Vergiss bitte nicht, dass Modelljahr nicht gleich Kalenderjahr ist. Modelljahreswechsel macht jeder Hersteller zu einem eigenen Zeitpunkt irgendwann im Jahr. Und die Benennung der Jahre macht dabei auch nicht immer Sinn.
Skoda zum Beispiel hat damals beim Octavia RS den Modelljahreswechsel immer im Mai des Vorjahres gemacht. Also MJ 2015 begann im Mai 2014.
Bei vielen Motorrad-Herstellern ist es so, dass ab Herbst oder Winter die Modelle des folgenden Modelljahres beim Händler verfügbar sind. Also die, die ab November/Dezember 2021 ankommen, gehören zum Modelljahr 2022. Produziert werden müssen die dann spätestens ab Spätsommer, um mit Produktion, Versand (Seefracht), Import und finalem Aufbau bis November / Dezember beim Händler zu stehen.
Einwandfrei das Modelljahr deines Motorrades feststellen kannst du anhand der VIN. Hier hat das mal ein User gut erklärt
das baujahr lässt sich nicht eindeutig aus der VIN identifizieren, nur das modelljahr und das ist nicht zwingend das baujahr. Was man wissen muss ist: ab 2010 gings wieder mit dem "A" los. "J" ist 2018 und "K" ist demnach Mj. 2019. JK vor der 6-stelligen seriennummer bedeutet: Mj. 2018 Kumamoto. "KK" bedeutet: Mj. 2019 Kumamoto. Alle crf1000 die in europa verkauft werden werden in K gebaut
JH2 = Japan
SD06 = Fahrzeugtyp
A = Version
3 = Kontrollziffer
K = Modelljahr (2019)
K = Fabrikkennung…
Dabei ist nur zu Bedenken, dass es in der Fahrgestellnummer kein I, O und Q gibt. (wegen der Ähnlichkeit zu J bzw. 0)
Ergo sollte die 10. Stelle deiner VIN entweder ein M (MJ21) oder ein N (MJ22) stehen.