Montagemöglichkeiten für Koffer/Taschenhalter? Enttäuschend!

  • #1

    Die AT ist ja wirklich ein tolles Motorrad, ich bin wirklich noch immer begeistert. Aber: in einem Punkt hat Herr Honda wirklich versagt - oder sich mit Absicht keine Mühe gegeben! Nämlich bei den Befestigungsmöglichkeiten für Koffer/Taschen-Halter!


    Als vorderer Befestigungspunkt bieten sich die Fussrastenhalter an, keine Frage, das geht immer.


    Aber hinten? Die meisten Hersteller (z.B. Touratech) bohren hinten von unten durch's Plastik um an die beiden hinteren Schrauben der Gepäckbrücke mit Passagierhandgriff zu kommen. Schaut man sich das mal genau an, sieht man daß die Schrauben dort nur in einen Gewindeeinsatz in einem recht dünnen 3mm Blech gehen und das ganze wird dann quer zur 2cm langen Schweissnaht belastet! Ich zweifle mal, dass das auf Dauer gut geht, vor allem wenn das Motorrad mal auf der Seite liegt oder gar mit Schmackes hingeschmissen wird! Leider existieren keinerlei stabile Befestigungspunkte. Schon gar nicht würde ich Kofferträger am Kunststoffteil der Gepäckbrücke anschrauben, da bricht garantiert was aus.


    Ziemlich enttäuschend, dass hier ein Hersteller von seinen Kunden erwartet nur die originalen Kunststoffkoffer zu verwenden. Die meisten wollen doch Alu mit einem vernünftigen stabilen Träger! Klar, dass hier kein wirtschaftliches Interesse besteht die Zubehörhersteller zu begünstigen. Man hätte aber auch selbst einen stabilen Halter und entsprechende Koffer anbieten können für die Kunden, die zusätzliches Geröhr akzeptieren.


    Gut, ich bin sowieso kein Freund davon noch zusätzlich 15kg für leeres Gepäck anzuschrauben. Also werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und mir das Mosko Moto Reckless80 Set aus den USA ranschaffen. 25% schwedische Mehrwertsteuer und 9.5% Zoll, aua das tut weh! Spart aber sicher über 10kg Gewicht und braucht keinerlei Halter. Mosko Moto wird auch bald eine Verbreiterung anbieten, damit das Reckless 80 vernünftig über die Passagierhandgriffe passt, habe ich heute von dort erfahren!

    Einmal editiert, zuletzt von nordicbiker ()

  • #3

    Danke für den Tip mit der polnischen Seite - die haben ja echt unschlagbare Preise! Einige Produkte sehen bekannt aus und sind wohl freche Kopien von Giant Loop Taschen! :)


    Genau deren Great Basin hab ich auch ausprobiert. Leider sind auch hier die Handgriffe der AT im Weg, die Tasche sitzt einen Decimeter zu weit vorne. Bei der 1050 konnte ich das ganz einfach lösen, indem ich die Handgriffe abgeschraubt habe. Bei der AT geht das nicht. Ausserdem sind die GL Sachen nicht wasserdicht, da vernäht. Weiterer Nachteil: das Gewicht sitzt sehr hoch.


    Die Seitentaschen der Polen brauchen Gepäckträger, geht also auch nicht.


    Ich werde deshalb demnächst die Great Basin verkaufen und mir die Mosko Moto Reckless 80 bestellen. Teures Zeug, aber immer noch billiger als Koffer plus Träger und keine Gefahr, dass irgendwas am Rahmen bricht. Leider fehlen da ja noch Langzeit- und Extremreiseerfahrungen.

  • #4

    Also ich habe die Kofferhelter von H & B drann und die sind auch bei Touren mit Gepäck (beider Koffer und das TC voll) nicht abgefallen. Es ist auch nichts gebrochen.
    Die Hauptlast wird von der orig.Kofferhaltepunkten getragen.
    Auch ein Umfaller auf die rechte Seite haben die Träger und das Töf absolut schadlos überstanden.


    Ich bin zufrieden.

    Grüßle
    Barney


    CRF 1000 L-DCT + VFR 1200 X
    Man muß auch mal auf ein Opfer verzichten können.

  • #5

    Wie ist die Kofferhalterung von Givi befestigt? Nach dem was ich jetzt gelesen habe, würde ich die TT Befestigungsmethode ausschließen.


    Wenn Honda wenigstens alternativ Toploader Boxen anbieten würde, von mir aus auch aus Kunststoff, würde ich über den quasi Kaufzwang sogar hinweg sehen. Aber so wie es letztlich geregelt wurde, ist das nur ärgerlich.

    Tricolor DCT|Oxford Premium Touring|Garmin Zumo 350|Navihalterung TT|Givi TRK33N Topcase|Lenkertasche Moto Detail|USB Dose Albrecht

  • #7


    Das brauchste bei jedem Softgepäck.

  • #8


    Genauso wie allen anderen außer SW-Motech und Holan.

  • #9

    Nein, für die Reckless 40 und 80 brauchst du keine Kofferträger. Die Seitenteils haben ne relativ harte Platte nach innen hin, werden dann zu den Fussrasten und nach hinten verspannt und halten auch so!


    Allerdings ist meiner Meinung nach die erste Version (die jetzt ausverkauft ist) etwas zu schmal für die breiten Passagiergriffe. Die Version 2 besteht aus drei separaten Teilen (Mittelteil und die beiden Seiten). Mosko Moto bietet dafür demnächst eine zusätzliche Verbreiterung an (ich hatte genau das vorgeschlagen, ist aber schon in der Produktion), die zwichen Mittelteil und Seitenteile kommen, dann passt das wirklich.


    Der Preis ist schon heftig, aber für Holen würde man auch gut 850 Euro bezahlen und da ist die Mosko Moto Lösung noch gut 200 billiger - und auch auf einem anderen Motorrad verwendet werden, wenn man zum Beispiel mal was mieten sollte!


    Und wie zuvor geschrieben wurde: wenn man campingmässig unterwegs ist und jede Menge Kleinkram dabei hat dann sind unter den harten Koffern Toploader eigentlich das beste. Wirklich schade, dass hier Honda nichts anbietet. Was ist eigentlich die maximale Belastbarkeit der Originalkoffer?

  • #10

    Hier meine Lösung mit http://www.wolfmanluggage.com „Enduro Dry Saddle Bags“


    Da die Taschen keine Klettbänder haben, und das Verlegen nicht so auf die schnelle geht,
    sind sie dauerhaft angebracht ohne zusätzliche Träger!
    Den Inhalt (und Tasche) kann man noch mit einem „Travelsafe X15“ sichern bzw. schnell entnehmen.


    Da die rechte Tasche nur am Hitzeschutz aufliegt,
    ist der heiße Auspuff auch kein Problem.
    Startpilot oder Bier sollte man natürlich lieber links einpacken 8-)


    Das System baut sehr schmal und leicht, insofern bin ich zufrieden.
    Es hat sich auch schon bei diversen kleineren Stürzen im Gelände hinreichen robust gezeigt. :P


    Nachteil: Es ist im Verhältnis zu einer Al-Box natürlich fummeliger Etwas rein oder raus zu nehmen.
    Außerdem haben die Riemen nach 11.000km leichte Spuren im Lack hinterlassen.
    Da ich die Taschen aber wie gesagt immer dran hab', fällt’s bis auf Weiteres erst mal nicht auf :whistle:
    Zumal sich normale Packriemen für die Gepäckroll etc. auch ratzfatz überall verewigen :roll:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!