Sehr cool, wie Ihr hier zusammenhaltet.
Gute Besserung an Sigi.
Beiträge von iceman
-
-
Zulassungen Deutschland Africa Twin:
1988/89 RD03 - 1.464 Africa Twin XRV 650
1990-1992 RD04 ca. 4.000 AfricaTwins
1993 - knapp 2.500 AfricaTwins (bestes Jahr der RD07)
-> 1988 - 2003 je Jahr 1301(rechnerisch), gesamt 20.823 AfricaTwins
2016 - 2.295 AfricaTwins
2017 - 2.562 AfricaTwins
2018 - 2.387 AfricaTwins
2019 - 2.434 AfricaTwins
2020 - 2.428 AfricaTwins (1.868+560 + Restbestand (~100-300))
2021 - 2.349 AfricaTwins
2022 - 1.964 AfricaTwins
2023 - 1.313 Africa Twins (+1.752 Transalps)
2024 - 1.591 AfricaTwins (+2.581 Transalps)
2025 - 1.022 AfricaTwins (+845 Transalps) - bis August einschließlich !
-
Moin,
Die NC 700 hat keinen Hauptständer verbaut.
Es war definitiv Ermessenssache.
Ich habe den Kettendurchhang gemessen.
Der Durchhang vorher war 40mm.
Auf dem Aufdruck sind 30mm angegeben.
Ich hab neu eingestellt. Und eine andere TÜV-Süd Stelle hat es für 20 EUR für gut befunden.
Mit der Anfahrt und dem Aufwand wegen 10mm Kettendurchhang, ist mir das einfach zuviel.
Nie wieder.Gruß
iceman
-
Alles anzeigen
Normalerweise ist die Kette mit dem Bordwerkzeug einstellbar (wenn nicht verschlissen).
Bei der NC, wie es der obige Fall war muss Du die Mutter rechts auf machen.
Die ist mit 100Nm angezogen.
Mit Bordwerkzeug ist das sehr sportlich.
Und zu den andere Anmerkungen: Ja. Eine zu lange Kette ist nicht ok. Aber ich gebe Kandidat#2 da völlig recht: "Und Ermessen ist immer auch ein wenig Sympathie." Daran wird es gelegen sein, wobei die Vorführende Person u30, weiblich und nicht blond war. Aber bei Ermessen: 100% Agree.
-
Ja. Es gibt Checklisten für die Hauptuntersuchung. Und wenn Du keine hast, dann läßt Du Dir eine von ChatGPT anfertigen. Dauert genau 10 Sekunden.
Ob das "schuld suchen" typisch deutsch ist, wage ich zu bezweifeln. Im Land wo "Where everyone sues everyone" an der Tagesordnung ist, ist das deutlich ausgeprägter.Und ja, lange Kette ist nicht gut, aber solange die nicht schlägt wie verrückt ist das ziemlich egal, bei einer Strassenmaschine mit 40mm Spiel. Die Nachprüfung bei einer anderen TÜV-Süd-Stelle hat genau 10sec gedauert. Dafür 20EUR Gebühr und 2x30km Anfahrt ist komplette Zeit & Geld Verschwendung. Natürlich spanne ich die Kette, wenn ich drauf hingewiesen werde. Ich will ja auch nicht dass dem/der Fahrer:in was passiert.
Ich bin sogar einer, der alle Hinweise von DEKRA Prüfer akribisch untersucht und diese dann auch repariert.
-
Alles anzeigen
Diese Prüfstelle würde micht nicht wieder sehen.
Genauso ist es. Es wurde eine andere TÜV-Süd Stelle zur Nachprüfung aufgesucht.
Und ab jetzt gibts auch noch andere Hauptuntersuchungs Firmen, die uns das Geld aus der Tasche ziehen.
-
Ja Genau. So seh ich das auch.
-
Hallo zusammen,
es war der einzige Mangel. Da es keine AT war, war das Soll 30mm auf gedruckt auf dem Kettenschutz. Tatsächlich hatte sich die Kette auf 40mm Durchhang verstellt. Die Verschleißmarke hinten war noch nicht erreicht. Die Kette ist bestimmt schon ein bischen gelängt, aber das war nicht der Mangel.
Der Mangel war: "D6.1.7c Kette/Riemen Spannung unzulässig"
Das man aber deswegen nochmal 2x 30km zum TÜV fahren soll, ist von Nachhaltigkeit soweit entfernt, wie Schokolade von Austern.
-
Es steht dort: "D6.1.7c Kette/Riemen Spannung unzulässig"
Morgen bekomm ich die Maschine in die Finger. Dann schau ich mir das an. -
Hallo Kollegen,
hat von euch schon mal jemand gehört dass man bei TÜV-Süd wegen zu langer Kette kein TÜV Bebber kriegt?
Ich glaub ich fall vom Glauben ab.
Normal sagen die einem, dass die nachgestellt werden muss und gut.
Gruss
iceman