
Welche Hebebühne?
-
-
-
#2 Hi Dirk,
ich habe mir letztes Jahr diese hier gekauft und bin sehr zufrieden.
MOTORRADHEBEBÜHNE 700 KGDiese pneumatische Motorhebebühne hat eine außergewöhnlich hohe Tragfähigkeit von 700 kg und eine äußerst solide Konstruktion. Die Hebebühne ist mit einer…www.matthys.netWenn du Platz (und Geld) für eine elektrische Hydraulikpumpe hast, kann man die Fußpumpe leicht durch eine elektrische ersetzen.
Die Radklemme hab ich nicht angebaut, steht ja auf dem Hauptständer.
Beste Grüße,
Norbert
-
-
-
#4 Hinweis auf einen kleinen Nachteil: Die Auffahrrampe zielt genau auf Schienbein und Knie... eine Hebebühne deren Auffahrrampe unten am Boden bleibt ist besser, da stolpert man nur drüber und schlägt dann auf der Nase auf....
Aber man ist dann halt schnell über den 1000€
Motorradbühne / Lift / Raddrehhilfewww.pro-lift-montagetechnik.comExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
#5 ZitatDie Auffahrrampe zielt genau auf Schienbein und Knie
Laut Zeichnung werden die beiden angeschweißten Bolzen der Rampe nur durch die Plattform gesteckt und rückseitig mit Splinten (Schlüsselringen) gesichert. Bei angehobener Bühne "baumelt" die Auffahrrampe dann an den Bolzen rum. Das war mir zu blöd. Ich steck die Rampe drauf, fahr das Mopped hoch und hänge die Rampe dann an die Wand. Dann kommt man auch besser ans Hinterrad.
-
#6 Laut Zeichnung werden die beiden angeschweißten Bolzen der Rampe nur durch die Plattform gesteckt und rückseitig mit Splinten (Schlüsselringen) gesichert. Bei angehobener Bühne "baumelt" die Auffahrrampe dann an den Bolzen rum. Das war mir zu blöd. Ich steck die Rampe drauf, fahr das Mopped hoch und hänge die Rampe dann an die Wand. Dann kommt man auch besser ans Hinterrad.
Ähm, von welcher genau ist jetzt die Rede? Ich steige da gerade nicht durch?
-
-
#7 Ich rege mal an, darüber nachzudenken die Bühne zu versenken.
Ich weiß, macht viel Arbeit bzw. kostet Geld aber das ist ein enormer
Vorteil wenn sie bei Nichtgebrauch einfach weg ist.
Ich habe selber damals lange mit mir gerungen, doch im Nachhinein
Eine meiner besten Entscheidungen.
Die Bühne selbst ist von ProLift und funktioniert seit 20 Jahren
einwandfrei.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!