Fahrwerk „Bandscheibenschonender“ einstellen

  • #1

    Hallo


    Ich hab Rücken und das schon viele Jahre. Der Letzte Bandscheibenvorfall iss jetzt 5 Jahre her aber so langsam kommen wieder die Wehwehchen. Man wird auch nicht jünger..

    Gerade Gestern nach ner längeren Tour hab ich wieder Probleme in der LWS bekommen.

    Ich bilde mir ein, das das Fahrwerk bzw. Federbein zu straff ist und die „schläge“ mir so zusetzen.


    Fahrwerk ist komplett Serie und auch in der Serieneinstellung bis auf die Vorspannung hinten weil ich nicht der leichteste bin.


    Gibt es eine Einstellmöglichkeit wo ich mal ausprobieren kann, ob es meinem Rücken was taugt?


    Bin da in Sachen Fahrwerk recht unbedarft und unsicher bin, was mit welcher Verstellung sich wie auswirkt. Also ne null :shhh:


    Und nein, ich will nicht 4-Eckig Geld für ein neues Fahrwerk ausgeben.


    Hat jemand Tips?


    Gruß Peter

  • #2

    Hallo Peter,

    der ausschlaggebende Punkt für die Bandscheiben, ist die Druckstufe des Federbeins, in Teilen auch der Gabel.

    Dreh da ein paar Klicks auf/zurück.

    Ich rede nicht von der Federvorspannung, die Du ja wg Gewicht hochgedreht hast, das war OK!!!

    Wenn Dir wegen des Seegangs übel wird, mußt Du wieder zu drehen! :roll:

    Viel Erfog

    Gruß

    Th.

  • #3

    So, mal Ne kurze Rückmeldung.


    Ich hab das Federbein um 4 Clicks aufgedreht. Original waren es 18 Clicks-jetzt 22.

    Ich muss sagen das der unterschied doch schon deutlich zu spüren ist, was den Fahrkomfort und die malträtierung von meiner Wirbelsäule angeht.

    Fahrverhalten empfinde ich als etwas weicher hinten , was ja zu erwarten war.

    Allerdings nicht wirklich unangenehm jetzt und ich hab mich relativ schnell dran gewöhnt.

    Ich guck mal mit der Zeit ob ich die Druckstufe vielleicht etwas erhöhen kann.

    Bin aber erst einmal zufrieden. Kleiner Handgriff-große Wirkung.

    Irgend ein Kompromiss muss man eingehen und lieber so als das ich spätestens nach 200Km gar nicht mehr fahren kann weil die Schmerzen einem alles versauen


    Gruß Peter

  • #4

    Hallo Peter,

    freut mich das Du etwas für Dich gefunden hast.

    Ich habe ähnliche Probleme bei fehlerhafter Haltung!

    Schau Dir auch mal die Gabel an, davon gehen auch Stöße ins Kreuz, nicht so viele wie hinten, aber merkbar.

    Das und auch mal ein Tropfen Öl auf Federbein und Simmerringe hilft, oder auch bei gemütlicher Landstraßenfahrerei 0,2-0,3 Bar weniger LD auf den Reifen. Die kleinen Stellschrauben helfen oft im Leben, die Sachen erträglicher zu machen.

    Ich gehe davon aus das Du da keine Hochgeschwindigkeit fährst.

    Viel Erfolg

    Gruß

    Th

  • #5

    Moin


    Erst mal vielen Dank für Deine Tipps :handgestures-thumbupleft: .

    An der Gabel hab ich bis jetzt noch nichts verändert außer die Druckstufe mein ich 2 clicks aufgedreht weil mir das vom

    Gefühl her zu stockelig war. Hauptsächlich bei schlechten Fahrbahnbelägen.

    Aber da geh ich noch mal bei und guck mir das genauer an.

    Höchstgeschwindigkeit bin ich in den letzten 2 Jahren wo ich die AT hab, genau 2 mal.

    Mein Durchschnitt liegt so bei 70-110 auf der Landstraße. Also eher der ruhigere.


    Ich denke das meine Körperhaltung zumindest Optisch eigentlich OK ist, wobei ich mir das jetzt noch nicht habe von jemand bestätigen lassen.


    Bringt etwas schmierung auf Kolbenstange/Tauchrohre/Simmerringe so viel?


    Gruß Peter

  • #6

    Hi,

    es verbesser das Ansprechverhalten der Gabel/Dämpfer.

    Probier's doch mal aus, ist schnell gemacht, nicht die Welt, aber spürbar.

    Optimal mit Silikonöl, normales tut`s auch.

    Viele AT-Gabeln sind sehr "stockig" im Ansprechverhalten. (Sick-slip Effekt, oder Übergang der Haft zur Gleitreibung)

    Da sind die Passungen unglücklich, das bessert sich dann im Laufe der Zeit/mit Verschleiß.

    Gruß

    Th

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!