Werft den Burchen zu Poden !!
Beiträge von iceman
-
-
....... bei Hepco und Co. wo unten der kleine Mini-Bügel ist: der hält für sich alleine. Aber darüber ist der Motor ungeschützt.......
Bei Hepco&Becker ist der Bügel in Modulen zu kaufen.
Es gibt da auch einen Bügel für den Motor.Das habe ich auch oben in die Preisaufstellung rein geschrieben.
-
macblum Danke. Hab ich so einen Quer-Bügel noch wo anders mal gesehen?
Hier die Preise für jeweils Vollausstattung der Bügel für CRF1100:255€ HEED --- Bunker DCT
340€ IBEX --- Bügel-Set oben und unten
420€ SW-MOTECH --- oben=200 +Mitte=210,unten=gibts nicht
472€ GIVI --- oben 257 + unten 215
558€ TOURATECH ---- oben=279 + unten 279
580€ HEPCO&BECKER --- oben 255+unten 225+Bügel 100
590€ OUTBACK MOTORTEK --mitte+unten=410 +oben=180
596€ HONDA ORIGINAL --- oben 362 + unten 234
599€ ALTRIDER --- komplett Schutz - Immer VA-Stahl
Die CRF1100 ATAS Preise weichen ein bißchen ab. Meistens nach oben.
Die Heed werden in Polen gefertigt. Sind aber gut. Habe gerade wieder ein Paket von HEED bekommen. Und normaler Stahl ist vibrationstechnisch sowieso besser als Edelstahl. Edelstahl bricht manchmal durch Vibrationen.
Die Outback Motortek Artikel für den Europäischen Markt werden in Ungarn hergestellt.
Grussiceman
-
Eingefügt:
-
Mir hat gerade ein Lackierer privat per WhatsApp geschrieben: Anschleifen. Grundieren. Lackieren.
Wobei ich das zu einer Lackierer Firma geben würde. Und es nicht selbst lackieren. Die Gefahr dass das nachher schrottig aussieht, ist mir zu groß.
-
Laut vielen Herstellern darf man ja nichtmal (großflächige) Aufkleber anbringen. Damit wäre Folieren doch eigentlich auch raus, oder?
Ganz genau.
Shoei schreibt:
"Nevertheless, for insurance reasons, we advise against using stickers or painting helmets, as you can never be sure which solvents are used." (Translated: Aus Versicherungsgründen raten wir jedoch von der Verwendung von Aufklebern oder Lackierhelmen ab, da Sie nie sicher sein können, welche Lösungsmittel verwendet werden.) -
Ich packe in meinen Seitenkoffer...Glasauge, Holzbein, Zahnprotese
Ich packe in mein Topcase ... Zahnprotese, Forums-Punkte, Kukident-Haftcreme
-
Na klar. Currywurscht ist auch nur ein Fischbrötchen. Oder so...
Klasse Thread hier.
Wenn ich mal da oben bin, dann hole ich mir eins.
Mit Zwiebel und Gurke. Soooo frisch.....Lecker..
-
Ich packe in meinen Seigenkoffer...Augenbinde
Ich packe meinen Seitenkoffer ... Augenbinde, Forums-Beitrags-Zähler, Glasauge
-
Hallo zusammen,
ich hole dieses Thema mal wieder aus der Versenkung.
Laut der SHOEI FAQ kann mal Helme lackieren.Man darf keine Nitro basierenden Lacke nehmen.
Aber Wasserbasierende Lacke sind laut Shoei erlaubt.
Sie garantieren nicht, dass nach der Lackierung alle Lüftungsschlitze noch funktionsfähig sind.
Wenn man den Helm komplett auseinanderlegen will zum lackieren, so empfehlen Sie den Shoei Helm einzusenden zu Shoei und ihn dort zerlegen zu lassen. Dann kommt er wieder zurück und wir können ihn lackieren lassen. Der Zusammenbau sollte dann wieder bei Shoei erfolgen. Also erneut einschicken. (Für diesen Service berechnet Shoei 50 EUR)Was die Lackiererin will, weiß ich noch nicht.
Grussiceman