Neuigkeiten zur True Adventure bzw Africa Twin

  • #291

    AlpenX


    Also, Fotos sind dieselben wie von Atwinrider... ;)
    Aber mit meinen 1,86m hatte ich in der oberen Sitzbankposition keinerlei Probleme mit beiden Füßen flach und satt auf den Boden zu kommen. Habe aber bewusst meine Docker Stiefel angezogen, die sind von der Sohle und Größe her wie meine Motorradstiefel.
    Was das Sitzen angeht sehe ich da überhaupt keine Probleme bei dieser Größe, hängt aber sicher auch mit den jeweiligen Proportionen Oberkörper zu Unterkörper ab.
    Die AT ist sehr wertig gemacht, Tricolour wunderschön, perlmutt weiß mit den tollen rot und blauen Decals, einfach sehr gelungen. Dazu die goldene Gabel und Schuhe mit Lenker, das passt einfach sahnemäßig zusammen.
    Klingen tut sie auch ganz prima, wobei ich nach einem Video Sound auf YT in ner Halle etwas mehr erwartet habe, hat etwas verhalten geklungen hat. Aber eben auch nicht aufrdinglich. Auspuff ist auch schön eng und recht flach an der Seite gehalten, sauber.
    Alle Kanten mit dem Finger abgefahren, alles sauber verarbeitet, Lack und Decals auch sauber aufgeklebt, Spaltmaße sehr gleichmäßig. Licht und Display sehr gelungen, Schalter und Tasten wertig und prima erreichbar.
    Da es eine DCT AT war konnt man nochmal die Feststellbremse testen. Da kommste während der Fahrt wohl nie einfach so mal dran, Hebel sehr weit weg, sollte keinerlei Gefahr darstellen für eine unbeabsichtigte Betätigung ("Kupplung" ziehen).
    Was gibts noch... vollgetankt war sie nicht, lässt sich dennoch recht leicht vom Seitenständer (HS war keiner montiert) aufrichten, vollgetankt wirds sicher nur wenig anders. Das lässt sich eine im Vergleich 40kg schwerere Crossoturer aber auch :?
    Fußrasten und Fußbremshebel hätte ich weiter vorne erwartet für einen noch entspannteren und offeneren Knie und Hüftwinkel. Die Testfahrt wird zeigen, wie sich das alles in voller Montur fährt und wie sie geht, wobei es mir v.a. auf Vibrationen, niedertouriges Fahren und ELASTIZITÄT ankommt.


    Bin sehr gespannt, aber auch sehr relaxt. Gestern abend ging ich nochmal sehr in mich und habe festgestellt:
    Die AT muss sich erstmal gegenüber der sehr sehr gelungenen Versys 1000 behaupten können, was den Fahreindruck und Fahrfreude angeht. Auch wenn man die beiden ja so gar nicht vergleichen kann, so muss die AT darin erstmal stechen. Denn ob ich so eine Offroadmaschine mehr als nur Feldwege fahren werde ist fraglich, das kann die Versys auch.


    Fazit und jetzt erst so richtig bewusst gewordenes Dilemna bzw. Grübelaufgabe:
    Die AT ist wunderschön und bietet den deutlich breiteren Einsatzzweck und Option DCT...
    Die Versys ist (nur) schön, bietet eigentlich nur Einsatz auf der Straße, das aber sowas von genial gut und eine genial gelungene Kombination aus Motor, Getriebe und Kupplung.... ein Gedicht, das spüre ich heute noch und lässt nicht locker.


    Ein Test wird erweisen ob der Kopf mit Herz (AT) oder das Herz alleine (Versys) die oberhand gewinnen.

    AT Tricolour DCT S1 2016 Schnitt auf 16tkm: 4,63 l .. seit S2 Modus gut 0,3 l mehr aber auch geiler
    Längste Tagestour: 624 km :clap:
    Davor: 2012er NC 700 X DCT :cry:

  • #294

    Wie kommst du von der versys 1000 eigentlich zur AT? Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Konzepte!? Das wäre ja so als ob sich ne Harley gegen ne Super Moto im Kurven jagen behaupten müsste. Egal,aber deine Eindrücke machen echt Lust auf viel Mehr :D

    Einmal editiert, zuletzt von Punker1968 ()

  • #296

    An die, die sie Live geshen haben... wie auch ich.


    Was war das links neben dem Tacho?
    Rechts waren die 2 Knöpfe, für ABS aus/ein und ... ähm iwas anderes noch xD


    Links hingegen war leer, aber platz für 2 Knöpfe.
    Darunter befand sich aber ein Gummi, welches etwa die größe einer KFZ-12V-Ladebuchse hatte.
    Untrer dem Gummi war jedoch nix. Habe versucht, das Gummi zu entfernen. Wollte aber auch nix kaputt machen.


    Leider war der Herr von Settele schon wieder weg und ich konnte nicht fragen...


    (Siehe Bild, zwischen den Roten Pfeilen)



    [Auch hat der Schlüssel verdammt viele Stellungen, was bedeutet was?]

  • #297

    Das ist der Platz für die 12 V dose von Honda.


    Was die Diskussion Kilo V zu AT angeht. Klar nicht vergleichbar, hab ich so ja auch ausgedrückt. EinsatzZweck ist sicher 90% Straße, da müsste ich ja nicht die X hergeben. Geht aber um mehr. Jeder findet seinen Topf. Gibt halt viel schönes Geschirr.

    AT Tricolour DCT S1 2016 Schnitt auf 16tkm: 4,63 l .. seit S2 Modus gut 0,3 l mehr aber auch geiler
    Längste Tagestour: 624 km :clap:
    Davor: 2012er NC 700 X DCT :cry:

  • #298

    Einer der linken Platzhalter wird für den Schalter der Nebellampen die an den Sturzbügel kommen benötigt. Der zweite weis ich auch nicht.



    Turboboost oder Lachgaseinspritzung :lol: :lol:

  • #299

    Laut meinem Händler ist kommenden Dienstag eine Tagung, wo es um Verkaufszahlen usw. geht.
    Dort sollen auch die Preise für das Zubehör der Twin bekannt gegeben werden. Das bestätigte mir auch ein Mitarbeiter von Honda Deutschland.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!