Zitat von ManfredKAlles anzeigenDas "geht nicht" oder "gescheitert" bezieht sich auf bestimmte Reifentypen die im Karkassaufbau zu hart sind (meist sehr geländelastige Reifen wie z.B. Mitas)
Mit den üblichen eher straßenlastigen Pseudo-Enduroreifen wie z.B. CTA2 oder dem OEM 610er, genügen 100 kg Lebendgewicht, stabile Stiefel und ggfs. ein Seitenständer von einem zweiten Motorrad.
na dann ist das doch für mich sehr praxisfremd.....ich werde das im Fall der Fälle wohl kaum schaffen, mir in so kurzer Zeit die erforderlichen zusätzlichen 30 Kilo auf die Rippen zu futtern. Und nur um dafür gerüstet zu sein werde ich das im Vorfeld auch nicht tun.
Trotzdem danke, Manfred,  für die Schilderung
Michael
 
		 
		
		
	 
									
		 Standardmäßig kenne ich nur Plastikhütchen oder die einfache Edelstahlversion wie die hier:
   Standardmäßig kenne ich nur Plastikhütchen oder die einfache Edelstahlversion wie die hier:


 Welche Riefenpannen hatte ich denn schon so?
  Welche Riefenpannen hatte ich denn schon so? 
   
  
   ...
 ...  ... lieber vor dem Losfahren mal Daume drauf und im Zweifel messen, statt was zu verbauen, was mit den falschen Ventilen noch Probleme macht. Ist für mich etwas, wie automatisches Licht. Wenn der Sensor kaputt ist, dann findet der Fahrer den Lichtschalter nicht mehr.
 ... lieber vor dem Losfahren mal Daume drauf und im Zweifel messen, statt was zu verbauen, was mit den falschen Ventilen noch Probleme macht. Ist für mich etwas, wie automatisches Licht. Wenn der Sensor kaputt ist, dann findet der Fahrer den Lichtschalter nicht mehr.