.

    Auf der Einlassseite lassen sich die Ventile nur durch den Wechsel von Shims einstellen. Die sind derart "zwangsgeführt", dass sich da wirklich nichts großartig ändern sollte.

    Auf der Auslassseite dagegen werden die Ventile durch Einstellschrauben eingestellt. Da ist es nicht unüblich, dass man das häufiger mal in die eine oder andere Richtung verstellen muss. Bei kleineren Offroad Moppeds sind die Ventile oftmals über Schrauben eingestellt und einstellen der Ventile gehört da zur regelmäßigen Wartung mit dazu.


    Mein Tipp wäre vor allem was du selbst schon gesagt hast: bei der Demontage viele Bilder machen. Vor allem von allen möglichen Kabeln und Schläuchen. Wo gehören sie ran, wo gehören sie lang. Hier ein Beispielbild

    Da sieht man auch gut, wo der Stecker herkommt und mit dem Finger hab ich markiert, wo er dran gehört.


    Ich würde dir noch empfehlen, ein ca 10mm dickes, etwa 60-100mm breites und vielleicht 600mm langes Brett bereit zu legen. Beim aufsetzen des Tanks musst du dir vorher ganz genau anschauen, was da alles wieder dran muss (ich glaube, das waren 3 Leitungen und 2 Stecker) und dabei brauchst du auch immer mal wieder beide Hände. Du kommst aber mit den Händen nicht mehr unter den Tank drunter, wenn du ihn auf dem Rahmen ablegst. Deshalb ein Brett zum dazwischen legen.

    Ich habe die Honda Ingenieure an der Stelle dafür verflucht, dass sie die Schläuche nicht einfach ein paar cm länger gemacht haben.

    Ich habe dafür letztes Mal mit einem Kumpel zusammen ich glaube etwa 5-6h zur Demontage, Messung und Teil-Remontage gebraucht und dann am nächsten Tag alleine nochmal so viel zum wieder dran bauen.

    Alles für sich nicht sehr kompliziert, aber viel zu tun.

    Leider alles falsch, aber wie gehabt: Michelin muss ja auch von etwas leben. Ich mein wie viele Leute kaufen Globuli. Da ist es dann auch nicht schlimm, wenn du aus Glauben an seine Wirkung einen dickeren Schlauch kaufst.


    Freihändiges Lesen solltest du allerdings nochmal üben und mir nicht Sachen in den Mund legen, die ich nie gesagt habe


    ich hab meinen Punkt gesagt und halte mich hier raus. Mit Fakten gegen Glauben zu argumentieren hat halt einfach keinen Sinn.