Grenzfluss suedl. des Bileća Sees?
Beiträge von pip
-
-
Ich nutze die Wuerste und sie auch schon mehrfach erfolgreich benutzt. Link zu Louis
Das Set sollte vernueftige Griffe haben, denn man muss schon ein bisschen Kraft ausueben, um das Loch mit der Ahle zu erweitern.
Auf einem Motorradtreffen war mal ein Workshop, bei dem wir verschiedene Systeme ausprobieren konnten. Wenn es moeglichst einfach und mit wenig Kraftaufwand gehen soll, empfehle ich Dynaplug. Die sind aber teuer und funktionieren eigentlich nur bei Naegeln oder Schrauben.
Interessanter Test:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nix beschleunigt 100% echt
Dann bin ich einfach nur die Wackelei nicht mehr gewoehnt. Bei 15km/h im Display hatte ich das ruhiger erwartet.
Wer ist das, fallst du dort mein Kollegen Chris meinst, den habe ich an dem Tag erst kennengelernt
Ich bin in irgendeinem Forum mal auf einen 'Loutre' gestossen, was auch Otter bedeutet.
-
Balkan, ich tippe Kroatien
-
Denke ich bin auch Recht flott unterwegs
Moin,
wir sind uns ja unterwegs ueber den Weg gelaufen, insofern weiss ich, dass Du nicht schleichst. Aber das Video ist zumindest in Teilen beschleunigt, gell?
Hoerst Du eigentlich manchmal auf Loutre oder ist das jemand anders?
-
Ohne nachzugucken glaube ich, dass wir schon vorher Wiederholungen hatten. Ich seh da kein Problem.
-
Hochwertige Taschen sind meist robuster, stabiler - und verschenken dadurch viel Platz. So ergibt sich oft die beste Raumausnutzung bis in die Ecken, wenn man stattdessen einfachere, duenne Taschen nimmt. In meine Alukoffer passen perfekt die Supermarkt-Einkaufstaschen ...
-
'Die werden ja nicht mehr ausgeliefert, also brauche ich sie.'
10 Minuten später war es klar wofür.
Fleisch warmhalten
Bier und Getränke bei 12°C +- 0,1°C kühl lagern fürs Fest.
Vor Jahren gab es eine Wanderausstellung zur Polarforschung. Als sie nach Muenster kam, sollte unsere Abteilung Polarforschung sie ergaenzen, und so wurde der Spezialcontainer umgesetzt, damit man echte Eisbohrkerne aus der Antarktis praesentieren konnte.
Irgendwann meinte wohl der Hausmeister, dass er den Strom noetiger haette als der "Getraenke"-Container. Das Ergebnis war der Verlust diverser, quasi unersaetzlicher Exponate ...
-
Das ist nicht so ganz richtig, ich habe zum Beispiel den Mofessor. Das ist ein Schwerkraft-Öler dort kann man durchaus unterschiedliche Öle mit unterschiedlichen Viskositäten einfüllen.
Mann muss dann nur die Einstellungen anpassen, Tropfrate usw.
Genau das sage ich ja. Die Oeler sind eben unterschiedlich sensibel. Der CLS-Hobbit laesst nur die Hausmarke zu, Scottoil gibts in Sommer- und Wintervarianten, Dein Schwerkraftoeler laesst sich anpassen, OSCO schluckt quasi alles (glaube ich) ...
Ich habe einen CLS an der KTM. An meinem Alltagsmopped ist ein Unterdruck-Scottoiler, den der Vorbesitzer verbauen liess. Letzterer verbraucht ein Vielfaches des CLS. Vielleicht kann man die Tropfrate optimieren, aber den Aufwand ist es mir nicht wert.
Beim CLS fuelle ich das 70ml-Reservoir einmal beim Reifenwechsel nach und gut. Der oben genannte Verbrauchswert scheint zu passen.
Edit: Mein Kettenverbrauch sollte auch nicht 1:1 mit anderen verglichen werden, da mein Mopped immer wieder Dreck & Matsch abbekommt. Ich denke, eine Woche auf sandigen Wegen bei Regenwetter bewirkt mehr Verschleiss als sonst ein Jahr auf Asphalt ...
-
Eine solche Umfrage macht nur Sinn, wenn der Typ der Oelers mitangegeben wird. Manche Oeler moegen mehr vertragen als andere, insbesondere in Bezug auf Viskositaet.