
Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...
-
-
-
#652 Das "speckig" mag aber auch eine Beschichtung sein, welche die Koreaner auf Neureifen auftragen?
Das mag sehr gut sein. Bisher war mir aber dieses griffige "matt" als Conti Alleinstellungsmerkmal sehr angenehm. Glaube mal gelesen zu haben, dass die unter Vakuum entformen. Und daher auf diese glänzende Trennlösung verzichten können. Korea produziert da wohl anders.
-
-
-
#654 Beschichtung der Reifenform.
Wenn du damit meinst, das die Reifenform neben dem normalen Profil anstelle einer glatte Oberfläche eine leicht aufgeraute Oberfläche hat, hast du recht.... wenn du meinst es ist eine Beschichtung die auf dem Reifen aufgebracht wird.... https://www.continental-reifen…da0cb8f95-item-93f73d5d34
Das ändert aber nichts an der notwendigen Einfahrzeit und -prozedere um die notwendige Mikrorauigkeit der Oberfläche herzustellen.
Auch andere Reifenhersteller haben das, allerdings halt ohne Marketinggag.... ist einfach eine Frage welche Reifenformen verwendet werden um auf Trennmittel zu verzichten
-
-
-
#656 Ich weiss ja nicht was ich davon halte soll, wenn zwei Reifen unterschiedlich ausgeliefert werden. Hinten wird man sofort Grip haben bei einer sehr kurzen Einfahrzeit aber vorne habe ich jetzt schon ein merkwürdiges Gefühl. Was soll das?
Du wirst hinten auch nicht sofort Grip haben. Wie über Dir geschrieben fehlt am Anfang die Microverzahnung zur Straße die erst ins Gummi durch fahren eingebracht wird.
-
-
#657 Ich meinte schon eine Beschichtung der Reifenform, nicht des Reifens.
Aber wie gehabt einen Unterschied, der über den psychologischen Aspekt hinaus geht, macht das nicht.
Das einfahren des Reifens besteht heutzutage nicht mehr primär aus dem Abfahren der obersten Schicht, sondern aus dem thermischen "Aktivieren" des Reifens. Dafür braucht er Temperatur (idealerweise mehrere Zyklen) und die braucht der Reifen unabhängig davon, ob Trennmittel genutzt wurde, oder nicht
-
#658 Das einfahren des Reifens besteht heutzutage nicht mehr primär aus dem Abfahren der obersten Schicht, sondern aus dem thermischen "Aktivieren" des Reifens. Dafür braucht er Temperatur (idealerweise mehrere Zyklen) und die braucht der Reifen unabhängig davon, ob Trennmittel genutzt wurde, oder nicht
Okay ,das war mir neu. Danke für den Hinweis
-
-
#659 Auch andere Reifenhersteller haben das, allerdings halt ohne Marketinggag.... ist einfach eine Frage welche Reifenformen verwendet werden um auf Trennmittel zu verzichten
Absolut richtig 👍😎
-
#660 Kann ich bestätigen. Hab zwei Sätze am Lager. Hinten matt und griffig aus Germany, vorne "speckig" und gefühlt härter aus Korea.
Ist wohl Standart.
Habe gerade einen neuen Satz CTA3 bekommen.
Made in Germany.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!