Blinker öffnen und Fußrastenträger rechts

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich habe nach meinem Rollsplit-Sturz jetzt endlich die Bilder für den Gutachter gemacht und kann mich im Laufe der nächsten Woche an die Reparatur wagen. Genau genommen muss ich das auch, da ich am 04.05. ein Fahrsicherheitstraining (Motorrad TOP Training) habe.

    Jetzt habe ich dazu 2 Fragen:

    1. Fußrastenträger rechts

    der kommt voraussichtlich morgen aus Japan an. Leider ist eine der 3 Schrauben hinter dem Krümmer versteckt (grob im Bereich des roten Rechtecks glaube ich)

    D.h. der Krümmer muss runter, um den tauschen zu können. Fragen: benötige ich außer der 2x Krümmerdichtung und 1x Dichtung zum Endschalldämpfer noch irgendwas? Ist beim lösen und Befestigen des Krümmers an der AT irgendwas besonderes zu beachten? WHB liegt vor, aber mich interessieren Tipps von persönlichen Erfahrungen. Krümmer habe ich an der F650GS damals regelmäßig runter genommen, da ging das immer ohne Probleme. Aber am Auto z.B. rechnet man ja eigentlich immer damit, dass mindestens 1 Stehbolzen abbricht oder sowas. Deshalb frag ich lieber. Alles präventiv mit WD-40 einjauchen?


    2. Blinker

    Ersatz ist bestellt, kommt aber nicht rechtzeitig an. Der Blinker ist noch dran und positionsleuchtet und blinkt auch noch normal. Befestigung am Mopped ist nicht ideal, aber für das eine Training, das er noch mitmachen soll, gut genug. Problem: im inneren sind 2 LED Segmente mit jeweils 2 LED. Das äußere davon ist im Blinkergehäuse lose (im Bild links im grünen Kasten).

    Es leuchtet noch, wie es soll, wackelt aber durch die Motorvibrationen umher. Kann man den Blinker irgendwie öffnen? Dann würde ich es irgendwie wieder festkleben. Ich habe aber Angst, dass ich beim Versuch, den Blinker zu öffnen, mehr beschädige, als jetzt schon beschädigt ist. Deshalb frage ich lieber, ob irgendwer damit Erfahrungen hat. Schrauben habe ich von außen bisher keine gesehen. Ich würde jetzt probieren, das "Glas" abzuhebeln. Hab aber wie gesagt Angst, den Blinker dabei noch kaputter zu machen, als jetzt schon.

    Falls für den Tag Regen kommen soll, würde ich das Glas noch präventiv mit Silikon abdichten.

    Es geht wie gesagt nur um das eine Fahrsicherheitstraining. Umbuchen kann ich das leider nicht mehr und der Blinker wird auch noch getauscht. Er kommt nur zu spät an.


    Besten Dank vorab

    Alex

  • #2

    Die Blinker sind verklebt. Im Guten kriegst Du die nicht auf. Dichte sie von außen mit Epoxy ab, schleif es, polier es aus, fertig.


    Der Auspuff muss nur vorn ab, Halter lösen, absenken. Clips die Sondenkabel aus und ggfs. den Luftsensor. Da ist wenig Spiel und viel Geld dahinter... Gibt ein super Video dazu unter dem Stichwort Sturzbügel/Crashbars. Hinten bleibt alles zusammen.

    Dann kommst Du auch gut an die Schraube.


    LG

    Roman

  • #3

    Das Problem sind wie gesagt gar nicht so sehr die Kratzer da drauf. Man erkennt ihn soweit noch gut. Nur im inneren die LED wackeln durch die Motorvibrationen umher, dadurch ist der Lichteindruck von vorne wohl irritierend. Aber fürs Training wird's gehen. Epoxy ist aber auch ne gute Idee. Habe noch Uhu Plus endfest 300 hier, damit mach ich den wieder "dicht". Getauscht wird er wie gesagt eh.


    Danke auch für die Info, dass der Blinker verklebt ist (ärgerlich, aber erwartbar) und für den Fußrastenträger Öffnen am Krümmer vorne ausreicht. Das mach ich so :)


    Fußrastenträger kam heute. Der Händler in Japan hat meine Bestellungen durcheinandergebracht und mir jetzt 2 Fußrastenträger und dafür keinen Lenker geschickt. Naja, den Lenker hatte ich mir ja zwischenzeitig schon von woanders besorgt. Jetzt muss ich nur noch das Geld für den Lenker erstattet bekommen, dann kann ich den Extra-Fußrastenträger bei ebay einstellen.

  • #4

    Fußrastenträger rechts ist erfolgreich getauscht. Ich dödel hab die Krümmerdichtungen nur in den Warenkorb gelegt, aber nicht bestellt. Deshalb Dienstag nochmal in mittelschwerer Panik bei Honda angerufen und bestellt + Mittwoch bekommen.


    Ich musste den ganzen Auspuff abnehmen. Nur vorne lösen und ablassen ging nicht, da der Krümmer selbst noch in den Bohrungen am Motor festhing. Aber nach abstöpseln der Lambdasonde und entfernen der 2 Schrauben am Fußrastenträger und Endschalldämpfer war das ablassen zu zweit kein großes Problem.


    Neuer Fußrastenträger für knapp 100€ aus Japan passt wunderbar. Und lässt sich, wenn der Krümmer einmal aus dem Weg ist, auch recht einfach tauschen

    Das Gefühl beim anziehen der Krümmer ist so falsch. Da man ja die neue Dichtung zusammen drückt, zieht man ganz lange mit mehr oder weniger gleichbleibender Kraft. Das fühlt sich so an, wie eine Schraube, die langsam abreißt. Ganz ekliges Gefühl für einen halbwegs erfahrenen Schrauber.


