Heizgriffe über zusätzliche Sicherungsbox

  • #1

    Hallo liebe Mitglieder,


    Ich hab eine AT CRF1100 aus 2025 und würde gerne die originalen Heizgriffe über einen zusätzlichen Sicherungskasten einbauen.


    Meine Frage wäre, ob ich die originalen Heizgriffe dann trotzdem über das Tft-Display angesteuert bekomme oder ist es zwingend erforderlich den dafür vorgesehenen Zubehörstecker für die Heizgriffe zu nutzen?


    Vielen Dank euch schon mal!


    Beste Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Scaramouch ()

  • #2

    Kannst du uns bitte mitteilen, wozu das gut sein soll?

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #3

    Ich würde in weiter Ferne an den vorderen Optionssteckern die Nebelleuchten anbauen. Weiß leider gerade nicht, ob es für die noch zusätzliche Stecker gibt (?).


    Außerdem hätte ich sowieso gerne ein Kabel nach vorne gelegt um unabhängig von 12 Volt-Steckdose und Usb-Anschluss meine kabellose Ladestation zu betreiben. Unter dem Soziussitz möchte ich eine Dose auf Dauerstrom mittels manuellem An-/Aus-Schalter setzen, um bspw. eine elektr. Luftpumpe zu betreiben.


    So würde ich mir halt eine Sicherungsbox hinten rein zimmern und könnte halt die Kabel nach vorne verlegen ohne großartig zu versuchen an die einzelnen Optionsstecker zu gelangen (Weiß nicht ob das Sinn ergibt).


    Außerdem seh ich es praktikabel zu wissen, wenn eine Sicherung mal durchbrennen sollte, dass alle Zusatzverbraucher über einzelne Sicherungen an einem Ort abgesichert sind.


    Den originalen Kabelstrang möchte ich nicht mit Kabeldieben oder dergleichen angreifen...


    Falls das natürlich Blödsinn ist, bin ich gerne für bessere Lösungsvorschläge offen 😉

  • #4

    Ja, die gibt es und die bieten ebenfalls die Möglichkeit der Einschaltung über das Display

    und die Bedienelemente am Lenker.

    Genauso wie bei den Heizgriffen, wenn du die originalen Anschlüsse nutzt. Und wie willst

    du eigentlich ohne die originalen Anschlüsse die Stufenschaltung realisieren? Den origina-

    len Heizgriffen liegt sicher kein Schalter bei.


    Alles was du so aufgezählt hat, macht durchaus Sinn für deine individuellen Bedürfnisse.

    Aber die Anschlußmöglichkeiten, die das Moped schon an Bord hat, die würde ich auch

    nützen.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #5

    Genau das wäre die Frage gewesen ob und inwiefern die originalen Heizgriffe über meine beschriebene Schaltung ins Tft miteingebunden werden können.


    Schätze aber mal ein direkter Anschluss an den vorgesehenen Möglichkeiten macht hierfür auch mehr Sinn, v.a. wenn es für Nebelleuchten und Griffheizung jeweils einen Optionsstecker schon gibt. Dem war ich mir leider nicht bewusst!


    Danke Dir!

  • #6

    Kleine Info, weil ich das gerade durch habe: Bei der CRF1100L sitzen unter der linken und der rechten Verkleidung je ein Stecker für Nebelscheinwerfer. Honda schließt die Original-Nebelscheinwerfer jeweils an die entsprechenden Stecker an. Allerdings benötigen die Honda-Scheinwerfer einen Sturzbügel zur Montage. Ich habe stattdessen Scheinwerfer von Motobozzo genommen, die kommen mit Halterungen, die man an den Gabelstandrohren befestigt. Weiterer Unterschied zu den Honda-Neblern: Motobozzo schaltet die Scheinwerfer über eine kleine Verteilereinheit so zusammen, dass man den Kabelstrang nur an einem Stecker anstecken muss, und zwar an dem unter der rechten Verkleidung.


    Bei Scheinwerfern und Heizgriffen, die über das Honda-Cockpit gesteuert werden sollen, musst du die entsprechende Funktion im Servicemenü freischalten. Dazu benötigst du einen so genannten Service-Stecker, den du auf ein entsprechendes Kabel aufsteckst, das hinten unter dem Soziussitz im Heckrahmen liegt. Dieser Stecker brückt nur zwei Pole in der Steckverbindung zu dem Kabel, kann man also auch improvisieren. Ist die Brücke vorhanden, kannst du ein Menü "Ausrüstung" aufrufen und dort Heizgriffe und Zusatzscheinwerfer an- oder ausschalten.


    Ich habe die serienmäßigen Honda-Heizgriffe, bei denen lässt sich die Heizleistung mit der fn-Taste in fünf Stufen regeln. Sind die Heizgriffe an, erscheint im TFT oben rechts ein kleines Symbol, da kann man auch sehen, auf welcher Stufe die Griffe heizen. Wenn man die Nebelscheinwerfer aktiviert hat, leuchtet im Mini-Cockpit unterhalb des TFT eine Kontrollleuchte.

  • #7

    Sampleman Werden die Nebler von Motobozzo dann über einen externen Schalter geschalten oder ist eine Integration ins Tft auch hier möglich? Wenn dem so wäre dann wäre das ja super praktisch und man könnte sich einen Optionsstecker aufsparen!


    Weißt du zufälligerweise wo genau die Stecker für die Heizgriffe liegen?

  • #8

    Das hab ich dir doch im Beitrag 4 schon beantwortet.

    Welchen denn? Sorry, aber hier verstehe ich nicht, was du meinst.

    FALLS du auf die Tatsache anspielst, daß MotoBozzo nur den Anschluß unter der rechten

    Verkleidung nutzt, kannst du hier eigentlich nichts aufsparen. Der Stecker unter der linken

    Verkleidung bleibt zwar frei, hat aber nur Spannung, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet

    sind.

    Die von Sampleman erwähnte Verteilereinheit ist ein nützliches Gimmick, damit man

    nur eine Verkleidungsseite abbauen muß.


    Hier mal die Anbauanleitung, da siehst du auch die Position der Anschlußstecker.

    Ich würde es aber verstehen, wenn du nach dem Studium auf die Heizgriffe verzichtest :shock: :shock:


    Montageanleitung 08T72-MKS-E01 Griffheizung.pdf

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

    3 Mal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!