Conti Trail Attack 3 ist im Anflug...

  • #341

    Hi,

    ja genau, ab und an mal das Rädchen oben, ist sehr unterhaltsam.

    Aber fast jeder Runde das Klostertal hoch, zur Hohen Acht mit temporärem VR-Kontakt, da hoch zu heizen, brauch ich eigentlich nicht mehr.

    Lt.Tacho am Kesselchen mit 230Km/h macht einmal Spass, ständig ... -geht die Kondition flöten....-bekommt der Spass ein Loch.

    Einmal habe ich sie auch die Döttinger Höhe voll fliegen lassen, eine Tuono vorraus, (war langsamer), so bin ich nur mit 230Km/h bei der Antoniusbuche abgebogen... (ist bei 245 lt. Tacho abgeregelt, halte ich für sinnvoll)

    Einmal spassig, ständig macht das kein Sinn, wir fahren um die goldene Annanas.

    Ab da ist es egal, da laß ich die anderen Jungs fahren...... finde heim. :)

    Zurück zum Thema,

    im Grunde konnte ich kein Unterschied zum CTA feststellen, außer beim Profil, bzw. das 110KW aufreibender sind.

    Gruß

    Th.

  • #343

    Hi,

    hab grad mal den Reifen vom NS fotographiert. (Laufleistung ca. 5-600Km)

    Der Rückweg vom Ring war eigentlich nur zurückrollen, von wg. fix + fertig.

    Und auch die anderen Km kann man vergessen.

    Trotzdem sieht man noch wie sich der Reifen aufgerieben hat.

    Der VR-Reifen noch wunderbar....

    Dämpfung hoch, Dämpfung runter, Zugstufe +/-, Luftdruck +/-, hat Alles nicht geholfen.

    Das Federbein scheint bei Temperatur nicht mehr richtig zu dämpfen.

    Gruß

    Th

  • #344

    So müssen Reifen aussehen :clap:

    Nein, so dürfen sie aussehen, wenn man auf abgesperrter Strecke fährt.

    Kein Schmieren oder sonst was? Ich frage wegen der Hitze, die sich evtl. gebildet hat. Im Vergleich zu deinen Bt16 und 45, kannst du da was sagen?


    Hast du eine Saisonskarte auf der NS, so oft wie du dort bist :D

    Si natare non potes, numquam culpa subligaris est balnearis.

    :romance-caress:

  • #345

    Hi,

    nein, ich fahre nur bei den Perfektionstrainings, die es noch auf der Nordschleife gibt.

    Das erste war dieses Jahr vom Action Team, das zweite Anfang August (03.) ist von Doc School (ADAC).

    Außer das die TC ständig aktiv war, war Alles gut.

    Trotzdem bin ich mit dem Reifenbild nicht zufrieden, zu heiß wurde der Reifen nicht.

    Er hatte aber zuviel Schlupf, das kenne ich von der Fireblade nicht.

    OK, leichte Körnung ok, aber das war zu viel.

    Nicht vergessen die Rückfahrt von Training, die 200Km haben das Bild etwas geschönt!

    Gruß

    Th.

  • #346

    Hmmm, bei mir sieht ein Reifen ohne Rennstreckeneinsatz so ähnlich aus ... Achja, Luftdruck hinten übrigens 2,9 bar


  • #347

    Prima! Ich habe gehört, dass die NS so anspruchsvoll sei, dass die Veranstalter z.T. nur Sektionen üben, da die ganze Strecke unter einmal zu lange wäre. Stimmt das? In dem Falle wohnst du da in der Nähe. Für mich ist sie einfach zu weit weg. Ich fahre zwar auch nach Brünn, nur habe ich dort dann eine richtige Rennstrecke, die zwar den Flair der NS nie haben wird, aber dafür andere schlagende Vorteile. Vielleicht müsste man mir die NS nur etwas schmackhaft machen.

    Auf welchen Wert hast du sie eingestellt?

    Si natare non potes, numquam culpa subligaris est balnearis.

    :romance-caress:

  • #348

    Hi,

    schade, die NS ist die anspruchvollste RS der Welt!

    Teilweise wurden in den 90igern die Trainings mit Sektionstrainings begonnen, wird zwischenzeitlich aber nicht mehr gemacht.

    Ja, Taunusstein ist ungefähr 130Km weit weg, über LS und 20min BAB 61 Emmelshausen bis zur Abfahrt Werth...

    Erträglich, wenn es länger wäre, würde ich das Moped auf den Hänger stellen.

    Solche Trainings sind sehr empfehlenswert, man fährt sicher in Bereiche, die man auf der LS nichtempfehlen kann!

    I.d.R. schnell ausgebucht, trotz ü1000€.

    Bis zu 20% Steigung oder Gefälle hat es nur auf der NS, in sofern ist das eher eine LS und perfekt um das wirkliche Fahren zu üben.

    Ein Versuch macht kluch.....

    Achso TC: war min.

    -

    @Dr. Dolittle

    Evtl. hilft dann ein Lernen und versuchen den Fehler zu beheben?

    Bei Hitze und starker Belastung/Schlupf steigt der Luftdruck, das u.U. die Auflagefläche des Reifens zu klein wird.

    Das führt dann zu noch mehr Schlupf und noch höherem Luftdruck, - noch mehr Körnung.

    Aber so schlimm sehen Deine Reifen nicht aus.

    2,9Bar heiß, sind unter solchem Stress auch noch ok.

    Gruß

    Th.

  • #349

    und ca 45 kg Gepäck ...

    Lernen kann man immer, aber ich denke, ich bin was Fahrwerkseinstellung anbelangt schon recht fit. Ich gebe dir recht, dass scheinbar das orig. Federbein bei großer Hitze nicht mehr ausreichend dämpft ... mir fiel vor allem auf, dass die Zugstufe nicht mehr ordentlich arbeitete. Außerdem stammt der Reifenabrieb von rauem franz. Asphalt. Auf ital. Asphalt hab ich das Abbriebbild nicht mehr geschafft.

    BTW ... was hältst du davon, wenn du dir einen eigenen NS/Rennstreckenthread aufmachst und da von deinen Erfahrungen, Reifen etc. berichtets, anstatt dass du recht viele Threads hier immer wieder mit dem gleichen Thema "zumüllst"?

    Zumindest ich würde das sehr hilfreich finden - vielleicht auch noch andere.


    Hier soll es ja um den CTA3 gehen (der auf meinen Bildern ist ein solcher) und nicht um Reifen-/Rennstreckenerfahrungen von irgendwelchen Reifen.

  • #350

    Dein Reifenbild zeigt, dass mit der AT NULL Kompromisse auf der öffentlichen Straße eingegangen werden müssen. NULL!

    Das Zeug funktioniert heute so gut, dass man Spaß haben kann wie mit jedem anderen Moped.

    Ich bekomme das nicht hin, habe aber viele sehr schräge km auf der RS hinter mir. Auf der Straße würde ich selbst mit geheizten Reifen mich so nie fahren trauen. Es zeigt, dass die AT mehr kann, als wir alle zusammen. ;)

    Und um zum Thema zu komme: Der Conti muss ein Mörderreifen sein.

    Si natare non potes, numquam culpa subligaris est balnearis.

    :romance-caress:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!