    Naja, der neue Träger ist verbaut und sieht mit seinem tiefen Schwarz noch ein wenig "out of place" aus, aber das gibt sich mit der Zeit.


    Danke für die Tipps hier. Ging am Ende alles doch recht einfach

    Alex
    825190_5.png

    Einmal editiert, zuletzt von bwm ()

  • #5

    Habe heute endlich den Blinker getauscht.

    Der Tausch des Blinkers ist erheblich einfacher, als im Wartungshandbuch beschrieben. Dort steht Sitzbank runter, Tankdekorleiste (beide Seiten) ab, Seitenverkleidung (beide Seiten) runter, Lampenmaske runter, Innenverkleidung runter und dann Blinker tauschen.

    Was tatsächlich musste:

    - Tankverkleidung lösen (aber nicht ab)

    - Sitzbank runter

    - Tankdekorleiste ab

    - Seitenverkleidung ab

    - Lampenmaske rechts lösen (nicht ab, nur Beweglichkeit herstellen

    Dann sieht man schon die beiden Schrauben, mit denen der Blinker befestigt ist. Die lösen und anschließend den Blinker in Fahrtrichtung nach vorne abziehen

    Danach die Lampenmaske rechts etwas nach außen ziehen, um den Stecker dort raus zu bekommen, dann den Stecker lösen (Verriegelungsnase mit kleinem Schraubendreher öffnen) und der Blinker ist draußen.


    Danach habe ich leider erst festgestellt, dass der Blinker, der mir als ein rechter Blinker verkauft wurde, tatsächlich ein linker Blinker ist. Ich konnte ihn dennoch nehmen (aus seiner Halterung ausbauen und in die alte Halterung einbauen), aber die Blinker haben auf der Unterseite eine Wasser-Ablaufbohrung. Wenn man den Blinker auf der anderen Seite montiert, zeigt die blöderweise nach oben. Die habe ich deshalb mit 2K Kleber (Uhu endest 300) verschlossen.


    Bilder habe ich keine gemacht, aber der Ausbau mit aufregen über den falschen Blinker und verkleben der Ablaufbohrung hat in Summe nur ca ne Stunde gedauert und ich musste vorher noch den Sturzbügel abbauen. Ist also wirklich alles recht einfach.


    Den alten Blinker bekommt man nicht auf. Habe es versucht und dabei nur ein Stück vom klaren Plastik weg gebrochen. Der ist, wie hier schon richtig erwähnt wurde, rundum verklebt und nicht zerstörungsfrei aufmachbar.

  • #6

    Danke für den expliziten Hinweis, dass man den Auspuff vernünftig nur zu zweit runternehmen kann. Das geht auch allein, aber dann nur mit Motorkran oder anderen Aufhängekonstruktionen. Ist echt ein Trumm und blöd abzustützen.


    Na dann erst mal auf ein Neues mit dem sanierten Reitwagen!!! 🍻


    LG

    Roman

  • #7

    Es gibt Videos von Leuten, die LED-Autoscheinwerfer modifizieren. Da wird der Scheinwerfer in den Backofen gelegt, um den Kleber aufzuweichen. Keine Ahnung, ob das hier funktionieren wuerde.

  • #8

    Nee, das funktioniert hier nicht. Die Blinker"gläser" werden mit Ultraschall verschweißt. Lösen geht nurgewaltsam - mit Bruch auf ganzer Linie. Aufdremeln geht, nur Zukleben ist dann die Hölle.


    LG

    Roman

  • #9

    Stimmt, das habe ich oben nur im Nebensatz erwähnt: kompletten Auspuff (Krümmer und ESD) in einem Schritt demontieren geht, aber nur zu zweit so wirklich gut. Man muss nämlich die ursprüngliche Lage ungefähr beibehalten und den Krümmer in Fahrtrichtung nach vorne unten ablassen. Das bekommt man alleine nicht gut hin.

    Für die Montage würde ich sogar 3 Personen empfehlen. Man muss nämlich umgekehrt zur Demontage den Auspuff in horizontaler Ausrichtung nach hinten oben in den Stutzen am Motor einfädeln. Dabei müssen aber die beiden neuen Krümmerdichtungen in Position gehalten werden. Und weil da Rahmen und Vorderrad im Weg sind, geht das vorne echt bescheiden. Da würde ich daher einen hinten am ESD heben lassen und dann an jedem Krümmerrohr einen, der die Dichtung in Position hält und den Krümmer einfädelt.


    Zum Blinkertausch hier noch ein Erklärbild

    Also man muss die beiden blau eingekringelten Schrauben vom Blinker raus nehmen und um das Kabel ausfädeln zu können dann noch die 3 Schrauben und 1 Plasteclip von der Lampenmaske.

    Dann kann man die Lampenmaske selbst etwas beiseite ziehen und anschließend muss man 2 andere Verkleidungen so voneinander trennen, dass diese Haltenase frei wird. Dann kann man das noch eingesteckte Kabel mit Stecker dort raus fädeln.

    Das ist nötig, weil das Kabel wie folgt verlegt ist.

    Das Türkise ist eine "Trennwand" zwischen 2 verschiedenen Hohlräumen. Das Kabel aus dem Blinker (gelb) liegt im oberen Hohlraum, geht dann durch eine kleine Aussparung in einer 180 Grad Kurve in den unteren Hohlraum und ist dort in die Buchse (blau) eingesteckt. Indem man die beiden Verkleidungen auseinander zieht, kann man wie gesagt das ganze Kabel dort vorbei ziehen und dann ohne Fingerverrenkungen trennen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!