Beiträge von bwm

    Keine offizielle. Aber ich habe selbst schon bestimmt 10 dct resets erfolgreich durchgeführt (im Sinne, dass das Schaltverhalten sich danach merklich verbessert hat) und irgendeinen Sinn muss es ja haben, dass Honda so eine Reset Prozedur einbaut.

    Bisher waren die Ersatzteile für unsere BMWs (2*F650GS, F750GS) ERHEBLICH günstiger, als die für unsere Hondas (CRF250L, 300L, 1000L)

    Also die große Brieftasche braucht man eher für Honda. Honda hat so mit die teuersten Ersatzteile am Markt. Beta, BMW und KTM sind (teils wesentlich) günstiger.

    Ich würde zunächst ein DCT Reset versuchen. Das Motorrad lernt die aktuelle Ölqualität über längere Strecken kennen und passt die Schaltung daran an. Wenn neues Öl drin ist, braucht das Mopped eine Weile, um das zu lernen und in die Schaltung einzuarbeiten. Mit dem DCT Reset verlernt es alles gelernte und fängt von vorne an. Ich mache nach jedem Ölwechsel ein DCT Reset, weil die Schaltung danach sonst immer erstmal etwas "ruppig" ist.


    Aber Achtung: Motor muss dafür auf Betriebstemperatur sein.


    Ja, Honda schreibt 10W30 vor. Es gibt hier aber jede Menge Erfahrungen mit anderem Öl (u.a. auch 10W40). Die Viskosität alleine verursacht keine bekannten Probleme

    meine AT hat DCT, aber meine 300er fahre ich eigentlich zwischen dem 2. und 6. Gang fast komplett ohne Kupplung und das ohne irgendwelches Rucken oder Geräusche. Da braucht man auch nicht viel Übung für

    den Sinn eines Quickshifters verstehe ich allerdings nicht so ganz. Man kann auch bequem ohne QS ohne Kupplung hoch- und runter schalten und das, was der QS macht (Gas kurz weg nehmen oder kurz mehr geben) mit der rechten Hand machen

    Da du das knappe Budget angesprochen hast: bedenke bitte, dass du bei einem so alten Gefährt immer auch noch initiale Reparaturen/Modifikationen unmittelbar nach Kauf und laufende Reparaturen im Betrieb mit einplanen musst. Also auch finanziell. Keine Ahnung, wie die Situation bei den alten ATs ist, aber Honda OEM Ersatzteile sind in Europa geradezu unfassbar teuer.

    Wo liegen die Dinger denn preislich? Wäre vielleicht die Honda CRF300L eine Alternative? Die kosten neu nur etwas über 6.000€ und sind bis auf ein paar bekannte Schwachstellen als sehr haltbar bekannt. OEM Ersatzteile bekommt man mit etwa Wartezeit relativ günstig aus Thailand. Und sie sind halt einfach 20+ Jahre jünger und sollten entsprechend weniger Fehleranfällig sein

    Vergiss bitte nicht, dass Modelljahr nicht gleich Kalenderjahr ist. Modelljahreswechsel macht jeder Hersteller zu einem eigenen Zeitpunkt irgendwann im Jahr. Und die Benennung der Jahre macht dabei auch nicht immer Sinn.

    Skoda zum Beispiel hat damals beim Octavia RS den Modelljahreswechsel immer im Mai des Vorjahres gemacht. Also MJ 2015 begann im Mai 2014.

    Bei vielen Motorrad-Herstellern ist es so, dass ab Herbst oder Winter die Modelle des folgenden Modelljahres beim Händler verfügbar sind. Also die, die ab November/Dezember 2021 ankommen, gehören zum Modelljahr 2022. Produziert werden müssen die dann spätestens ab Spätsommer, um mit Produktion, Versand (Seefracht), Import und finalem Aufbau bis November / Dezember beim Händler zu stehen.


    Einwandfrei das Modelljahr deines Motorrades feststellen kannst du anhand der VIN. Hier hat das mal ein User gut erklärt

    Dabei ist nur zu Bedenken, dass es in der Fahrgestellnummer kein I, O und Q gibt. (wegen der Ähnlichkeit zu J bzw. 0)

    Ergo sollte die 10. Stelle deiner VIN entweder ein M (MJ21) oder ein N (MJ22) stehen.

    Tendenziell ist Ende der Saison ein guter Zeitpunkt für Schnäppchenjäger. Manche Händler wollen Vorführer/bald Vorjahresmodelle los werden, um Platz für die neuen zu schaffen. Manche Privatpersonen wollen das Töff rechtzeitig für ein anderes Winterprojekt zu Geld machen. Das Angebot wird aber sehr überschaubar sein. Ich denke auch, dass die Vorführer/baldigen Vorjahresmodelle überwiegend schon verkauft sind.


    Einfahren unterbrechen halte ich für unbedenklich.

    Ob das Mopped mit 0km beim Händler bis März steht oder mit 400 bei dir macht denke ich keinen Unterschied. Daher würde ich sagen Augen offen halten, ein Gefühl für die Preise bekommen und bei einem guten Angebot zuschlagen.

    Dass sich dieser Blödsinn nach so vielen Jahren immernoch wacker hält...

    Ein DTC ist die "Dynamic Traction Control" (also die Traktionskontrolle) von BMW. Das Getriebe, um das es hier geht, ist ein Doppelkupplungsgetriebe und heißt daher Dual Clutch Transmission oder DCT.

    Und so toll das Getriebe auch ist, "lernen" konnte es noch nie und kann es immernoch nicht. Da ändert auch die Hinterradbremse nix dran. Es stimmt, dass man mit Betätigung der Bremse die Schaltung beeinflussen kann (vorne oder hinten ist dabei im Prinzip egal - die Stärke der Verzögerung macht einen Unterschied), aber nicht nachhaltig. Die Schaltlogik ist immer die selbe.


    Zur ursprünglichen Frage: ich habe meine SD06 seit 2017, also jetzt in der 9. Saison und bei mir war es ganz ähnlich. Im ersten Jahr alles nur auf S1 gefahren, im 2. Jahr kam dann S2 und später auch S3 dazu. Seit mein Fahrstil aber etwas sportlicher geworden ist, fahre ich im kurvigen Geläuf nur noch manuell. S1 für innerorts, Autobahnen und Autobahn-ähnliche Abschnitte. Kurvige Strecke manuell. In meinem Fall liegt das primär an der gesteigerten Erfahrung (ich habe meinen Führerschein erst 2013 gemacht und hatte daher nur 3,5 Saisons vor der AT) und dem damit einhergehend geänderten Fahrstil. Das Getriebe kann halt nicht vorhersehen, wann ich überholen will oder wo gleich eine Spitzkehre kommt.

    Trotzdem kommt für mich ein manuelles Getriebe nicht mehr wirklich in Frage. Schalten mit Daumen und Zeigefinger ist bei mir so in Fleisch und Blut über gegangen, dass ich kürzlich bei einer Probefahrt mit der F750GS meiner Frau vor einer Kreuzung beim Versuch, herunter zu schalten, kurz gehupt habe. Die Füße bleiben sicher auf den Rasten und der Gang wird mit 2 Finger angepasst. Einfach herrlich.


    DCT Reset empfehle ich nach jedem Ölwechsel. Das hat aber mit der Schaltlogik auch nix zu tun