Beiträge von bwm

    Es ist egal, dass Conti den nicht in Deutschland fertigt. Und niemand sonst je einen aus Deutschland gesehen hat. Und kein Händler einen aus Deutschland verkauft. Seiner war ganz sicher Made in Germany. Hat er doch schon gesagt. Damit ist die Diskussion jetzt auch beendet weil Windmühlen.


    Ich find den CTA3 ja gut. Ziehe ihn zur nächsten Saison zum dritten Mal auf

    es mag sein, dass du Einhörner aus Deutschland bekommen hast. Alle anderen, die hier darüber geschrieben haben, haben den Vorderreifen aus Korea.

    Ich dachte gerade noch, dass es auch am Speedindex liegen könnte (gibt ihn ja in S, H und V), aber mopedreifen.de verkauft Conti-Reifen in 90/90-21 ausschließlich aus Korea (alle Modelle). CTA3 haben sie in H und V im Angebot. Daher hast du entweder Einhörner bekommen oder dich eventuell vertan (hattest du vielleicht den CTA2 drauf?)

    https://www.mopedreifen.de/Motorradreifen/90-90-21/?producer[]=3


    und ich habe gerade noch einen Fred zum CTA3 entdeckt. Auch dort waren bei allen 3 Beiträgen, die ich jetzt gefunden habe, in denen etwas zum Herkunftsland stand, einen Vorderreifen aus Korea.

    Du hast dich bis gestern weder dort noch hier an der Diskussion um das Herkunftsland beteiligt. Daher gehe ich weiterhin davon aus, dass die Vorderreifen nur aus Korea kommen.

    Zumal im anderen Fred ein anderer User noch das hier geschrieben hat (kann ich freilich nicht überprüfen, aber klingt schlüssig. Zur Evergiven-Zeit konnte ich auch keine Reifen bekommen)

    Meine Glaskugel sagt, dass das ganz ähnlich laufen wird, wie bei der CRF450L. Die stehen sich bei den Händlern die Reifen platt und werden zur nächsten Euro-Norm (voraussichtlich 2028) dann als 2 Jahre alte "Neufahrzeuge" mit gigantischen Rabatten raus gehauen.

    ich habe mal jede Seite nach dem Wort "made" durchsucht und bei Treffern die nachfolgenden Beiträge gelesen. Also wenn du einen 90/90-21 Vorderreifen aus Deutschland hattest, wäre das ein Einhorn

    alle, die ich jetzt auf die schnelle gefunden habe, haben den Hinterreifen aus Deutschland und den Vorderreifen aus Korea


    Wobei ich damit nicht im entferntesten auf die Qualität der Reifen anspielen möchte. Die Koreaner machen mit die besten Elektronikprodukte der Welt (LG/Samsung) und auch sehr gute PKW (Hyundai/Kia/Genesis). Ich habe mit meinen CTA3 keinerlei Probleme. Soweit ich das Überblicken kann, kommen die CTA3 in 90/90-21 aber nie aus Deutschland.

    Die Pilze gehen noch ein wenig einfacher zu montieren, sind aber nicht einvulkanisiert, daher sind die wirklich nur als Notlösung bis zur nächsten richtigen Reparaturmöglichkeit gedacht. Die eingeklebten Würste dagegen halten auch schon mal bis zum nächsten Reifenwechsel. Wobei es da auch stark auf die Form des Loches ankommt.

    Wir haben uns im Auto mal einen Schlüsselbart eingefahren

    Da hat der ADAC-Mensch das Loch im ersten Anlauf auch nicht dicht bekommen. Er hat dann nochmal mit einer größeren Reibahle und dickeren Würsten probiert und das hat dann gehalten, habe den Reifen aber trotzdem ausgewechselt. Bei so einem Schlitz weiß man halt nicht, ob da nicht doch noch irgendwo ein Anriss im Gummi ist, der dann weiter reißen könnte

    Meine vorderen in Speed Index H waren soweit ich mich erinnere alle aus Korea. Definitiv der, der gerade montiert ist und der, der noch auf dem Dachboden liegt. Da hab ich gerade nachgesehen. Der hintere ist aus Deutschland

    Ich meinte schon eine Beschichtung der Reifenform, nicht des Reifens.

    Aber wie gehabt einen Unterschied, der über den psychologischen Aspekt hinaus geht, macht das nicht.

    Das einfahren des Reifens besteht heutzutage nicht mehr primär aus dem Abfahren der obersten Schicht, sondern aus dem thermischen "Aktivieren" des Reifens. Dafür braucht er Temperatur (idealerweise mehrere Zyklen) und die braucht der Reifen unabhängig davon, ob Trennmittel genutzt wurde, oder nicht

    Weiß nicht, was du mit negativ-Display meinst. Wenn du damit meinst, dass die Elemente auf dunklem Hintergrund hell leuchten, dann tun das beide. Transflektiv (leuchten bei Sonneneinstrahlung stärker) sind meines Wissens auch beide.

    Vorfacelift

    https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR0ZeiRoGHLxjqI3NO0NrZkqWWkO4IkGefLIlmNRuhDMzSBdanhuQ&s&ec=73009740

    Facelift

    https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTSxr8RNBIoVpvlWuCjt5uSZn0Az30jGFnBCraNTdJEjkIjCFpQQw&s&ec=73009740


    Im übrigen war die Behauptung, dass das Display der 2018er besser ablesbar wäre.

    Und da sage ich, dass das nicht pauschal stimmt.


    Und die "Trennung" war und ist nicht SD04/SD06.

    SD04 gab es nur im Modelljahr 2016, das war noch Euro 3. Ab 2017 gab es die SD06 mit Euro 4, sonst aber unverändert.

    Das Facelift mit anderem Tacho und RbW gab es erst 2018.

    2016: SD04 Euro 3

    2017: SD06 Euro 4

    Ab 2018: Facelift