im Forum der kleinen CRFs wird das häufig diskutiert (weil die meisten China-Bikes ja eher eine Alternative für die 250/300L sind, als für die 1000/1100L) und die Ersatzteilversorgung ist tatsächlich mit das größte Problem. Die China-Hersteller haben im Normalfall kein nennenswertes Händlernetz, d.h. die Versorgung mit Ersatzteilen und auch Werkstatt-Services ist ein riesiges Problem. Wenn man sich so ein Teil anschafft, sollte man selbst technisch sehr versiert sein (damit man anstehende Services und Reparaturen selbst durchführen kann) und da es auch keinerlei "flächendeckende" Erfahrungen mit den Bikes gibt, kannst du dir auch schwerlich "häufig benötigte Ersatzteile" selbst auf Lager legen. Wenn du einen Händler gefunden hast, sind die Lieferzeiten von Ersatzteilen auch noch so ein Thema. Es gibt halt keine Lager für Ersatzteile in Europa, nicht mal zwangsläufig in China. Viele Chinesische Hersteller sind (wie z.B. auch Tesla) ausschließlich auf Neufertigung von Komplettfahrzeugen ausgelegt. Die haben ihre Lieferanten, die alle Teile "just in time" ins Werk liefern. Für den Service Ersatzteile vorhalten müssen die alle noch lernen, das wird nämlich in China kaum gefordert.
Erste Erfahrungen in Richtung China-Bikes sind relativ gut, aber Langzeiterfahrungen und überhaupt Erfahrungen, die über Einzelfälle hinaus gehen, gibt es halt noch nicht.