Beiträge von pip


    Das ist ein altes Problem, und nicht AT spezifisch. Bei BMWs hauen manche Kompressoren dann die CAN-Bus Sicherung raus, und man muss kurz die Zuendung wieder abschalten. Bei der AT ist es eben eine normale Sicherung.
    Der Kompressor braucht um so mehr Leistung, je hoeher der Druck gerade ist. Wenn Du also einen platten Reifen aufpumpst, kann es sein, dass die Sicherung erst fliegt, wenn der Druck ein gewisses Niveau erreicht hat. Kompressoren liegen oft knapp ueber der Steckdosen-Spezifikation - einige moegen funktionieren, andere machen Probleme machen.


    Ohne ins Detail zu gehen, aber der Radausbau ist einfach, wenn man sich damit vorher mal beschaeftigt. Vorne wie hinten. An den Schlauch zu kommen, sollte man dann besser zuhause geuebt haben. Es gibt da tausend Anleitungen, Youtube Videos etc.l
    Die kleinen Kartuschen reichen nicht weit - ich vermute, Du brauchst 3-4 fuer hinten. Wenn Du dann was korrigieren willst, gleich das Doppelte. Fuer den Anfang sind ein Reifenspray, ein paar Kartuschen, Zange und Messer (um den Nagel loszuwerden) sowie ADAC Karte vielleicht ein guter Notbehelf.


    Kann ich bestaetigen, auch wenn ich mich nicht aufs Telefon verlasse (Inreach). Sonntagvormittag in einer franzoesischen Kleinstadt, Motorrad startet nicht: ADAC angerufen, der sofort den franzoesischen Partner mobilisiert. Nach 90min kommt ein Kleintransporter: 'Nee, ich kenne mich mit Motorraedern nicht aus, ich soll das Ding nur in die Werkstatt transportieren.'
    Dann am Montagmorgen in der Werkstatt: 'Das Moped steht noch im Auto, und der Fahrer mit dem Schluessel kommt spaeter. Wir arbeiten aber sowieso nicht an Motorraedern, und die Motorradwerkstaetten sind alle montags geschlossen.' Am Ende haben wir uns dann selbst beholfen.


    Ah, ich dachte Du beziehst Dich auf den Michelin. Den gibt es nur fuer kleinere Enduros.


    Bei der GS (Schlauchlosreifen) hatte ich hinten einen Plattfuss. Beim vorsichtigen Wenden (Tankstelle hinter mir) habe ich mich fast gelegt, als der Reifen abrutschte. Felgen fuer Schlauchlosreifen sollten den Reifen besonders gut festhalten, also wuerde ich es bei einem Moped mit Schlaeuchen erst recht erwarten.
    Dem Michelin Desert (Liebling bei der Dakar-Rallye) wird wegen seiner sehr steifen Karkasse nachgesagt, dass man oft ohne Luft weiterfahren kann.

    Auf die Gefahr hin, dass Du das schon weisst ...
    Wenn Du Alukoffer lackieren oder eloxieren laesst, dann insbesondere auch INNEN. Unbehandeltes Alu gibt sonst schwarzen Abrieb auf allem, was Du transportierst. Alternativen sind Innentaschen (Tragetaschen vom Discounter passen meist perfekt) oder auch das Bekleben mit selbstklebender Folie.

    Auch wenn das bei anderen passt, solltest Du es mit Deinem Helm ausprobieren oder zumindest die tatsaechliche Helmbreite vergleichen. Ein Helm mit viel Knautschzone braucht mehr Platz. Wichtig fuer den Helm ist, dass er auch Durch die Oeffnung oben passt. Bei vielen Herstellern sind Koffer da enger.


    Hier bekommst Du Alukoffer nach Mass: http://www.rms-metalwork.de
    Ich hatte dort Boxen fuer meine GS gekauft und war sehr zufrieden, insbesondere mit der Verarbeitung. Das Material ist etwas dicker als bspw. bei Touratech, dafuer hat Touratech m.M.n. die besseren Verschluesse. Wirklich teurer waren die RMS Koffer auch nicht.


    Foto: Touratech ZEGA links, RMS Rechts


    Letztlich wird es breit, wenn Du normale, quaderfoermige Koffer nimmst. Mein Helm hat 28cm Breite. Um beim Beispiel Touratech zu bleiben, deren groesste Koffer haben 26cm Breite, wobei sie eine Fahrzeugbreite von 107cm angeben.


    Gruss,
    Pip


    Die 21" / 18" Felgen sind gluecklicherweise recht typische Groessen in Laendern, wo es Motorraeder mit ueber 400ccm gibt, insofern stehen die Chancen gut. Ich habe bislang nur in Frankreich und Marokko Schlaeuche gebraucht, und da waren sie auf Lager.
    Zum Mitnehmen reicht ein 21" Schlauch. Der bringt Dich mindestens in die naechte Werkstatt, auch wenn Du ihn in das 18er Rad hinten einbaust. Ein Ersatzschlauch ist auch prima, falls Du einen Schaden am Ventilansatz hast, wo man keine Flicken kleben kann. Und eine Luftpumpe.


    In Marokko gabs einen neuen Schlauch, und der Gehilfe hat mir unterdessen umsonst den alten Schlauch als Ersatz geflickt ... das Ganze waere schneller gegangen, wenn ich mit den Mechanikern nicht meine Weinflasche nebenbei geleert haette ... :whistle:
    Nachzulesen hier: http://forum.motorradkarawane.de/viewtopic.php?f=22&t=9418


    Gruss,
    Pip


    Ich habe relativ wenig Kraft gebraucht, um bei der AT einen Heidenau K60 von der Felge zu druecken, obwohl dieser als eher steif/schwierig bekannt ist. Das kann an der Felgenform liegen. Bei einer DR650 haben wir mal das volle Fahrzeuggewicht einer 1150GS plus Fahrer fuer den Seitenstaendertrick gebraucht. In irgendeiner Luftdruckdiskussion hat gerade jemand von einem Unfall erzaehlt, weil der Reifen aus seiner Position rutschte.
    Weiterfahren mag im Notfall funktionieren, aber auf Teer und mit der ADAC Karte in der Tasche wuerde ich das sicher bleiben lassen.


    Pip