Ist denn schon 1. April?

  • #2

    Ahnungslose, bis in die EU Zentralen emporgekrochene, intrigante Politpackler und Sesselfurzer, bestimmen unser Leben und unsere Zukunft. Toll! :obscene-tolietclaw:
    Don

  • #3

    Jetzt warte ich nur das darauf, das einer hier "Lügenpresse" postet.

  • #4

    Ohne Photovoltaikanlage macht ein Elektroauto ohnehin keinen Sinn, von daher ist dieser Vorstoß der EU in zweifacher Form unsinnig. Wenn man die Sache zu Ende denkt müsste man so vorgehen:


    Photovoltaik + Stromspeicher (Akku) + Infrarotheizung und als letztes macht in diesem technischen Umfeld auch ein Elektroauto Sinn.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tricolor DCT|Oxford Premium Touring|Garmin Zumo 350|Navihalterung TT|Givi TRK33N Topcase|Lenkertasche Moto Detail|USB Dose Albrecht

  • #5

    Da wurde doch schon längst zurück gerudert...TIEF durchatmen :)

    Zuhause im Westerwald. Da wo der Winter 6 Monate dauert und die restliche Zeit es kalt ist. ;)
    natogrüne AT mit DCT, ABS.

  • #6

    Erstmal braucht es eine autarke, dezentrale Stromversorgung für Wohneinheiten und in Folge die Mobilität. Sonst wird das nix.

    Tricolor DCT|Oxford Premium Touring|Garmin Zumo 350|Navihalterung TT|Givi TRK33N Topcase|Lenkertasche Moto Detail|USB Dose Albrecht

  • #7

    Das Ganze ist eine Farce!
    Als wir vor ca. 3 Jahren in Wien unser Haus gebaut haben, gab's für Erneuerbare Energien, so auch für unsere Warmwasser-Solaranlage genau Null Förderungen.
    Die geplante Luftwärmepumpe für die Heizung mußte gleich verworfen werden, da keiner der eingeladenen Anbieter (Marktführer) eine Garantie abgeben konnte, daß die Anlage später im Betrieb die hier geforderten Immissionswerte einhalten wird.
    Selbst bei geringer Überschreitung der Werte z.B. Betriebsgeräusch droht ein Betriebsverbot (ist einem Käufer hier in der Nähe passiert).
    Jeder Bezirk Wiens hat da eigene Grenzwerte, ein Gewirr von Auflagen, keine Förderungen, keine Sicherheiten - alles nur BlaBla - Lächerlich!
    Don

    2 Mal editiert, zuletzt von Don ()

  • #8


    Klar, weil die Verantwortlichen Interesse daran haben, das System mit den zentralistischen Energieanbietern beizubehalten. Man muss in dieser Sache eigenverantwortlich und selbstständig denken und agieren. Photovoltaik macht keinen Lärm.. und die Förderungen kann der Staat gerne behalten. Ist ohnehin nur das Geld, dass er dir aus der anderen Hosentasche wieder herauszieht.

    Tricolor DCT|Oxford Premium Touring|Garmin Zumo 350|Navihalterung TT|Givi TRK33N Topcase|Lenkertasche Moto Detail|USB Dose Albrecht

  • #9


    Das bedeutet, wir werden von "unseren" Politikern belogen und betrogen wenn immer sie das Maul aufmachen!
    Alle ökologischen Maßnahmen sind in Wirklichkeit nur Augenauswischerei, dienen wiederum nur der Geldbeschaffung und sind reine Schikanen.
    Hände falten, Gosch'n halten und nächstes Mal wieder brav dieselben wählen.
    Don

  • #10

    ich werde , ja ich Glücklicher habe aufem Balkon ne schicke Stromdose :dance: , 100m quer überm Parkplatz nen Verlängerungskabel ziehen :o , mein Beitrag zur Infrastruktur :lol: :lol: :lol:
    Es wird ohne schnell aufladbare Autos nicht funktionieren welche an Stromtankstellen in 5 Minuten aufgeladen werden. Das das alles nicht durchdacht ist/war ist mir schon länger bewusst wie soll das sonst im großen Stil umgesetzt werden wenn man Autonutzer ohne Eigenheim oder Garage außen vorlässt und nur einen Bruchteil der Bevölkerung bedient. Ladestationen an Mietobjekten mit öffentlichen Zugang werden nur den Dieben und Randalierern geopfert.


    Gruß RX9

    Bin ich noch auf dem Seitenstreifen oder doch schon im Gelände?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!